Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Spartherm Oxford 600 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGER HINWEIS
Gemäß der Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) und unserer
gesetzlichen Hinweispflicht weisen wir auf die Erwärmung dieses Produktes
hin:
Die Bio ebios-fire Verbrennungswärme beträgt bei 0,5 l/h ca. 3.300 Watt.
Der Heizwert von 96%igem Ethanol beträgt ca. 29.600 kJ/kg. Bei einem
Brennstoffdurchsatz von 0,5 l / h (ca. 0,4 kg / h) beträgt die frei gewordene
Wärme ca. 3.300 Watt.
Jedoch ist bei Betrieb der dekorativen Feuerstelle eine hohe Frischluftzu-
fuhr notwendig, da ansonsten die erzeugte Kohlendioxidmenge die zulässige
Konzentration in der Raumluft übersteigt.
Die zugeführte Frischluft ist im Regelfall kühler als die zu erwärmende
Raumluft, was zu einem Energieverlust führt. Die effektive Heizleistung
eines jeden Bio ebios-fire ist damit sehr klein, deshalb sind dekorative Feu-
erstellen mit einem Bio Brennstoff keine Wärmeerzeuger.
Es handelt sich um eine dekorative Feuerstelle, die nicht zum Heizen und
nicht für den Dauerbetrieb bestimmt ist! Dennoch ist zu beachten, dass
beim Verbrennungsvorgang als Nebenprodukt Wärme entsteht. Dieses kann
zu einer erhöhten Erwärmung des Aufstellraumes führen. Lesen Sie bitte
die Sicherheitshinweise und Maßnahmen zur Hinterlüftung sorgfältig durch.
Beachten Sie bitte diese Bedienungsanleitung

1. ALLGEMEINE HINWEISE

Kleinkinder, ältere oder gebrechliche Personen: Wie bei allen offen Flammen
ist es sinnvoll, eine Schutzvorrichtung für diese Personengruppen anzu-
bringen Verbrennungsgefahr! Diese Personengruppen nie am brennenden
oder gerade erloschenen ebios-fire unbeaufsichtigt lassen! Der ebios-fire
darf nur beaufsichtigt betrieben werden!
Es sind die jeweiligen landesspezifischen und örtliche Richtlinien und Vor-
schriften, insbesondere die jeweilige Brandschutzvorschriften des Bundes-
landes, ggf. die Brandschutzvorschriften der VKF bei Aufstellung und Betrieb
Ihres ebios-fire zu beachten.
Sorgen Sie bei der Aufstellung für ausreichende Standsicherheit und wählen
Sie den Standort so, dass während des Betriebs Bewegungen des Brenners
durch Stöße oder ähnliches ausgeschlossen werden.
Alle Modelle dürfen nur mit geschlossener Gehäuseabdeckung betrieben
werden.
Bitte beachten Sie, dass der Brennstoff nicht im warmen oder brennenden
Zustand des Gerätes nachgefüllt werden darf. Die Befüllung darf NICHT über
die Brennerrinne, sondern NUR über die Füllöffnung erfolgen! Wir empfehlen
Ihnen den ebios-fire durch Leerbrennen des Tanks zu löschen. Außerhalb
des Betriebes müssen sich die Abdeckbleche auf dem Brenner befinden.
Gestatten Sie das Nachfüllen nur Personen, die sich mit dem Gerät und
den Sicherheitsbestimmungen vertraut gemacht haben und die Sie in die
Bedienung eingewiesen haben.
Das ebios-fire ist kein Heizgerät, sondern ein dekoratives Feuer.
D 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oxford 700

Inhaltsverzeichnis