Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoff - Spartherm Artemis Aufbau- Und Betriebsanleitung

Premium selection edition
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Artemis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Schornstein brennt. Zu erkennen ist das an Flammen, die aus der
Schornsteinmündung lodern, an einem starken Funkenflug, an Rauch-
und
Geruchsbelästigung
und
an
immer
heißer
werdenden
Schornsteinwangen. Wichtig ist in einem solchen Fall, richtig zu handeln.
Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt über den Notruf. Zudem muss der
Schornsteinfeger informiert werden. Brennbare Gegenstände sollten vom
Schornstein abgerückt werden.
Achtung: Auf keinen Fall darf in der Zwischenzeit mit Wasser gelöscht
werden. Die Temperaturen bei einem Schornsteinbrand können bis zu
1300 °C erreichen. Aus Löschwasser würde sofort Dampf. Ein 10-Liter-
Eimer Wasser ergibt 17 Kubikmeter Dampf. Der enorme Druck, der dabei
entsteht, könnte den Schornstein auseinanderdrücken. Nach dem
Ausbrennen des Schornsteins ist dieser von einem Fachmann auf Risse
bzw. Undichtigkeiten zu untersuchen und ggf. in Stand zu setzten.

8. Brennstoff

Premium Selection Edition Produkte dürfen nur mit Brennstoffen betrieben
werden, die der 1. BlmSchV. entsprechen. Für Kaminöfen sind nur
Scheitholz
(empfohlene
Restfeuchte
20
%
oder
weniger)
oder
Holzpresslinge nach DIN 51731 zulässig. Übrigens: Ein Messgerät zur
Bestimmung der Feuchte von Scheitholz kostet nicht viel und macht sich
schnell bezahlt.
Es dürfen keine anderen Brennstoffe verwendet werden!
Nicht zulässig ist demnach auch das Verbrennen von:
 lackiertem oder kunststoffbeschichtetem Holz
 Spanplatten oder Holz, das mit Holzschutzmitteln behandelt wurde
 Holz, das von Europaletten stammt
 Abfallen, Haus-, Kleidermull
 Papier, Papierbriketts, Kartonagen
 Kohle, Kohlebriketts, Braunkohle
 feuchtem Holz (Restfeuchte über 20 %)
 Kunststoffen/Schaumstoffen jeglicher Art
 festen oder flüssigen, holzfremden Werkstoffen
Es ist untersagt, diese und andere nicht geeignete Materialien in Ihrem
Premium Selection Edition Produkt zu verbrennen. Bei Verbrennung von
anderen Materialien als den zulässigen Brennstoffen, Scheitholz oder
Holzbriketts nach DIN 51731 kann es zur Bildung schädlicher Abgase und
zu Störungen des Verbrennungsablaufes bis hin zu Verpuffungen
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis