Optionen
Pulse width
(Impulsweite)
Minimum pulses
(Mindestanzahl
Impulse)
Maximum pulses
(Höchstzahl Impulse)
Prop band
(Proportional)
Integral
Abbildung 25 Frequenzsteuerungsfunktion
1 Oberer Grenzwert
2 Deadband (Hysterese)
3 Sollwert
4 Unterer Grenzwert
• Warning Function (Warnfunktion)
Optionen
Warning (Warnung) Legt die Stufe für die Warnaktivierung fest. Weitere Informationen zu den Nummern
42 Deutsch
Beschreibung
Legt die Arbeitslaufdauer (0-600 s) des PWM-Ausgangssignals fest. (Standardwert:
0,5 s) Die Arbeitslaufdauer entspricht dem Arbeitslauf des Ausgabesignals.
Legt fest, mit welcher Mindestanzahl an Impulsen pro Minute das Relais betrieben
werden kann. Bereich: 0,001-4,000 (Standardwert: 1,000)
Legt fest, mit welcher Höchstzahl an Impulsen pro Minute das Relais betrieben
werden kann. Bereich: 0,001-60,000 (Standardwert: 04,000) Dieser Wert darf nicht
niedriger als der Wert für die Mindestanzahl der Impulse sein.
Legt den Proportionalteil des PID-Reglers fest. Der Proportionalteil des Controllers
liefert ein Ausgangssignal, welches in linearer Abhängigkeit zur
Regelungsabweichung steht. Der Proportionalteil reagiert auf alle Änderungen im
Eingang, beginnt jedoch leicht zu oszillieren, wenn der Wert hoch eingestellt wird.
Der Proportionalteil kann Störgrößen nicht vollständig ausgleichen.
Legt den Differentialteil des PID-Reglers fest (Standard: 000 Minuten). Der
Integrationsteil des Controllers erzeugt ein Ausgangssignal. Das Ausgangssignal
erhöht sich linear, wenn die Regelungsabweichung konstant ist. Der Integrationsteil
reagiert langsamer als der Proportionalteil und kann Störgrößen vollständig
ausgleichen. Je höher der Integrationsteil, desto langsamer reagiert er. Wenn das
Integrationsteil zu niedrig eingestellt wurde, beginnt es zu oszillieren.
Beschreibung
der einzelnen Warnmeldungen finden Sie in der Sensoranleitung.
5 Zyklusdauer
6 Zeit (X-Achse)
7 Gewählte Quelle (Y-Achse)