Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hach SC4500 Basis-Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC4500:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DOC023.98.90690
SC4500
05/2021, Edition 1
Basic User Manual
Basis-Benutzerhandbuch
Manuale di base per l'utente
Manuel d'utilisation de base
Manual básico del usuario
Manual básico do utilizador
Základní návod k použití
Basisgebruikershandleiding
Grundlæggende brugerhåndbog
Podstawowa instrukcja obsługi
Grundläggande bruksanvisning
Peruskäyttöohje
Основно ръководство за потребителя
Alapvető felhasználói útmutató
Manual de utilizare de bază
Pagrindinis naudotojo vadovas
Базовое руководство пользователя
Temel Kullanım Kılavuzu
Základný návod na použitie
Osnovni uporabniški priročnik
Osnovni korisnički priručnik
Βασικό εγχειρίδιο χρήστη
Kokkuvõtlik kasutusjuhend
Osnovni korisnički priručnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hach SC4500

  • Seite 1 DOC023.98.90690 SC4500 05/2021, Edition 1 Basic User Manual Basis-Benutzerhandbuch Manuale di base per l'utente Manuel d'utilisation de base Manual básico del usuario Manual básico do utilizador Základní návod k použití Basisgebruikershandleiding Grundlæggende brugerhåndbog Podstawowa instrukcja obsługi Grundläggande bruksanvisning Peruskäyttöohje Основно ръководство за потребителя...
  • Seite 26 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten auf Seite 26 6 Inbetriebnahme auf Seite 45 2 Online-Benutzerhandbuch auf Seite 27 7 Betrieb auf Seite 46 3 Allgemeine Informationen auf Seite 27 8 Wartung auf Seite 47 4 Installation auf Seite 32 9 Fehlersuche und -behebung auf Seite 48 5 Benutzeroberfläche und Navigation auf Seite 44...
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    Technische Daten Details Analoge Eingänge (optional) Ein analoger 0–20 mA (oder 4–20 mA) Eingang an jedem analogen Eingangsmodul Analoge Ausgänge (optional) Fünf analoge 0–20 mA (oder 4–20 mA) Ausgänge an jedem analogen Ausgangsmodul Digitale Kommunikation Profibus DPV1 Modul, Modbus TCP, PROFINET Modul, ™...
  • Seite 28: Bedeutung Von Gefahrenhinweisen

    3.1.1 Bedeutung von Gefahrenhinweisen G E F A H R Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. W A R N U N G Kennzeichnet eine mögliche oder drohende Gefahrensituation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 29 5. Versuchen Sie auch, die beschriebenen Maßnahmen miteinander zu kombinieren. 3.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der SC4500 Controller ist für die Verwendung durch Wasseraufbereitungsexperten vorgesehen, die mehrere Wasserqualitätsparameter in industriellen Wasser-, kommunalen Wasser- oder Abwasseranlagen messen. Der SC4500 Controller behandelt oder verändert Wasser nicht.
  • Seite 30 Der SC4500 ist ein Zweikanal-Controller für digitale Analysegeräte (z. B. Sensoren und Analysatoren). Siehe Abbildung Der Controller kann Sensormessungen und andere Daten auf dem Bildschirm anzeigen, Analog- und Digitalsignale übertragen und mit anderen Geräten über Ausgänge und Relais interagieren und diese Geräte steuern.
  • Seite 31: Produktkomponenten

    Stellen Sie sicher, dass Sie alle Teile erhalten haben. Siehe Abbildung 2. Wenn Komponenten fehlen oder beschädigt sind, kontaktieren Sie bitte umgehend den Hersteller oder Verkäufer. Abbildung 2 Produktkomponenten 1 SC4500 Controller 7 Montagefuß (Einsätze für Montageklammern) (2 x) 2 Befestigungsmaterial 8 Flache Unterlegscheibe, Innendurchmesser ¼...
  • Seite 32 „No-reply@hach.com“, und die E-Mail mit den Systembenachrichtigungen erhalten Sie von „donotreply@hach.com“. Fügen Sie diese beiden E-Mail-Adressen Ihrer Liste der sicheren Absender hinzu, um sicherzustellen, dass Sie E-Mails von diesen Absendern erhalten. Hach sendet keine Anfrage zur Überprüfung, ob es sich bei dem Absender um einen Roboter handelt.
  • Seite 33: Mechanische Montage

    4.2 Mechanische Montage 4.2.1 Anbringen des Geräts an der Wand Bringen Sie den Controller aufrecht und waagerecht an einer ebenen, vertikalen Fläche an. Vergewissern Sie sich, dass die Wandbefestigung das vierfache Gewicht der Ausrüstung tragen kann. Befolgen Sie die in Abbildung 3 dargestellten Schritte.
  • Seite 34: Anbringen Des Geräts In Einer Schalttafel

    Abbildung 4 Stangenmontage 4.2.3 Anbringen des Geräts in einer Schalttafel Für die Schalttafelmontage ist ein rechteckiges Loch erforderlich. Verwenden Sie die mitgelieferte Dichtungsmanschette als Vorlage, um das Loch in die Schalttafel zu schneiden. Achten Sie darauf, dass sich die Vorlage in aufrechter Position befindet, um den Controller vertikal anzubringen. Siehe Abbildung Hinweis: Wenn Sie die Halterung (optional) für die Montage des Bedienfelds verwenden, drücken Sie den Controller durch das Loch in der Platte, und schieben Sie die Halterung auf der Rückseite der Platte über den...
  • Seite 35: Elektrische Installation

    Abbildung 5 Abmessungen Schalttafelmontage 4.3 Elektrische Installation 4.3.1 Elektrische Anschlüsse und Kabelverschraubungen Abbildung 6 zeigt die elektrischen Anschlüsse und Schraubanschlüsse am Gerät. Um die Gehäuseschutzklasse zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die nicht verwendeten Zugentlastungen mit einem Stopfen und die nicht verwendeten Anschlüsse mit einer Kappe versehen sind.
  • Seite 36 Abbildung 6 Elektrische Anschlüsse und Zugentlastungen 1 Ethernet-Anschluss (optional) für LAN-Port 5 Zugentlastungsverschraubung für USB-Box 1 oder EtherNet/IP oder PROFINET- und Module: Analoge Ein-/Ausgänge, Anschluss Profibus DP 2 Ethernet-Anschluss (optional) für LAN-Port 6 Netzkabel (oder Kabelverschraubung) 2 oder EtherNet/IP oder PROFINET- Anschluss 3 Digitaler SC Anschluss: Sensor 1.
  • Seite 37: Netzanschlüsse

    4.3.2 Hinweise zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen (ESE) A C H T U N G Möglicher Geräteschaden. Empfindliche interne elektronische Bauteile können durch statische Elektrizität beschädigt werden, wobei dann das Gerät mit verminderter Leistung funktioniert oder schließlich ganz ausfällt. Befolgen Sie die Schritte in dieser Anleitung, um ESD-Schäden am Gerät zu vermeiden. •...
  • Seite 38: Drähte Für Stromanschluss

    4.3.3.2 Entfernen der Hochspannungs-Schutzabdeckung Die Hochspannungskabel für den Controller befinden sich im Controller-Gehäuse hinter einer Hochspannungs-Schutzabdeckung. Die Schutzabdeckung darf nicht entfernt werden, während Spannung am Controller anliegt. Stellen Sie sicher, dass die Schutzabdeckung installiert ist, bevor der Controller mit Spannung versorgt wird. Entfernen Sie die Hochspannungs-Schutzabdeckung, um Zugang zu den Hochspannungsleitungen zu erhalten.
  • Seite 39 W A R N U N G Elektrische Gefahren und Brandgefahr. Stellen Sie sicher, dass das benutzerseitig bereitgestellte Kabel und der nicht einrastende Stecker den Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen. W A R N U N G Explosionsgefahr. Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf die Installation des Geräts in ungefährlichen Umgebungen.
  • Seite 40: Anschließen Einer Leitung Oder Eines Netzkabels

    4.3.3.4 Anschließen einer Leitung oder eines Netzkabels A C H T U N G Der Hersteller empfiehlt die Verwendung von herstellerseitig bereitgestellten elektrischen Komponenten, wie beispielsweise Netzkabel, Anschlüsse und Zugentlastungsverschraubungen. A C H T U N G Stellen Sie sicher, dass die Kabelummantelung durch die Innenseite des Gehäuses führt, um die Gehäuseschutzklasse nicht zu beeinträchtigen.
  • Seite 41: Anschließen Der Hochspannungsrelais

    Tabelle 2 Verdrahtungsinformationen – Netzstromversorgung Anschlussklemme Beschreibung Farbe – Nordamerika Farbe – EU Heiß (Leitung 1) Schwarz Braun Neutralleiter (N) Weiß Blau Schutzleiter Grün Grün mit gelben Streifen Tabelle 3 Verdrahtungsinformationen – Gleichstrom Anschlussklemme Beschreibung Farbe – Nordamerika Farbe – EU +24 VDC 24 VDC-Rückführung Schwarz...
  • Seite 42 Das Gerät verfügt über zwei spannungslose Relais mit je einem einpoligen Wechselkontakt. Bei AC- Controllern ist der Verdrahtungsraum nicht für Spannungsanschlüsse mit mehr als 264 VAC ausgelegt. Die Relaisklemmen befinden sich hinter einer Hochspannungs-Schutzabdeckung im Controller- Gehäuse. Die Schutzabdeckung darf nicht entfernt werden, während Spannung an den Relaisklemmen anliegt.
  • Seite 43: Anschließen Eines Erweiterungsmoduls

    Abbildung 10 Anschließen der Relais Tabelle 4 Verdrahtungsinformationen – Relais Anschlussklemme Beschreibung Anschlussklemme Beschreibung Relais 2, R Relais 1, R Relais 2, gemeinsam Relais 1, gemeinsam Relais 2, A Relais 1, A R = Ruhekontakt; A = Arbeitskontakt 4.3.5 Anschließen eines Erweiterungsmoduls W A R N U N G Explosionsgefahr.
  • Seite 44: Anschließen Von Messgeräten

    Installieren Sie nach dem Stromanschluss die Hochspannungs-Schutzabdeckung. Stellen Sie sicher, dass die Hochspannungs-Schutzabdeckung richtig auf der Gehäuseführung aufliegt und an der Haupt-PCBA befestigt ist. Siehe Abbildung 8 auf Seite 38. Stellen Sie sicher, dass der untere Teil der Hochspannungs-Schutzabdeckung (weiche Gummilippe) korrekt eingebaut ist und keine Verformung aufweist.
  • Seite 45: Kapitel 6 Inbetriebnahme

    Abbildung 12 Hauptbildschirm 1 Messfenster: zeigt Gerätedaten an. Drücken 4 Prognosys-Symbol (optional) Sie auf das Symbol, um das Fenster mit den Gerätedetails anzuzeigen. 2 Diagnoseleiste: Zeigt Systemmeldungen und 5 Karussellsymbol: Wischen Sie auf dem Grenzwertbedingungen an. Drücken Sie auf Bildschirm nach links oder rechts, um andere die Leiste, um Systemfehler und -warnungen Bildschirmansichten anzuzeigen.
  • Seite 46: Kapitel 7 Betrieb

    6.1 Geben Sie die Starteinstellungen ein Folgen Sie beim ersten Start den Anweisungen auf dem Display, um die Sprache, das Datum, die Uhrzeit und die Netzwerkinformationen einzurichten. Zum Ändern Einstellungen siehe Konfigurieren der Controller-Einstellungen auf Seite 46. Kapitel 7 Betrieb 7.1 Konfigurieren der Controller-Einstellungen Stellen Sie die Controller-Sprache, die Uhrzeit, das Datum, die Einrichtung, den Standort und die Anzeigeoptionen ein.
  • Seite 47: Kapitel 8 Wartung

    Kapitel 8 Wartung A C H T U N G Nehmen Sie das Gerät nicht zur Wartung auseinander. Falls eine Reinigung oder Instandsetzung von internen Bauteilen erforderlich ist, wenden Sie sich an den Hersteller. 8.1 Reinigung des Geräts Reinigen Sie das Gerät außen mit einem feuchten Tuch und wischen Sie das Gerät anschließend nach Bedarf trocken.
  • Seite 48: Kapitel 9 Fehlersuche Und -Behebung

    Kapitel 9 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Lösung Der Controller kann Der Controller wird nicht Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel an entweder überhaupt mit Strom versorgt. den Controller angeschlossen ist. nicht oder nur mit Sorgen Sie dafür, dass die Stromanschlüsse Unterbrechungen im Controller korrekt verbunden sind.
  • Seite 49 Problem Mögliche Ursache Lösung Keine Falsche Relaisverbindung Stellen Sie sicher, dass alle Relaisaktivierung oder Konfiguration Relaisverbindungen sicher sind. Stellen Sie sicher, dass die Relaisverdrahtung korrekt ist. Stellen Sie sicher, dass die Relaiskonfiguration korrekt ist. Das Relais sollte entsprechend der Auswahl erregt bzw.
  • Seite 50 Problem Mögliche Ursache Lösung Das Claros-Symbol Kein Zugang zum Internet Internet-Zugang über Mobilfunknetz: bleibt ausgeschaltet. • Überprüfen Sie die Verbindung des Das Symbol für die Controllers. Weitere Informationen finden Claros-Verbindung ist Sie im erweiterten Benutzerhandbuch auf durchgestrichen. der Website des Herstellers. •...
  • Seite 602 Tel. +49 (0) 2 11 52 88-320 SWITZERLAND Fax (970) 669-2932 Fax +49 (0) 2 11 52 88-210 Tel. +41 22 594 6400 orders@hach.com info-de@hach.com Fax +41 22 594 6499 www.hach.com www.de.hach.com © Hach Company/Hach Lange GmbH, 2021. All rights reserved. Printed in Germany.

Inhaltsverzeichnis