Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
DOC023.98.93058
Polymetron 9500 Controller
05/2018, Edition 6
Basic User Manual
Allgemeines Benutzerhandbuch
Manuale di base per l'utente
Manuel d'utilisation de base
Manual básico del usuario
Manual básico do utilizador
基本用户手册
Základní uživatelská příručka
Basisgebruikershandleiding
Grundlæggende brugervejledning
Podstawowa instrukcja obsługi
Allmän användarhandbok
Peruskäyttöohje
Alapvető felhasználói kézikönyv
Начальное руководство пользователя
Βασικό εγχειρίδιο χρήσης
Temel Kullanıcı Kılavuzu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hach Polymetron 9500

  • Seite 1 DOC023.98.93058 Polymetron 9500 Controller 05/2018, Edition 6 Basic User Manual Allgemeines Benutzerhandbuch Manuale di base per l'utente Manuel d'utilisation de base Manual básico del usuario Manual básico do utilizador 基本用户手册 Základní uživatelská příručka Basisgebruikershandleiding Grundlæggende brugervejledning Podstawowa instrukcja obsługi Allmän användarhandbok Peruskäyttöohje...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    English ..........................3 Deutsch .......................... 26 Italiano ..........................52 Français ......................... 77 Español ........................103 Português ........................129 中文 ..........................155 Čeština ......................... 178 Nederlands ......................... 202 Dansk ..........................228 Polski ..........................252 Svenska ........................277 Suomi ..........................301 Magyar ......................... 324 Русский...
  • Seite 26: Erweiterte Version Des Handbuchs

    Erweiterte Version des Handbuchs Zusätzliche Informationen finden Sie in der ausführlichen Version dieser Bedienungsanleitung auf der Website des Herstellers. Spezifikationen Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung Änderungen unterliegen. Spezifikation Details Beschreibung der Bauteile Mikroprozessor- und menügesteuerter Controller, der Sensoren ansteuert und Messwerte anzeigt.
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder Verpflichtung das Recht auf Verbesserungen an diesem Handbuch und den hierin beschriebenen Produkten vor. Überarbeitete Ausgaben der Bedienungsanleitung sind auf der Hersteller-Webseite erhältlich. Sicherheitshinweise H I N W E I S Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch Fehlanwendung oder Missbrauch dieses Produkts entstehen, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf direkte, zufällige oder Folgeschäden, und lehnt jegliche Haftung im gesetzlich zulässigen Umfang ab.
  • Seite 28: Zertifizierungen

    Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, enthalten toxische oder gefährliche Substanzen oder Elemente. Die Ziffer in diesem Symbol gibt den Umweltschutzzeitraum in Jahren Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen den EMV-Standards Südkoreas. Zertifizierungen Kanadische Vorschriften zu Störungen verursachenden Einrichtungen, IECS-003, Klasse A: Entsprechende Prüfprotokolle hält der Hersteller bereit.
  • Seite 29 Abbildung 1 Systemkomponenten 1 Controller 4 Netzwerkmodul (optional) 2 Kabelverschraubung 5 Hochspannungs-Schutzabdeckung 3 Zusätzliches Anschlussstück 6 Sensormodule (optional) Sensoren und Sensormodule Neben dem Kommunikationsmodul akzeptiert der Controller bis zu zwei Sensormodule. Mit den Sensormodulen können eine Vielzahl von Sensoren verdrahtet werden. Informationen zur Verdrahtung der einzelnen Sensoren finden Sie im Handbuch des entsprechenden Sensors bzw.
  • Seite 30: Montagekomponenten Und Abmessungen

    Der Controller kann auf einer Schalttafel, an einer Wand oder an einem vertikalen oder horizontalen Rohrprofil montiert werden. Zur Dämpfung von Vibrationen kann die im Lieferumfang enthaltene Dichtung aus Neopren verwendet werden. Die Dichtung dient gleichzeitig als Schablone für den Schalttafeleinbau, bevor die innere Dichtungskomponente herausgelöst wurde.
  • Seite 31 Abbildung 2 Montagekomponenten 1 Montagefuß (2x) 7 Sicherungsscheibe, Innendurchmesser ¼ Zoll (4x) 2 Dichtung für Schalttafeleinbau, Neopren 8 Kepsmutter M5 x 0,8 (4x) 3 Halterung für Aufputz- oder Rohrmontage 9 Linsenkopfschraube M5 x 0,8 x 100 mm (4x) (für die Montage an Rohrprofilen mit unterschiedlichem Durchmesser) 4 Vibrationsschutzdichtung für Rohrmontage...
  • Seite 32: Montage Des Controllers

    Montage des Controllers Abbildung 3 Abmessungen Aufputzmontage 32 Deutsch...
  • Seite 33 Abbildung 4 Abmessungen Schalttafelmontage Hinweis: Wenn Sie die Halterung für die Schalttafelmontage (Lieferumfang) verwenden, drücken Sie den Controller durch das Loch in der Schalttafel und schieben dann die Halterung über den Controller auf der Rückseite der Schalttafel. Befestigen Sie die Halterung mit den 15 mm Linsenkopfschrauben (Lieferumfang) an dem Controller und befestigen Sie dann den Controller an der Schalttafel.
  • Seite 34 Abbildung 5 Rohrmontage (vertikales Rohr) 34 Deutsch...
  • Seite 35: Hochspannungs-Schutzabdeckung

    Abbildung 6 Draufsicht und Ansicht von unten Hochspannungs-Schutzabdeckung Die Hochspannungskabel für den Controller befinden sich im Controllergehäuse hinter der Hochspannungs-Schutzabdeckung. Die Schutzabdeckung darf nicht entfernt werden, außer beim Einbau von Modulen oder beim elektrischen Anschluss von Spannungsversorgung, Alarmen, Ausgängen oder Relais durch einen qualifizierten Techniker. Die Schutzabdeckung darf nicht entfernt werden, während Spannung am Controller anliegt.
  • Seite 36: Anmerkungen Zu Elektrostatischen Entladungen (Esd)

    Anmerkungen zu elektrostatischen Entladungen (ESD) H I N W E I S Möglicher Geräteschaden Empfindliche interne elektronische Bauteile können durch statische Elektrizität beschädigt werden, wobei dann das Gerät mit verminderter Leistung funktioniert oder schließlich ganz ausfällt. Befolgen Sie die Schritte in dieser Anleitung, um ESD-Schäden am Gerät zu vermeiden. •...
  • Seite 37: Kabelbelegung Für Die Stromversorgung

    Kabelbelegung für die Stromversorgung W A R N U N G Potenzielle Stromschlaggefahr! Trennen Sie stets die Spannungsversorgung des Instruments, wenn elektrische Anschlüsse erstellt werden. W A R N U N G Potenzielle Stromschlaggefahr! Wenn dieses Gerät im Freien oder an potenziell feuchten Standorten eingesetzt wird, muss ein FI-Schutzschalter für den Anschluss an die Netzversorgung verwendet werden.
  • Seite 38 Tabelle 1 Klemmenbelegung bei Wechselspannungsversorgung (nur für Modelle mit Wechselstromanschluss) Kontakt Beschreibung Farbe - Nordamerika Farbe - EU Phase (L1) Schwarz Braun Neutral (L2) Weiß Blau — Schutzerde (PE) Grün Grün und gelb Tabelle 2 Klemmenbelegung bei Gleichstromversorgung (nur für DC-Modelle) Kontakt Beschreibung Farbe - Nordamerika...
  • Seite 39: Alarme Und Relais

    Alarme und Relais Der Controller verfügt über vier potenzialfreie, einpolige Relais-Kontakte 100–250 VAC, 50/60 Hz, 5 A maximal. Die Kontakte haben folgende Nennwerte: 250 VAC, max. Schaltlast 5 A bei wechselstrombetriebenen Controllern bzw. 24 VDC, max. Schaltlast 5 A bei gleichstrombetriebenen Controllern.
  • Seite 40 W A R N U N G Potenzielle Stromschlaggefahr! AC-Controller (115 V–230 V) wurden für den Anschluss von Relais an Hauptstromkreise (AC) (z. B. Spannungen über 16 V-RMS, 22,6 V-SPITZE oder 35 VDC) entwickelt. Das Anschlussfach ist nicht für Spannungen über 250 VAC ausgelegt. DC-Controller (24 V) W A R N U N G Potenzielle Stromschlaggefahr! 24-V-Controller wurden für den Anschluss von Relais an Niederspannungskreise...
  • Seite 41: Anschlüsse Des Analogen Ausgangs

    Anschlüsse des analogen Ausgangs W A R N U N G Potenzielle Stromschlaggefahr! Trennen Sie stets die Spannungsversorgung des Instruments, wenn elektrische Anschlüsse erstellt werden. W A R N U N G Potenzielle Stromschlaggefahr! Um die NEMA/IP-Umweltbedingungen des Gehäuses zu wahren, benutzen Sie zur Verlegung von Kabeln im Geräteinnern nur Rohranschlussstücke und Kabeldurchführungen, die mindestens NEMA 4X/IP66 erfüllen.
  • Seite 42: Anschlüsse Für Das Diskrete Eingangssignal

    Abbildung 8 Anschlüsse des analogen Ausgangs Tabelle 3 Belegung der Ausgänge Verdrahtung Aufzeichnungsgerät Position Schaltplatte Ausgang 2- Ausgang 2+ Ausgang 1- Ausgang 1+ 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Controllers. 2. Führen Sie den Draht durch die Kabelverschraubung. 3. Regulieren Sie den Draht nach Bedarf und ziehen Sie die Kabelverschraubung an. 4.
  • Seite 43 Hinweis: Abbildung 9 zeigt die Rückseite der Controllerabdeckung, nicht das Innere des Hauptgehäuses des Controllers. Abbildung 9 Anschlüsse für das diskrete Eingangssignal Tabelle 4 Anschlüsse der Eingänge Diskrete Eingänge Klemmenposition - Klemmenposition - Schließungseingang Spannungseingang Eingang 1+ Eingang 1- Eingang 2+ Eingang 2- Eingang 3+ Eingang 3-...
  • Seite 44: Anschließen Des Optionalen Digitalen Kommunikationsausgangs

    Seite 36 mit 4 angegeben ist. Detaillierte Informationen finden Sie im Handbuch, das zum Lieferumfang des Netzwerkmoduls gehört. Detaillierte Informationen über die Modbus-Register finden Sie unter http://www.hach-lange.com oder http://www.hach.com. Benutzerschnittstelle und Navigation Benutzeroberfläche Das Tastenfeld umfasst vier Menütasten und vier Pfeiltasten (siehe Abbildung 11).
  • Seite 45 Die Einrichtung und Konfiguration der Ein- und Ausgänge erfolgt über das Tastenfeld und das Display an der Frontplatte. Über diese Benutzeroberfläche können Ein- und Ausgänge eingerichtet und konfiguriert, Protokolldaten und berechnete Werte erstellt sowie Sensoren kalibriert werden. Über die SD-Speicherkartenschnittstelle können Protokolle gespeichert und Software- Aktualisierungen durchgeführt werden.
  • Seite 46: Zusätzliche Anzeigenformate

    Tabelle 5 Symbolbeschreibung (fortgesetzt) Symbol Beschreibung Warnung Warnsymbole bestehen aus einem Ausrufezeichen innerhalb eines Dreiecks. Warnsymbole erscheinen auf der rechten Seite der Hauptanzeige, unterhalb des Messwerts. Drücken Sie die Enter-Taste, wählen Sie dann das Gerät aus, für das eine Warnmeldung ausgegeben wurde, um festzustellen, welche Probleme an diesem Gerät aufgetreten sind.
  • Seite 47: Erstmaliges Einstellen Der Sprache, Des Datums Und Der Uhrzeit

    2. Mit dem Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil einen Wert zwischen mindestens +1 und höchsten +9 für den Kontrast auswählen. Informationen zur Konfiguration des Controllers In der Tabelle finden Sie allgemeine Informationen über Konfigurationsoptionen. 1. Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie dann Polymetron 9500 SETUP (Einstellungen). Option Beschreibung SECURITY SETUP Richtet die Passworteinstellungen ein.
  • Seite 48 Option Beschreibung DISPLAY SETUP Konfiguriert die Anzeige des Controllers. ADJUST ORDER—Anordnung der Messungsanzeigen anzeigen und ändern • SEE CURRENT ORDER—Aktuelle Anordnung anzeigen • ADD MEASUREMENTS—Ausgewählte Messungen zu der Anzeige hinzufügen • REMOVE MEASUREMENTS—Ausgewählte Messungen aus der Anzeige entfernen • REORDER LIST—Eine oder mehrere Messungen auswählen, um deren Listenplatz zu ändern •...
  • Seite 49: Wartung

    Option Beschreibung SPEZIFIKATIONEN Konfiguriert drei Kanäle für diskrete Eingangssignale. DIKRETER SIGNALEINGANG SPRACHE Legt die vom Controller verwendete Sprache fest. 2. Wählen Sie eine eine Option, drücken Sie dann Enter, um den Menüpunkt zu aktivieren. Wartung G E F A H R Mehrere Gefahren.
  • Seite 50 Problem Einteilung Vergewissern Sie sich, dass die Relais fest und sicher angeschlossen sind. Vergewissern Sie sich bei Verwendung einer externen Stromquelle, dass die Relais korrekt verdrahtet sind. Vergewissern Sie sich, dass die Relaiskonfiguration korrekt ist. Prüfen Sie die Relaisaktivierung mithilfe des Menüs Keine Relaisaktivierung „Test/Maintenance“...
  • Seite 51 Problem Einteilung Anzeigekontrast einstellen Das Display leuchtet auf, doch Zeichen Vergewissern Sie sich, dass der Schutzfilm vom Display werden entweder gar nicht oder nur schwach abgezogen wurde. oder verschwommen angezeigt Reinigen Sie die Außenseite des Controllers, einschließlich Display. Sorgen Sie dafür, dass die Wechselstromanschlüsse im Controller korrekt angeschlossen sind.
  • Seite 428 *DOC023.98.93058* HACH COMPANY World Headquarters HACH LANGE GMBH HACH LANGE Sàrl P.O. Box 389, Loveland, CO 80539-0389 U.S.A. Willstätterstraße 11 6, route de Compois Tel. (970) 669-3050 D-40549 Düsseldorf, Germany 1222 Vésenaz (800) 227-4224 (U.S.A. only) Tel. +49 (0) 2 11 52 88-320...

Inhaltsverzeichnis