Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fortgeschrittener Betrieb; Security Setup (Passwortschutz); Aktivieren Oder Deaktivieren Des Passworts; Bearbeiten Des Passworts - Hach SC200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fortgeschrittener Betrieb

Security setup (Passwortschutz)

Aktivieren oder Deaktivieren des Passworts

Standardmäßig ist die Passwortfunktion deaktiviert, und alle Konfigurationseinstellungen und
Kalibrierungen können geändert werden. Wenn die Passwortfunktion aktiviert wird, ist zum Aufrufen
der Menüs „Sensor calibration" (Sensorkalibrierung) und „Test/Maint"·(Test/Wartung) die Eingabe
des Passworts erforderlich.
So aktivieren Sie das Passwort:
1. Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option „sc200-Einstellungen", und drücken Sie ENTER.
2. Wählen Sie „Security Setup" (Passwortschutz), und drücken Sie ENTER.
3. Wählen Sie „Passwort festlegen", und drücken Sie ENTER.
4. Wählen Sie „Disabled" (Deaktiviert) oder „Enabled" (Aktiviert), und drücken Sie ENTER.
Die Passwortfunktion ist nun aktiviert.
5. Drücken Sie die Taste BACK, um zum Menü „sc200-Einstellungen" zurückzukehren, oder
drücken Sie MENU, um zum Einstellungsmenü zurückzukehren.

Bearbeiten des Passworts

Werksseitig wird das Passwort auf „SC200" eingestellt. Die Menüoption „Passwort bearbeiten" wird
im Menü „Security Setup" (Passwortschutz) erst angezeigt, nachdem die Passwortfunktion aktiviert
und ein gültiges Passwort eingegeben wurde.
Passwörter können aus bis zu sechs Buchstaben (Groß- oder Kleinschreibung), Ziffern oder
Sonderzeichen bestehen. Bei Passwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
So bearbeiten Sie das Passwort:
1. Sorgen Sie dafür, dass die Passwortfunktion aktiviert ist. Informationen zum Aktivieren des
Passworts finden Sie unter
2. Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option „Security Setup" (Passwortschutz), und drücken Sie
ENTER.
3. Geben Sie mit den Pfeiltasten das aktuell gültige Passwort ein, und drücken Sie ENTER.
Im Menü „Security Setup" (Passwortschutz) wird daraufhin die Option „Passwort bearbeiten"
angezeigt.
4. Wählen Sie „Passwort bearbeiten", und drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „Passwort bearbeiten" wird angezeigt.
5. Bearbeiten Sie das Passwort mit den Pfeiltasten, und drücken Sie ENTER.
Das neue Passwort wird gespeichert, und das Menü „Security Setup" (Passwortschutz) wird
angezeigt.
Hinweis: Alle Menüs bleiben verfügbar, bis die Taste HOME betätigt oder der Controller neu gestartet wird.
6. Drücken Sie die Taste HOME, oder starten Sie den Controller neu.
Die neuen Passworteinstellungen werden gespeichert, und das neue Passwort muss von nun an
eingegeben werden, um die Menüs „Security Setup" (Passwortschutz), „Datalog Setup" (Logger
einrichten) und „Test/Maint"·(Test/Wartung) aufrufen zu können.

Protect features (Schutzfunktionen)

Diese Option wird nur angezeigt, wenn am Controller ein Analysator oder Sensor angeschlossen ist,
der diese Funktion unterstützt. Es werden Sicherheitskategorien angezeigt, die vom
angeschlossenen Analysator oder Sensor definiert werden. Der Benutzer kann dann innerhalb dieser
Kategorien einen Passwortschutz für einzelne Menüpunkte aktivieren oder deaktivieren.

Konfigurieren eines 4-20mA-Eingangsmoduls

Im Controller muss ein Analogmodul installiert sein.
Aktivieren oder Deaktivieren des Passworts
auf Seite 27.
Deutsch 27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis