Technische Daten Änderungen vorbehalten. Technische Daten Details Abmessungen (B x H x T) ½ DIN – 144 x 144 x 192 mm (5,7 x 5,7 x 7,6 Zoll) Gewicht 1,7 kg (3,7 lb) (Controllergewicht ohne optionale Module) Gehäuse Metallgehäuse NEMA 4X/IP66, mit korrosionsbeständiger Oberfläche Betriebstemperatur -20 bis 60 °C (-4 bis 140 °F);...
Sicherheitshinweise H I N W E I S Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch Fehlanwendung oder Missbrauch dieses Produkts entstehen, einschließlich, aber ohne Beschränkung auf direkte, zufällige oder Folgeschäden, und lehnt jegliche Haftung im gesetzlich zulässigen Umfang ab. Der Benutzer ist selbst dafür verantwortlich, schwerwiegende Anwendungsrisiken zu erkennen und erforderliche Maßnahmen durchzuführen, um die Prozesse im Fall von möglichen Gerätefehlern zu schützen.
Chemische und biologische Sicherheit G E F A H R Chemische oder biologische Risiken. Wird das Gerät dazu verwendet, ein Verfahren und/oder eine chemische Zuleitung zu überwachen, für das vorgeschriebene Grenzwerte und Überwachungsvorschriften im Bereich der öffentlichen Sicherheit, der Gesundheit oder im Bereich der Lebensmittel- oder Getränkeherstellung bestimmt wurden, so unterliegt es der Verantwortung des Benutzers des Geräts, alle solche Bestimmungen zu kennen und diese einzuhalten und für ausreichende und entsprechende Vorsorgemaßnahmen zur Einhaltung der für den Fall einer...
Seite 8
ortsfesten Geräten zugelassen und darf ausschließlich an OEM-Installateure vertrieben werden. Die für diesen Sender verwendete(n) Antenne(n), wie in diesen Antrag aufgeführt, sind so zu installieren, dass ein Sicherheitsabstand von mindestens 20 cm zu Menschen gegeben ist. Für Installateure und Endbenutzer sind Betriebsbedingungen sicherzustellen, bei denen die Einhaltung der Vorgaben für eine HF-Strahlenbelastung gegeben ist.
Vorsorgemaßnahmen zur Einhaltung der für den Fall einer Fehlfunktion des Geräts bestehenden Bestimmung zu sorgen. Der SC4200c ist ein 2-Kanal-Controller für digitale Sensoren. Siehe Abbildung Der Controller wird mithilfe der Mobile Sensor Management (MSM) Software konfiguriert und betrieben.
Seite 10
Abbildung 1 Produktübersicht 1 Etikett für das Anschließen von Modulen 6 USB-Anschluss 2 Betriebsleuchte 7 USB-Abdeckung 3 SIM-Karte 8 Elektrische Anschlüsse und Verschraubungen 4 Erweiterungsmodul 9 Abdeckung für den Modulanschluss 5 Zusätzliche Steckplätze für Erweiterungsmodule 10 Hochspannungs-Schutzabdeckung Abhängig von der Konfiguration des Controllers. Die SIM-Karte ist werkseitig in Mobilfunknetzwerk-Version installiert.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Teile erhalten haben. Siehe Abbildung 2. Wenn Komponenten fehlen oder beschädigt sind, kontaktieren Sie bitte umgehend den Hersteller oder Verkäufer. Abbildung 2 Produktkomponenten 1 SC4200c Controller 8 Flache Unterlegscheibe, Innendurchmesser ¼ Zoll (4x) 2 Befestigungsmaterial 9 Zahnscheibe, Innendurchmesser ¼ Zoll (4x) 3 Dichtung für Schalttafeleinbau, Neopren...
E-Mail mit den Systembenachrichtigungen erhalten Sie von „donotreply@hach.com“. Fügen Sie diese beiden E- Mail-Adressen Ihrer Liste der sicheren Absender hinzu, um sicherzustellen, dass Sie E-Mails von diesen Absendern erhalten. Hach sendet keine Anfrage zur Überprüfung, ob es sich bei dem Absender um einen Roboter handelt.
Abbildung 3 Wandmontage Anbringen des Geräts an einer Stange Bringen Sie den Controller aufrecht (horizontal oder vertikal) an einer Stange oder einem Rohr an. Stellen Sie sicher, dass das Rohr einen Durchmesser von 19 bis 65 mm (0,75 bis 2,5 Zoll) hat. Befolgen Sie die in Abbildung 4 dargestellten Schritte.
Abbildung 4 Stangenmontage Anbringen des Geräts in einer Schalttafel Für die Schalttafelmontage ist ein rechteckiges Loch erforderlich. Verwenden Sie die mitgelieferte Dichtungsmanschette als Vorlage, um das Loch in die Schalttafel zu schneiden. Achten Sie darauf, dass sich die Vorlage in aufrechter Position befindet, um den Controller vertikal anzubringen. Siehe Abbildung Hinweis: Wenn Sie die Halterung (optional) für die Montage des Bedienfelds verwenden, drücken Sie den Controller durch das Loch in der Platte, und schieben Sie die Halterung auf der Rückseite der Platte über den...
Abbildung 5 Abmessungen Schalttafelmontage Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse und Kabelverschraubungen Abbildung 6 zeigt die elektrischen Anschlüsse und Zugentlastungen am Instrument. Um die Gehäuseschutzklasse zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die nicht verwendeten Zugentlastungen mit einem Stopfen und die nicht verwendeten Anschlüsse mit einer Kappe versehen sind.
Hinweise zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen (ESE) H I N W E I S Möglicher Geräteschaden Empfindliche interne elektronische Bauteile können durch statische Elektrizität beschädigt werden, wobei dann das Gerät mit verminderter Leistung funktioniert oder schließlich ganz ausfällt. Befolgen Sie die Schritte in dieser Anleitung, um ESD-Schäden am Gerät zu vermeiden. •...
Entfernen der Hochspannungs-Schutzabdeckung Die Hochspannungskabel für den Controller befinden sich im Controller-Gehäuse hinter einer Hochspannungs-Schutzabdeckung. Die Schutzabdeckung darf nicht entfernt werden, während Spannung am Controller anliegt. Stellen Sie sicher, dass die Schutzabdeckung installiert ist, bevor der Controller mit Spannung versorgt wird. Entfernen Sie die Hochspannungs-Schutzabdeckung, um Zugang zu den Hochspannungsleitungen zu erhalten.
W A R N U N G Explosionsgefahr. Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf die Installation des Geräts in ungefährlichen Umgebungen. Um eine Installation des Geräts in einer gefährlichen Umgebung zu gewährleisten, verwenden Sie bitte ausschließlich die Anweisungen und genehmigten Steuerungszeichnungen, die Sie den Anweisungen für die Installation in gefährlichen Umgebungen entnehmen können.
Um den Controller an die Stromversorgung anzuschließen und um ihn von der Stromversorgung zu trennen, wird der Stecker des Stromkabels verwendet. Falls es sich um eine Leitungsinstallation handelt, wird der Controller mithilfe der installierten örtlichen Netzabschaltung an die Stromversorgung angeschlossen und von der Stromversorgung getrennt. Siehe Abbildung 9 Tabelle 3...
Seite 20
W A R N U N G Potenzielle Stromschlaggefahr. Netz- und Relaisklemmen sind nur für einen Leiter bestimmt. Schließen Sie nicht mehr als eine Leitung an einer Klemme an. W A R N U N G Potenzielle Brandgefahr Gemeinsame Relaisverbindungen oder der Brückendraht vom Stromnetzanschluss im Innern des Geräts dürfen nicht verkettet werden.
Die Verbindungen der Relaisklemmen mit dem Netzstromkreis müssen bei Anwendungen mit dauerhafter Verbindung über eine Nennisolierung von mindestens 300 V und 70 °C (158 °F) verfügen. Anschlussklemmen, die über ein Netzkabel mit dem Netzstromkreis verbunden sind, müssen doppelt isoliert sein und sowohl an der inneren als auch an der äußeren Isolierschicht einen Nennwert von 300 V und 70 °C (158 °F) aufweisen.
Datenübertragung nutzen. Diese Art der Datenübertragung wird als Machine to Machine (M2M)- Kommunikation bezeichnet. Der Controller ist werkseitig so konfiguriert, dass er direkt in die speicherprogrammierbaren Steuerungssysteme (SPS-Systeme) integriert werden kann. SPS-Systeme erfassen und verarbeiten die vom Controller gemessenen Daten. Die Datenanalyse und die durch die Ergebnisse verursachten Verfahren werden im SPS-System programmiert.
Mithilfe des passenden Schnellverbindungsstücks kann ein digitaler sc Sensor an den Controller angeschlossen werden. Siehe Abbildung 6 auf Seite 13 und Abbildung 12. Das Anschließen eines digitalen Sensors kann bei ein- oder ausgeschaltetem Controller erfolgen. Der Controller findet angeschlossene Sensoren automatisch. Während des Anschlussvorgangs blinkt die Sensorstatus-LED auf der Vorderseite blau.
Tabelle 5 Symbolbeschreibung Symbol Beschreibung Status 3G/4G Signalstärke Alles aus: kein Signal Alles an: bestes Signal Cloud-Verbindung (MSM) Aus: keine Internet-Verbindung Leuchtet rot: Internet-Verbindung besteht, jedoch keine Cloud- Verbindung. Leuchtet blau: Cloud-Verbindung besteht. Controller-Verbindung zu MSM. Blinkt blau: Verbindung zur Cloud wird zurzeit aufgebaut USB-Anschluss Aus: kein USB-Stick angeschlossen Leuchtet blau: USB-Stick angeschlossen...
Zusätzlich erforderliche Artikel: • PC oder Laptop • USB-Ethernet-Adapter • RJ45-Ethernet-Kabel 1. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den PC an. Siehe Abbildung 2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den USB-Ethernet-Adapter an. 3. Schließen Sie den USB-Ethernet-Adapter an den USB-Anschluss am Controller an. Abbildung 14 Anschluss des USB-Ethernet-Adapters Konfigurieren der IP-Adresse des PCs Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die IP-Adresse in Microsoft Windows auf Ihrem PC oder...
Hinweis: Ändern Sie die Einstellungen auf die ursprünglichen Werte, sobald die Konfiguration abgeschlossen ist. 6. Öffnen Sie den Webbrowser auf dem PC. Geben Sie die folgende IP-Adresse zum Anschluss mit dem SC4200c Controller ein: http://192.168.165.30 Bedienung der Web-Server-Anwendung 1. Wählen Sie das Menü Modem, um das Modem zu konfigurieren.
Hinweis: Für diese Konfiguration ist keine Internetverbindung erforderlich. 4. Öffnen Sie den Webbrowser auf dem PC. Geben Sie die folgende IP-Adresse zum Anschluss mit dem SC4200c Controller ein: „http://192.168.165.30“ 5. Wählen Sie das Ethernet-Menü. a. Wenn das Kunden-Netzwerk das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) unterstützt, aktivieren Sie die Einstellung Obtain an IP address automatically (IP-Adresse automatisch beziehen).
Mobile Netzwerkverbindung Wenn der Controller eine Internetverbindung über die werkseitig installierte SIM-Karte und den standardmäßigen Hach Datentarif herstellt, sind keine weiteren Schritte erforderlich. So ändern Sie die SIM-Karte und verbinden den Controller mit einem Mobilfunknetz über einen vom Kunden bereitgestellten Datentarif mit dem Internet: 1.
Betrieb Die Kommunikation mit den angeschlossenen Messgeräten erfolgt mithilfe der MSM-Software. Wenden Sie sich an den technischen Support von Hach, um zum ersten Mal ein Konto für das Claros Mobile Sensor Management zu erhalten. Hinweis: Weitere Informationen über die MSM-Software finden Sie auf der Webseite des Herstellers.
Controller-Firmware erfolgt über den USB-Anschluss. Alternativ dazu ist das Verfahren zum Aktualisieren der Firmware auch über die Benutzeroberfläche der MSM-Software verfügbar. 1. Besuchen Sie www.hach.com, und laden Sie die neueste Softwareversion für Ihr Gerät herunter. 2. Kopieren Sie die Dateien in einen Ordner „Update“ auf einem USB-Stick.
Abbildung 17 Anschließen eines USB-Sticks Stellen Sie die SC-Sensoren auf Anhalten Verwenden Sie das Tastenfeld des Geräts, um die angeschlossenen SC-Sensoren während manueller Betriebs- oder Wartungsaufgaben auf Anhalten zu stellen. 1. Drücken Sie die Taste für den entsprechenden Kanal für 3 Sekunden. Die Sensorstatus-LED wechselt zu Orange.
Fehlersuche und -behebung LED-Status Problem Mögliche Ursache Lösung Die innere grüne Ein/Aus- Der Controller wird nicht mit Strom Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel an LED ist aus. versorgt. den Controller angeschlossen ist. Wenden Alle Anzeige-LEDs sind Sie sich an den technischen Support. aus.
Hinweis: Produkt- und Artikelnummern können bei einigen Verkaufsgebieten abweichen. Wenden Sie sich an die zuständige Vertriebsgesellschaft oder schlagen Sie die Kontaktinformationen auf der Webseite des Unternehmens nach. Beschreibung Artikelnummer Netzkabel-Kit, SC4200c, Zugentlastung, 120 VAC, US-Stecker LXZ524.99.00034 Netzkabel-Kit, SC4200c, Zugentlastung, 240 VAC, Euro-Stecker LXZ524.99.00035 Netzkabel-Kit, SC4200c, Zugentlastung, UK LXZ524.99.00038...
Seite 34
Sonnenhaube LXZ524.99.00037 Befestigungsmaterial mit Sonnenhaube LXZ524.99.00036 USB-Abdeckung und Schrauben für SC4200c LXZ524.99.00032 Modulhalterung für SC4200c LXZ524.99.00017 Etiketten für Mainboard-Abdeckung und Verkabelung für SC4200c LXZ524.99.00019 Satz Kabeletiketten für SC4200c LXZ524.99.00020 Zugentlastungssatz 4630700 Schraubendreher, 2 mm breite Klinge LZV680 Stopfensatz für Öffnungen LXZ524.99.00031...