Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Analogausgänge Des Controllers - Hach SC200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option „Network Setup" (Netzwerk Setup).
2. Wählen Sie „Name Messort" und geben Sie einen Namen für das Modul ein. Drücken Sie
ENTER, um den Namen zu speichern.
3. Wählen Sie einen Ausgang (A, B, C, D) und drücken Sie die Taste ENTER (Eingabe).
a. Markieren Sie eine Option und drücken Sie ENTER.
b. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste oder aktualisieren Sie die Einträge.
c. Drücken Sie ENTER, um die Änderungen zu speichern.
Optionen
Select Source
(Signalquelle)
Set low value (Einstellung
unterer Wert)
Set high value (Einstellung
oberer Wert)
Set Transfer (Transfer
einstellen)
Set Filter (Filter einstellen)
Weitere Informationen finden Sie im sc200 4–20 Ausgangsmodul – Benutzerhandbuch.
Konfigurieren der Analogausgänge des Controllers
Die Analogausgänge des Controllers können so konfiguriert werden, dass sie den gemessenen
Parameter bzw. Sekundärmessungen wie Temperatur und Berechnungen darstellen. Zur
Konfiguration der Optionen markieren Sie eine Menüoption. Drücken Sie dann ENTER, und wählen
Sie eine Option aus oder aktualisieren Sie die Einträge. Drücken Sie ENTER, nachdem eine Option
ausgewählt wurde oder die Einträge aktualisiert wurden.
1. Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option „sc200-Einstellungen".
2. Wählen Sie „Stromausgänge".
3. Wählen Sie „Ausgang 1" oder „Ausgang 2".
4. Wählen Sie „Select Source" (Signalquelle), und wählen Sie in der Liste eine Quelle aus.
Normalerweise handelt es sich bei der Quelle um einen der an das System angeschlossenen
Sensoren. Wenn eine Analogeingangskarte installiert ist, kann der Analogeingang als Quelle
verwendet werden.
5. Wählen Sie im Menü „Signalausgänge" die Option „Select Parameter" (Parameter), und wählen
Sie in der Liste eine Option aus. Die verfügbaren Parameter hängen von der Art der installierten
Sensoren ab.
6. Wählen Sie im Menü „Signalausgänge" die Option „Set Function" (Funktion), und wählen Sie eine
Funktion aus. Die weiteren verfügbaren Setup-Optionen hängen von der gewählten Funktion ab.
Optionen
Beschreibung
Linear
Das Signal ist linear vom Prozesswert abhängig
PID
Das Signal wird zur PID-Steuerung (Proportional, Integral, Differential) verwendet
Beschreibung
Hiermit wählen Sie den zu konfigurierenden Ausgang: „None" (Kein), „Sensor
1 name" (Name Sensor 1), „Sensor 2 name" (Name Sensor 2), „Calculation"
(Berechnung) (falls eingerichtet). Für den Sensorausgang legen Sie mit
„Select Parameter" (Parameter wählen) die Messoptionen fest. Wenn für die
Messung die automatische Bereichswahl gewählt wurde, stellen Sie den
Bereich mit der Option „Set Range" (Bereich festlegen) ein.
Legt den 4-mA-Wert fest (Standardeinstellung: 0,000). (Bereich und Einheiten
hängen vom Sensor ab)
Legt den 20-mA-Wert fest (Standardeinstellung: 1,000). (Bereich und
Einheiten hängen vom Sensor ab)
Legt den Transferwert fest. Bereich 3,0 bis 25,0 mA (Standardwert: 4,000).
Stellt den Wert eines Durchschnittszeitfilters zwischen 0 (Standardwert) und
120 Sekunden ein.
Deutsch 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis