Abbildung 16 Bilinearer Ausgang
1 Ausgangsstromachse
2 Quellwertachse
3 Oberer Wert
4 Knickpunktwert
Konfigurieren von Relais
Die Anschlüsse NO (engl. <:glq>Normally Open<:grq>) und COM (engl. <:glq>Common<:grq>)
werden miteinander verbunden, wenn eine Alarm- oder sonstige Bedingung vorliegt. Die Anschlüsse
NC (engl. <:glq>Normally Closed<:grq>) und COM werden miteinander verbunden, wenn keine
Alarm- oder sonstige Bedingung vorliegt (es sei denn, die Ausfallsicherung wurde aktiviert) oder die
Stromversorgung des Controllers ausgeschaltet wird. Um eine Menüoption auszuwählen, markieren
Sie die Option, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
1. Wählen Sie im Menü „sc200-Einstellungen" die Option „Relay Setup" (Relais).
2. Wählen Sie ein Relais aus der Liste.
3. Wählen Sie im Menü „Relais" die Option „Select Source" (Signalquelle), und drücken Sie ENTER.
Normalerweise dient einer der Sensoren, die an das System angeschlossen sind, als Quelle,
doch kann auch der Controller als Quelle verwendet werden. Wenn ein Analogeingangsmodul
installiert ist, kann der Analogeingang als Quelle dienen.
4. Wählen Sie im Menü „Relais" die Option „Set Parameter" (Parameter), und treffen Sie in der
Parameterliste eine Auswahl. Die Liste der Parameteroptionen hängt von der Art des
angeschlossenen Sensors ab.
5. Wählen Sie im Menü „Relais" die Option „Set Function" (Funktion), und treffen Sie in der Liste
eine Auswahl. Der weitere Setup-Verlauf hängt von der gewählten Funktion ab.
Optionen
Scheduler Function (Zeitplanerfunktion)
(verfügbar, wenn der Controller als Quelle
ausgewählt wurde)
Alarm Function (Alarmfunktion)
32 Deutsch
5 Unterer Wert
6 Minimaler Ausgangsstrom (0-4 mA)
7 Knickpunktstrom
8 Maximaler Ausgangsstrom (20 mA)
Beschreibung
Das Relais schaltet zu bestimmten Zeiten,
unabhängig von jeglichen Prozesswerten.
Das Relais zieht an, wenn der obere Alarmwert
überschritten bzw. der untere Alarmwert
unterschritten wird.