Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Global - Hirschmann Power MICE Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power MICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QoS/Priorität

6.1 Global

Dieser Dialog bietet Ihnen die Möglichkeit:
die VLAN Priorität für Management-Pakete im Bereich 0 bis 7 einzu-
geben (Voreinstellung: 0).
Damit Sie in Situationen großer Netzlast immer vollen Zugriff auf die
Verwaltung des Switch haben, bietet Ihnen der Switch die Möglichkeit,
Management-Pakete zu priorisieren.
Bei der Priorisierung von Management-Paketen (SNMP, Telnet, usw.)
sendet der Switch die Management-Pakete mit einer Prioritäts-
Information.
Beachten Sie die Zuordnung der VLAN-Priorität zu der Traffic Class
(siehe Tab.
9).
den IP-DSCP Wert für Management-Pakete im Bereich von 0 bis 63 ein-
zugeben (Voreinstellung: 0 (be/cs0)).
Damit Sie in Situationen großer Netzlast immer vollen Zugriff auf die
Verwaltung des Switch haben, bietet Ihnen der Switch die Möglichkeit,
Management-Pakete zu priorisieren.
Bei der Priorisierung von Management-Paketen (SNMP, Telnet, usw.)
sendet der Switch die Management-Pakete mit einer Prioritäts-
Information.
Beachten Sie die Zuordnung des IP-DSCP Wertes zu der Traffic Class
(siehe Tab.
10).
Hinweis: Bestimmte DSCP-Werte haben DSCP-Namen, wie z.B. be/cs0
bis cs7 (Class Selector) oder af11 bis af43 (Assured Forwarding) und
ef (Expedited Forwarding).
die maximal mögliche Anzahl Queues per Port anzuzeigen.
Der Switch unterstützt vier (acht bei MACH 4000 und PowerMICE)
Prioritäts-Queues (Traffic Classes nach IEEE 802.1D).
94
6.1 Global
RM Web L3E
Release 4.0 11/07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000

Inhaltsverzeichnis