Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hirschmann Power MICE Referenzhandbuch Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power MICE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeit
SyncUpperBound: Obere PTP-Synchronisationsschwelle, Eingabe in
Nanosekunden. Überschreitet der Betrag von (Referenzzeit - Lokale
Zeit), den Wert der oberen PTP-Synchronisationsschwelle, dann gilt die
lokale Uhr als nicht synchron mit der Referenzuhr.
Subdomain Name: Name der PTP-Subdomäne, der die lokale Uhr ange-
hört. Mit „Reinitialisieren" übernehmen Sie Änderungen.
Bevorzugter Master: Lokale Uhr als Bevorzugter Master definieren.
Findet PTP keinen anderen bevorzugten Master, dann wird die lokale Uhr
zur Grandmaster Uhr. Findet PTP weitere bevorzugte Master, dann ver-
handelt PTP welcher der bevorzugten Master zur Grandmaster Uhr wird.
Status IEEE 1588/PTP (bei MS 20/30 und PowerMICE)
Ist synchronisiert: Lokale Uhr läuft synchron mit der Referenzuhr,
vergleiche SyncLowerBound und SyncUpperBound.
Offset zum Master: Betrag der Abweichung der lokalen Uhr zur Re-
ferenzuhr in Nanosekunden.
Max. Offset absolut: Betrag der maximalen Abweichung der lokalen
Uhr zur Referenzuhr in Nanosekunden seit dem letzten Zurücksetzen der
lokalen Uhr. Die Lokale Uhr setzen Sie zurück durch „ReInitialize" in die-
sem Dialog oder durch ein Zurücksetzen des Switches.
Laufzeit zum Master: Einfache Signallaufzeit zwischen lokalem
Switch und Referenzuhr in Nanosekunden.
GrandmasterUUID: MAC-Adresse der Grandmaster Uhr (Unique Uni-
versal Identifier).
ParentUUID: MAC-Adresse der Masteruhr, mit der die lokale Zeit direkt
synchronisiert wird.
Clock Stratum: Qualifikation der lokalen Uhr.
Clock Identifier: Eigenschaften der Uhr (z.B. Genauigkeit, Epoche,
usw.).
Mit „Reinitialisieren" stoßen Sie die Synchronisation der lokalen Uhr erneut
an.
RM Web L3E
Release 4.0 11/07
4.3 PTP-Konfiguration
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mach 4000

Inhaltsverzeichnis