Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Zwischenlagerung; Bestimmungsgemäße Verwendung - Wilo MTC 32 F 39 - 55 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MTC 32 F 39 - 55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf
keinen Fall unter- bzw. überschritten werden.

3 Transport und Zwischenlagerung

Bei Erhalt Produkt sofort auf Transportschäden
überprüfen. Bei Feststellung von Transportschä-
den sind die notwendigen Schritte innerhalb der
entsprechenden Fristen beim Spediteur einzulei-
ten
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Transport und unsachgemäße
Lagerung können zu Sachschäden an der Pumpe
führen.
• Pumpe zum Transport nur am Schäkel aufhän-
gen oder tragen. Niemals am Kabel!
• Das Versenken der Pumpe in tiefere Schächte
oder Gruben ist nur mit Seil oder Kette vorzu-
nehmen.
• Pumpe bei Transport und Zwischenlagerung
gegen Feuchtigkeit, Frost und mechanische
Beschädigung schützen.
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Tauchmotorpumpe ist geeignet zur Förderung
von Abwässern aus Schächten und Behältern mit
einer Druckrohrleitung ab DN 32!
Tauchpumpen der Baureihe MTC sind für die För-
derung von Abwässern mit den üblichen Beimen-
gungen (wie in DIN 1986, Teil 3 festgelegt) aus
Schächten, Gruben und Pumpstationen geeignet,
die nicht mit dem öffentlichen Kanalnetz verbun-
den sind. Zur Förderung von Abwässern aus
Abort- und Urinalanlagen dürfen sie nur dann ein-
gesetzt werden, wenn kein Ex-Schutz gefordert
ist.
Tauchpumpen der Baureihe MTC...Ex sind für die
Förderung von fäkalienhaltigen Abwässern (ohne
Steine) aus Pumpstationen geeignet, die mit dem
öffentlichen Kanalnetz verbunden sind.
Bei abweichenden Einsatzbedingungen in explo-
sionsgefährdeten Bereichen sind Gewerbeauf-
sicht, TÜV, Bauamt oder Berufsgenossenschaft zu
befragen!
In der „Verordnung über Sicherheit und Gesund-
heitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmit-
teln und deren Benutzung bei der Arbeit, über
Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger
Anlagen und über die Organisation betrieblichen
Arbeitsschutzes, Artikel 1 Betriebssicherheitsver-
ordnung (BetrSichV)" sind Errichtung und Betrieb
dieser Anlagen geregelt.
Bei Lagerung im Trockenen ist die Tauchpumpe
bis -20ºC frostsicher. Eingebaut darf sie im Was-
ser jedoch nicht einfrieren.
Der Geräuschemissionswert ist kleiner als
70 dB(A).
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Pumpe darf nicht zur Entleerung von
Schwimmbädern / Gartenteichen oder ähnlichen
Orten eingesetzt werden wenn sich dort Perso-
nen im Wasser aufhalten.
6
WARNUNG! Gesundheitsgefahr!
Durch die eingesetzten Werkstoffe nicht zur
Förderung von Trinkwasser geeignet! Durch
verunreinigtes Schmutzwasser besteht die
Gefahr von Gesundheitsschäden.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unzulässige Stoffe im Medium können die
Pumpe zerstören. Abrasive Feststoffe (z. B.
Sand) erhöhen den Verschleiß der Pumpe.
Pumpen ohne Ex-Zulassung sind nicht geeignet
für den Einsatz in explosionsgefährdeten Berei-
chen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung dieser Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
4.1 Explosionsschutz
Die konstruktive Ausführung des Explosions-
schutzes erfolgt in der Zündschutzart „druckfeste
Kapselung".
Insbesondere werden folgende Normen herange-
zogen:
• Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefähr-
dete Bereiche: EN60079-0, Allgemeine Bestim-
mungen, EN60079-1, Druckfeste Kapselung „d"
• Kennzeichnung: Ex II 2 G Ex d IIB T4
WARNUNG! Explosionsgefahr!
Der Wasserspiegel darf nur bis zur Oberkante
des Pumpengehäuses abgesenkt werden. Die
Niveausteuerung muss eine sichere Abschal-
tung bei Erreichen dieses Mindestniveaus
gewährleisten.
Nichtbeachtung dieser Vorschrift führt zum
Verlust des Explosionsschutzes.
Potentialausgleich:
Nach DIN EN 60079-14 und DIN EN 1127-1 muss
in explosionsgefährdeten Bereichen bei Betriebs-
mitteln mit Schutzleitern im TN/TT-Netz ein
zusätzlicher Potentialausgleich installiert werden.
Dimensionierung nach VDE 0100 Teil 540.
Die konstruktiven Spaltlängen bzw. Spaltweiten
am Gerät liegen z.T. über den Anforderungen der
in der EN 60079-1 angegebenen Tabellenwerte.
5 Angaben über das Erzeugnis
5.1
Typenschlüssel
Beispiel:
MTC 32 F 49.17/66/3-400-50-2(Ex)
MT
Macerator Technology
C
Cast Iron (Grauguss)
32
Nennweite [mm]
F
Freistrom-Laufrad
49
max. Förderhöhe [m]
17
max. Volumenstrom [m³/h]
66
Leistung P
[kW] = Wert/10 = 6,6 kW
2
3
Phasen
400
Netzspannung [V]
50
Netzfrequenz [Hz]
2
Polzahl
Ex
Explosionsschutz
WILO SE 01/2009

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis