Seite 1
Wilo-Drain MTC 32 Einbau- und Betriebsanleitung Návod k montáži a obsluze Installation and operating instructions Návod na montáž a obsluhu Notice de montage et de mise en service Инструкция по монтажу и эксплуатации Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione Montavimo ir naudojimo instrukcija Monterings- och skötselanvisning Uzstādīšanas un ekspluatācijas instrukcija Οδηγίες εγκατάστασης και λειτουργίας Instrucţiuni de montaj şi exploatare uk Iнструкція з монтажу та експлуатації Montaj ve kullanma kılavuzu...
1.7. Vorbehalt der Änderung verwendet. Für die Durchführung von technischen Ände- rungen an Anlagen und/oder Anbauteilen behält sich der Hersteller jegliches Recht vor. Dieses 1.4.1. Abkürzungen Betriebs- und Wartungshandbuch bezieht sich • b. w. = bitte wenden auf das im Titelblatt angegebene Produkt. • bzgl. = bezüglich • bzw. = beziehungsweise • ca. = circa • d. h. = das heißt WILO SE 07/2016 V4.0 DIN A4...
Beachten Sie, dass Produkte mit Trinkwasser Schäden sowie Störungen, welche die Sicherheit gefährden, müssen sofort und sachgemäß vom frostsicher gelagert werden müssen! dafür ausgebildeten Personal behoben werden. Das Produkt darf nur in technisch einwandfreiem 2.1.2. Sicherheitshinweise Zustand betrieben werden. Während der verein- Sicherheitshinweise werden leicht eingerückt und barten Gewährleistungszeit darf die Reparatur „fett“ dargestellt. Sie beginnen immer mit einem des Produktes nur vom Hersteller und/oder einer Signalwort. autorisierten Servicewerkstatt durchgeführt wer- Hinweise, die nur auf Sachschäden hinweisen, den! Der Hersteller behält sich hier auch das Recht werden in grauer Schrift und ohne Sicherheits- zeichen angedruckt. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain MTC 32...
Die genauen Angaben über die verwendeten tetem Produkt erfolgen. Das Produkt muss vom Richtlinien und Normen entnehmen Sie der Stromnetz getrennt und gegen Wiedereinschalten EG-Konformitätserklärung. gesichert werden. Alle sich drehenden Teile müs- Weiterhin werden für die Verwendung, Mon- sen zum Stillstand gekommen sein. tage und Demontage des Produktes zusätzlich verschiedene nationale Vorschriften als Grund- lage vorausgesetzt. Dies sind z. B. Unfallver- WILO SE 07/2016 V4.0 DIN A4...
Seite 9
2.9. Verhalten während des Betriebs Normen entsprechen. Mobilfunkgeräte können Beim Betrieb des Produktes sind die am Einsatzort Störungen in der Anlage verursachen. geltenden Gesetze und Vorschriften zur Arbeits- platzsicherung, zur Unfallverhütung und zum Umgang mit elektrischen Maschinen zu beachten. Im Interesse eines sicheren Arbeitsablaufes ist die Arbeitseinteilung des Personals durch den Betrei- ber festzulegen. Das gesamte Personal ist für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain MTC 32...
Anschlag-, Transport- und zu beachten: Hebemittel zu verwenden. Diese müssen aus- reichende Tragfähigkeit und Tragkraft besitzen, • Produkte, die in verschmutztem Wasser betrie- damit das Produkt gefahrlos transportiert werden ben wurden, müssen vor dem Einsatz in anderen kann. Bei Einsatz von Ketten sind diese gegen Fördermedien gründlich gereinigt werden. Verrutschen zu sichern. • Produkte, die in fäkalienhaltigen und/oder gesundheitsgefährdenden Medien betrieben wur- WILO SE 07/2016 V4.0 DIN A4...
Elektrofach- mann ausgetauscht werden. 4.1. Bestimmungsgemäße Verwendung und Anwen- dungsbereiche VORSICHT vor Feuchtigkeit! Die Tauchmotorpumpen Wilo-Drain MTC 32… Durch das Eindringen von Feuchtigkeit in sind in zwei Baugrößen aufgeteilt: das Kabel werden das Kabel und das Produkt • Kleine Baugröße für eine Förderhöhe bis 33 m beschädigt. Daher das Kabelende nie in das •...
4.2.3. Abdichtung Mit Ex-Zulassung Die Abdichtung zum Fördermedium erfolgt immer durch eine Gleitringdichtung. Die Abdichtung zum Aggregate mit Ex-Zulassung erfüllen die Anfor- derungen der Norm DIN EN 12050-1. Motorraum erfolgt typenabhängig durch einen Wellendichtring oder eine Gleitringdichtung. 4.2. Aufbau Die Ölsperrkammer zwischen den beiden Abdich- Die Wilo-Drain MTC-Aggregate sind überflutbare tungen ist mit medizinischem Weißöl gefüllt. Abwasser-Tauchmotorpumpen mit außenliegen- Das Weißöl wird bei der Montage des Produktes dem Schneidwerk, welche vertikal in stationärer vollständig eingefüllt. und transportabler Nassaufstellung betrieben werden können. 4.3. Ex-Schutz nach ATEX Die Motoren sind für den Betrieb in explosionsge- fährtenden Atmosphären gemäß der EG-Richt- Fig. 1.: Beschreibung linie 94/09/EG beglaubigt, die elektrische Geräte...
Aufladung, zur Explosion • S3 25 %/20 min kommen! Stellen Sie eine Abschaltung durch Betriebszeit 5 min / Stillstandzeit 15 min einen Trockenlaufschutz sicher. 4.5. Technische Daten Wilo-Drain MTC 32F 17...33 39...55 4.3.1. Ex-Kennzeichnung Allgemeine Daten Die Ex-Kennzeichnung II 2G Ex d IIB T4 auf dem Typenschild sagt folgendes aus: Netzanschluss [U/f]: 3~400 V, 50 Hz...
Ein Trockenlauf ist strengstens untersagt. Der Lufteinschlüsse im Hydraulikgehäuse bzw. im Mindestwasserpegel darf niemals unterschritten Rohrleitungssystem sind unbedingt zu vermei- werden. Wir empfehlen deshalb bei größeren den und müssen durch geeignete Entlüftungs- Pegelschwankungen den Einbau einer Niveau- einrichtungen und/oder ein leichtes schrägstellen steuerung oder eines Trockenlaufschutzes. des Produktes (bei transportabler Aufstellung) Verwenden Sie für den Zulauf des Fördermediums beseitigt werden. Schützen Sie das Produkt vor Leit- und Prallbleche. Beim Auftreffen des Was- Frost. serstrahles auf die Wasseroberfläche wird Luft in das Fördermedium eingetragen. Dies führt zu ungünstigen Zuström- und Förderbedingungen WILO SE 07/2016 V4.0 DIN A4...
Die richtige Betriebsposition wird automatisch erreicht und der Druckanschluss wird durch das • Prüfen Sie den verwendeten Kabelquerschnitt, Eigengewicht abgedichtet. ob dieser für die erforderliche Kabellänge aus- reichend ist. (Informationen hierzu erhalten Sie Bei Neuinstallation: Betriebsraum fluten und im Katalog, den Planungshandbüchern oder dem Druckleitung entlüften. Wilo-Kundendienst). Produkt laut Kapitel Inbetriebnahme in Betrieb nehmen. • Beachten Sie ebenfalls alle Vorschriften, Regeln und Gesetze zum Arbeiten mit schweren und 5.4.2. Transportable Nassaufstellung unter schwebenden Lasten. • Tragen Sie die entsprechenden Körperschutzmit- Fig. 3.: Transportable Aufstellung tel.
• Der Mindestwasserstand darf nicht unterschritten • Strom und Spannung des Netzanschlusses müs- werden! sen den Angaben auf dem Typenschild entspre- chen. • Die maximale Schalthäufigkeit darf nicht über- schritten werden! • Stromzuführungsleitung gemäß geltenden Normen/Vorschriften verlegen und gemäß der • Bei stark schwankenden Füllständen sollte eine Niveausteuerung generell über zwei Messpunk- Aderbelegung anschließen. te erfolgen. Somit lassen sich größere Schalt- differenzen erreichen. WILO SE 07/2016 V4.0 DIN A4...
Schwellwertes muss eine Abschaltung erfolgen. Fig. 5.: Anschlussschema für Stern-Dreieckeinschaltung Anschluss der optional erhältlichen Dichtraum- 10-adriges Anschlusskabel (MTC 32F49...F55) elektrode für die Ölsperrkammer Ader-Nr. Klemme • Die Dichtraumelektrode muss über ein Auswer- terelais angeschlossen werden. Wir empfehlen hierfür das Relais „ER 143“. Beim Einsatz au- ßerhalb von explosionsgeschützten Bereichen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain MTC 32...
• Wegen des vorgeschalteten Motorschutzes sollte Das Produkt ist vorschriftsmäßig abgesichert und der An- bzw. Auslauf innerhalb 30 s abgeschlos- geerdet. sen sein. Achten Sie auf die Drehrichtung! Bei falscher Drehrichtung bringt das Aggregat nicht die ange- • Zur Vermeidung von Verlustleistungen wäh- rend des Betriebs, den elektronischen Starter gebene Leistung und kann Schaden nehmen. WILO SE 07/2016 V4.0 DIN A4...
Aufenthaltsbereich! Es dürfen sich keine Per- 6.2.2. Bei falscher Drehrichtung sonen beim Einschalten und/oder während des Betriebs im Arbeitsbereich aufhalten. Bei Verwendung von Wilo-Schaltgeräten Die Wilo-Schaltgeräte sind so konzipiert, dass die angeschlossenen Produkte in der richtigen Dreh- Vor dem ersten Einschalten muss der Einbau laut richtung betrieben werden. Bei falscher Dreh- dem Kapitel Aufstellung überprüft sowie eine...
Teile um das Medium fördern zu können. Durch unbedingt die entsprechenden örtlichen Schutz- bestimmte Inhaltsstoffe im Fördermedium kön- maßnahmen einzuhalten. Es muss eine zweite nen sich an den beweglichen Teilen sehr scharfe Person zur Absicherung anwesend sein. Kanten bilden. • Zum Heben und Senken des Produktes müssen technisch einwandfreie Hebemittel und amtlich zugelassene Lastaufnahmemittel verwendet werden. WILO SE 07/2016 V4.0 DIN A4...
Stadtverwaltung, dem Ent- sorgungsamt oder dort wo das Produkt erworben Bei transportabler Nassaufstellung kann das Pro- wurde, erteilt. dukt nach dem Trennen vom Stromnetz und Ent- leerung der Druckleitung aus der Grube gehoben werden. Ggf. muss der Schlauch erst demontiert werden. Auch hier muss ggf. eine entsprechende 8. Instandhaltung Hebevorrichtung verwendet werden. Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten ist das Bei stationärer Nassaufstellung mit Einhängevor- Produkt laut dem Kapitel Außerbetriebnahme/ richtung wird das Produkt über die Kette bzw. das Entsorgung abzuschalten und auszubauen. Zugseil mit Hilfe einer Hebevorrichtung aus dem Nach erfolgten Wartungs- und Reparaturarbeiten Schacht gehoben. Dieser muss zu diesem Zweck ist das Produkt laut dem Kapitel Aufstellung ein- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain MTC 32...
Seite 22
Produktes muss laut dem Kapitel Inbetriebnahme erfolgen. werden. Defekte Sicherungen müssen getauscht werden. Sie dürfen keinesfalls repariert werden! Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von Es dürfen nur Sicherungen mit der angegebenen autorisierten Servicewerkstätten, dem Wilo- Stromstärke und der vorgeschriebenen Art ver- Kundendienst oder qualifiziertem Fachpersonal wendet werden. durchgeführt werden! Wartungs-, Reparaturarbeiten und/oder bauli- • Bei Einsatz von leicht entzündbaren Lösungs- und che Veränderungen, die in diesem Betriebs- und...
Verschlussschraube vorsichtig und langsam her- halten! ausdrehen. Achtung: Das Betriebsmittel kann unter Druck stehen! Dadurch kann die Schraube herausge- 8.3.2. Funktionsprüfung der Sicherheits- und Über- schleudert werden. wachungseinrichtungen Überwachungseinrichtungen sind z. B. Temperaturfühler im Motor, Dichtraumkontrolle, 3. Das Betriebsmittel muss bis ca. 1 cm unter die Motorschutzrelais, Überspannungsrelais usw. Öffnung der Verschlussschraube reichen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain MTC 32...
Seite 24
Bei diesen Arbeiten ist generell immer folgendes Schneide (1) aufstecken und Befestigung der zu beachten: Schneide (3) wieder anbringen. • Runddichtringe sowie vorhandene Dichtungen Schneidspalt und Freigängigkeit der Schneide müssen immer ersetzt werden. kontrollieren. • Schraubensicherungen (Federringe, Nord-Lock- Ist der Schneidspalt in Ordnung, Befestigung (3) Schraubensicherung, Loctite-Schraubensiche- lösen, mit Loctite-Schraubensicherung be- rung) müssen immer ausgetauscht werden. netzen und die Befestigung (3) fest anziehen (MTC 32F39: 8 Nm; MTC 32F49...F55: 60 Nm). • Die Anzugsmomente müssen eingehalten wer- den. WILO SE 07/2016 V4.0 DIN A4...
• Zuleitung, Schieber, Ansaugstück, Saugstutzen bzw. Saugsieb reinigen • Sichern Sie bewegliche Teile, damit sich niemand verletzen kann. 3. Laufrad blockiert bzw. abgebremst • Eigenmächtige Änderungen am Produkt erfolgen • Aggregat abschalten, gegen wiedereinschalten sichern, Laufrad gangbar machen auf eigene Gefahr und entheben den Hersteller von jeglichen Gewährleistungsansprüchen! Defekter Schlauch / Rohrleitung • Defekte Teile austauschen Intermittierender Betrieb Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain MTC 32...
• Schieber in der Druckleitung prüfen, ggf. ganz öffnen, anderes Laufrad verwenden, Rückspra- che mit dem Werk 9.7. Weiterführende Schritte zur Störungsbehebung Verschleißerscheinungen Helfen die hier genannte Punkte nicht die Störung zu beseitigen, kontaktieren Sie den Wilo-Kun- • Verschlissene Teile austauschen dendienst. Dieser kann Ihnen wie folgt weiterhel- 8. Defekter Schlauch / Rohrleitung fen: • Defekte Teile austauschen •...
Seite 27
WILO SE Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Germany T +49 (0)231 4102-0 F +49 (0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...