Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Inbetriebnahme; Voraussetzungen Für Die Inbetriebnahme; Einschalten - KSB Amarex N 50-170 Betriebs-/Montageanleitung

Tauchmotorpumpe/ baugröße dn 50 bis dn 100 motoren: 2-polig: 002 bis 042 4-polig: 004 bis 044
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1 Inbetriebnahme

6.1.1 Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
GEFAHR
Zu niedriger Fördermediumsstand
Explosionsgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Das Pumpenaggregat vollständig mit Fördermedium füllen, damit das
Vorliegen einer explosionsfähigen Atmosphäre sicher ausgeschlossen werden
kann.
▷ Das Pumpenaggregat nur so betreiben, dass kein Lufteintritt in das
Pumpengehäuse möglich ist.
▷ Niemals den Mindeststand des Fördermediums (R3) unterschreiten.
(ð Kapitel 6.2.4.2, Seite 39)
▷ Bei Dauerbetrieb (S1) das Pumpenaggregat voll untergetaucht betreiben.
Vor der Inbetriebnahme des Pumpenaggregats müssen folgende Punkte
sichergestellt sein:
▪ Das Pumpenaggregat ist vorschriftsmäßig elektrisch mit allen
Schutzeinrichtungen angeschlossen.
▪ Die Pumpe ist mit Fördermedium gefüllt und entlüftet.
▪ Die Drehrichtung ist geprüft.
▪ Die Schmierflüssigkeit ist geprüft (nur bei Ausführung YL und WL).
▪ Nach längerem Stillstand der Pumpe/des Pumpenaggregats wurden die
Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme durchgeführt. (ð Kapitel 6.4, Seite 41)

6.1.2 Einschalten

GEFAHR
Aufenthalt von Personen im Becken bei Betrieb des Pumpenaggregats
Stromschlag!
Verletzungsgefahr!
Lebensgefahr durch Ertrinken!
▷ Niemals das Pumpenaggregat starten, wenn sich Personen im Becken befinden.
ACHTUNG
Einschalten in auslaufenden Motor
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Pumpenaggregat erst nach dem Stillstand erneut einschalten.
▷ Niemals bei rückwärtsdrehendem Pumpenaggregat einschalten.
ü Ausreichender Fördermediumsstand vorhanden.
Amarex N
37 von 80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis