Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Gespeicherter Daten; Gespeicherte Sondendaten Anzeigen; Drucken Von Gespeicherten Daten - Hach HQ430d Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HQ430d:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen gespeicherter Daten

Der Datenspeicher enthält Probendaten, Kalibrierungsdaten und Prüfstandard-Daten. Der zuletzt im
Datenspeicher abgelegte Datenpunkt trägt das Kennzeichen „Datenpunkt 001".
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie „Messdaten ansehen", um die gespeicherten Daten anzuzeigen. Der jüngste
Datenpunkt wird angezeigt. Oben in der Anzeige ist angegeben, ob die Daten aus einer
Probenmessung, einer Kalibrierung oder von einem Prüfstandard stammen. Drücken Sie die
Taste
, um den zweitjüngsten Datenpunkt anzuzeigen.
Optionen
Messdaten
Kalibrierungen
Daten Prüfstandard Daten Prüfstandard – Zeigt Prüfstandard-Messungen an. Wählen Sie Details, um die

Gespeicherte Sondendaten anzeigen

Stellen Sie sicher, dass die Sonde an das Messgerät angeschlossen ist. Wenn zwei Sonden
angeschlossen sind, wählen Sie die entsprechende Sonde, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
1. Um die in einer Sonde gespeicherten Kalibrierungsdaten anzuzeigen, drücken Sie die Taste
und wählen Sie „Elektrodendaten anzeigen". Die aktuelle Kalibrierung und die
Kalibrierungshistorie einer Sonde können angezeigt werden.
Optionen
Anzeigen der aktuellen
Kalibrierung
Anzeigen der
Kalibrierungshistorie

Drucken von gespeicherten Daten

Das Messgerät muss an die Netzstromversorgung angeschlossen sein, um die USB-Verbindung
starten zu können. Prüfen Sie, ob der Anschluss an die Netzversorgung hergestellt wurde, bevor das
Messgerät eingeschaltet wird.
Alle Daten können an einen Drucker gesendet werden. Kompatible Drucker müssen mindestens
72 Zeichen pro Zeile unterstützen, bis zu 500 kontinuierliche Datenstromereignisse mit 1, 2, und
3 Textzeilen drucken können, und die Codeseiten 437 und 850 uneingeschränkt unterstützen.
1. Schalten Sie das Messgerät aus. Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät an die
Netzstromversorgung angeschlossen ist. Siehe
2. Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel, Typ A, an das Messgerät an, siehe
Abbildung
10.
3. Schalten Sie das Messgerät ein.
4. Drücken Sie die Taste
5. Wählen Sie „Datenprotokoll senden". Warten Sie, bis die Meldung „Transfer abgeschlossen"
angezeigt wird und bis der Drucker den Druck beendet hat. Trennen Sie den Drucker vom
Messgerät.
14 Deutsch
.
Beschreibung
Datenanzeige – Zeigt die Probenmessungen mit Uhrzeit, Datum, Bediener und
Proben-ID an. Wählen Sie Details, die dazugehörigen Kalibrierungsdaten anzuzeigen.
Kalibrierdaten – Zeigt Kalibrierdaten an. Wählen Sie Details, um zusätzliche
Informationen über die Kalibrierung anzuzeigen.
zur Messung gehörigen Kalibrierungsdaten anzuzeigen.
Beschreibung
Die aktuellen Kalibrierungsinformationen zeigen technische Daten der
zuletzt ausgeführten Kalibrierung an. Wenn der Messfühler noch nicht vom
Benutzer kalibriert wurde, werden die Daten der Werkskalibrierung
angezeigt.
Die Kalibrierungshistorie zeigt in einer Liste an, wie oft die Sonde kalibriert
wurde. Wählen Sie ein Datum und eine Zeit, um eine Zusammenfassung
der Kalibrierungsdaten anzuzeigen.
Anschluss an die Netzversorgung
,
auf Seite 6.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hq440dHq411d

Inhaltsverzeichnis