Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach HQ430d Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HQ430d:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 14 Erweiterter Bericht für Probendaten— 2 Zeilen
1 Sondenmodell
2 Fehlermeldung (sofern anwendbar)
3 Seriennummer des Sensors (ein "<" oder ">" am
Messgerät HQ40d bezeichnet die Sondenposition)
Abbildung 15 Gesamtbericht für Probendaten— 3 Zeilen
1 Methodenname für Sondeneinstellungen
2 Zeit der Kalibrierung, mit vorangestelltem „CAL" als
hh:mm im 24-Stundenformat (oder
anwenderdefinierten Format) angegeben
3 Datum der Kalibrierung (TT-MM-JJ oder
anwenderdefiniertes Format)
Prüfstandardberichte
Prüfstandard-Daten werden mit einer 1 Zeile gedruckt
Abbildung 16 Prüfstandardbericht
1 Berichtstyp (ST = Prüfstandard)
2 Berichtstyp (ST = Prüfstandard)
3 Zeit (hh:mm:ss im 24-Stunden- oder
anwenderdefinierten Format)
4 Datum (TT-MM-JJ oder anwenderdefiniertes
Format)
Kalibrierungsberichte
Kalibrierungsdaten werden gedruckt, wenn das Datenprotokoll oder Sondendaten an den Drucker
gesendet werden. Kalibrierungs-Daten werden mit zwei Zeilen gedruckt
32 Deutsch
4 Zusätzliche Einheiten: Zeigt alle zusätzlichen
Einheiten an, die zur Messung gehören.
5 Sondeneinstellungen: Zeigt die zur Messung
gehörige Einstellung mit der höchsten Priorität an
4 Kalibrierungssteilheit/Verhältnis/Konstante
5 Offset— Der Inhalt hängt vom Parametertyp und
den Benutzereinstellungen ab. Kann leer sein.
6 Bediener-ID: Anwenderdefiniert; enthält „- - -", wenn
nicht definiert
(Abbildung
16)
5 Gemessener Wert
6 Einheiten
7 Prüfstandardstatus: Erfolgreich/Fehlgeschlagen, je
nach den Gültigkeitskriterien
8 Bediener-ID: Anwenderdefiniert; enthält „- - -", wenn
nicht definiert
(Abbildung
17).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hq440dHq411d

Inhaltsverzeichnis