Tabelle 1 Beschreibung der Tabellenspalten (fortgesetzt)
Bezeichnung der
Spaltenüberschrift
Proben-ID
Primärer Messwert
Einheiten des primären Messwerts
Zusätzl. Messwert 1
Zusätzl. Einheiten 1
Zusätzl. Messwert 2
Zusätzl. Einheiten 2
Zusätzl. Messwert 3
Zusätzl. Einheiten 3
Messeinstellung 1– 4
Beliebige Einstellungen, die sich auf
die Messung auswirken, zum Beispiel
„NaCl/Nicht-linear"
Prüfstandardwert
Prüfstandardeinheiten
Prüfstandardgrafik
Prüfstandardstatus
Kalibrierungsstatus
Kal.-Datum
Kal.-Zeit
Kal.-Bediener-ID
Kal.-Steilheitsname
Kal.-Steilheit
Kal.-Steilheit Hilfswert
Kal.-Steilheitseinheiten
Kal.-Offset
Beschreibung der Daten und Beispielwerte
Die bei der Aufzeichnung der Daten verwendete Proben-ID. Enthält
„Proben-ID", wenn die Grundeinstellung der Proben-ID verwendet
wurde.
Gemessener Wert. Enthält „— ", wenn der Wert außerhalb des Bereichs
lag.
Maßeinheiten, z. B. pH oder µS/cm
Erster zusätzlicher Messwert (zum Beispiel Temperatur), wenn
anwendbar
Einheiten für den ersten zusätzlichen Messwert, wenn anwendbar.
Zweiter zusätzlicher Messwert (zum Beispiel „mV" für pH), wenn
anwendbar
Einheiten für den zweiten zusätzlichen Messwert, wenn anwendbar
Zweiter zusätzlicher Messwert, wenn anwendbar
Einheiten für den dritten zusätzlichen Messwert, wenn anwendbar.
Beliebige Einstellungen, die sich auf die Messung auswirken, zum
Beispiel „NaCl/Nicht-linear"
Messmeldung 1– 4 Beliebig Meldungen, die bei der Messung angezeigt
wurden, zum Beispiel „Außerhalb der Grenzwerte".
Der Wert des Prüfstandard, der zur Überprüfung der Genauigkeit
verwendet wurde, zum Beispiel: 7,00 pH– 25 °C (pH, Temp.-
kompensiert); 7,01 pH (pH, benutzerspezifisch)
Einheiten des Prüfstandards, z. B. µS/cm.
Hinweis: pH wird hier nicht angezeigt, da diese Einheit in der vorhergehenden
Spalte enthalten ist.
Balkengrafik zur Darstellung der Messung im Verhältnis zu den
Gültigkeitsgrenzwerten. Beispiel: "6,901 <— |— > 7,101".
Status der Prüfstandardmessung. Beispiel: „Messung innerhalb der
Grenzwerte", „Messung außerhalb der Grenzwerte"
Status der verwendeten Kalibrierung.
gültig,
= Kalibrierung ist abgelaufen.
Datum der Kalibrierungsmessung: gespeichert im anwenderdefinierten
Datumsformat
Zeit der Kalibrierungsmessung: gespeichert im anwenderdefinierten
Zeitformat
Die angegebene Bediener-ID, als die Sonde kalibriert wurde. Enthält „- -
-", wenn nicht definiert.
Steilheit (pH oder LDO) oder Zellkonstante (Leitfähigkeit)
Der Steilheitswert der Kalibrierung
Für pH zur Angabe des Prozentwerts der theoretischen Steilheit
verwendet
Einheiten der Kalibrierungssteilheit. Beispiel: „mV/pH" für pH
Kalibrierungs-Offset-Wert
= Aktuelle Kalibrierung ist
Deutsch 17