Bidirektionale Kommunikation zwischen dem Messgerät und einem PC
Zur Automatisierung der Messungen kann ein Befehlssatz implementiert werden, mit dem das
Messgerät ferngesteuert und die Datenübertragung automatisiert werden kann. Mit dem Befehlssatz
kann eine Minimalkonfiguration des Messgerätes vorgenommen werden. Außerdem lässt sich das
Messgerät fernsteuern. Informationen zur Einrichtung des Messgerätes in Bezug auf Kommunikation
und Steuerung finden Sie unter
Weitere Informationen und den Befehlssatz erhalten Sie beim technischen Kundendienst.
Informationen zur Steuerung des Messgerätes
Der virtuelle serielle Anschluss kann verwendet werden, um die Messgerätefunktionen von einem PC
aus zu steuern. Zu diesen Funktionen gehören unter anderem der Start des Messzyklus, die
Abschaltung des Messgerätes und die Übertragung der gesamten Messung (einschließlich der
Kalibrierungen) an den PC oder an ein anderes Datenverwaltungssystem.
Informationen zur Konfiguration des Messgerätes
Um die Kommunikation des Messgerätes mit einem PC nutzen und das Messgerät vom PC steuern
zu können, muss eine INF-Datei installiert werden.
1. Die Software des Messgerätes muss der Version 2.0.0.710 oder höher entsprechen.
Die neueste Softwareversion finden Sie auf entsprechenden Produktseite auf der Website des
Herstellers.
2. Öffnen Sie die ZIP-Datei.
3. Kopieren Sie die INF-Datei aus dem Software-Aktualisierungspaket in das gewünschte
Verzeichnis auf dem PC.
Hinweis: Die INF-Datei muss installiert sein, um das Messgerät manuell von einem PC aus steuern zu können.
4. Schalten Sie das Messgerät ein.
5. Drücken Sie die Taste
6. Wählen Sie „USB Gerätetyp" und anschließend „Virtual Serial", wenn Sie den virtuellen seriellen
Anschluss des Messgerätes nutzen möchten.
7. Drücken Sie OK. Das Messgerät wird automatisch neu gestartet, um die Änderung der
Einstellungen abzuschließen.
8. Schließen Sie das Messgerät mit dem USB-Kabel an den PC an, und schalten Sie das
Messgerät ein.
Unter Windows XP wird der Assistent für gefundene neue Hardware gestartet
9. Wählen Sie bei der Frage „Soll Windows die Verbindung zu Windows Update herstellen, um nach
Software zu suchen?" die Option „Nein, jetzt nicht".
10. Klicken Sie auf „Weiter". Der nächste Bildschirm des Assistenten wird angezeigt.
11. Wählen Sie auf die Frage „Was möchten Sie mit dem Assistenten tun?" die Option „Aus einer
Liste bzw. von einem bestimmten Speicherort (erweitert) auswählen".
12. Klicken Sie auf „Weiter". Der nächste Bildschirm des Assistenten wird angezeigt.
13. Wählen Sie die Option „Nach dem besten Treiber an diesen Speicherorten suchen".
14. Deaktivieren Sie die Option „Wechselspeichermedien (Diskette, CD-ROM) durchsuchen", und
klicken Sie auf die Schaltfläche „Diesen Speicherort in die Suche einbeziehen".
15. Wählen Sie den Ordner mit der INF-Datei bzw. den entsprechenden Speicherort, und klicken Sie
auf „OK".
16. Klicken Sie auf „Weiter". Die neue Software wird installiert.
17. Klicken Sie auf „Fertig stellen", um den Assistenten für gefundene neue Hardware ( HQd Meter -
Virtual Serial Port) zu beenden.
18. Um festzustellen, ob die Installation erfolgreich war, wechseln Sie zu Computerverwaltung >
Gerätemanager > Anschlüsse. Der neu installierte Anschluss wird unter „HQd Meter - Virtual
Serial Port (COM#)" aufgeführt.
19. Das Messgerät kann nun über den virtuellen seriellen Anschluss mit PC-Systemen
kommunizieren Der Anwender muss für den verwendeten Befehlssatz eine
26 Deutsch
Informationen zur Konfiguration des Messgerätes
, und wählen Sie „Gerätedaten".
auf Seite 26.