Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E94A Serie Gerätehandbuch Seite 417

Servo drives 9400 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belegung der Sub−D−Stiftleiste
(
Stop!
Sie dürfen die Ausgangsspannungen an X9/4 und an X10/4 nur bis
max. 150 mA in Summe belasten.
Wenn Sie die Ausgangsspanung an X9/4 verwenden, dürfen Sie kein digitales
Eingangssignal an X9/8 anlegen. Diese Leitung dient in diesem Fall als
Fühlerleitung. Bei Fehlbeschaltung werden die an X9 angeschlossenen
Baugruppen beschädigt.
(
Stop!
Sie dürfen die Ausgangsspannungen an X9/4 und an X10/4 nicht miteinander
verschalten. Dies gilt sowohl bei der Verschaltung mehrer Module, als auch bei
der Verschaltung eines Moduls (z. B. zu Simulationszwecken).
Verwenden Sie nur Systemleitungen, bei denen der Pin 4 für diese
Anwendungen nicht verbunden ist.
I
Tipp!
Wir empfehlen die Verwendung von Lenze−Systemleitungen. Lesen Sie dazu
die Dokumentation zum Grundgerät.
X9
5
9
1
6
SUBD09010
EDS94SPP101 DE 11.0
Pin
Bezeichnung
Erläuterung
1
B
2
A
TTL−Eingangssignal vom Encoder oder Encodernachbildung
3
A
4
+5 V
geregelte Spannungsversorgung für Encoder
(Pin 8 = Sense muss verwendet werden, max. Regelbereich 5 ... 9 V)
5
GND
6
Z
TTL−Eingangssignal vom Encoder oder Encodernachbildung
7
Z
8
Die Funktion dieser Leitung muss im Grundgerät eingestellt wer-
den:
l
l
S
Sense (Fühlerleitung bei Spannungsregelung, Lenze−Einstellung)
l
l
Lc
Lamp control
l
E
l
Enable
9
B
TTL−Eingangssignal vom Encoder oder Encodernachbildung
l
Zubehör (Übersicht)
Funktionsmodule
Leitfrequenz
8
417

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E94b serieE94c serie

Inhaltsverzeichnis