Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze E94A Serie Gerätehandbuch Seite 237

Servo drives 9400 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Resolver
Resolver werden an X7 (9−polige SUB−D−Buchse) angeschlossen.
Der Betrieb von Resolvern anderer Hersteller ist zulässig. Dabei muss die Resolver−Polpaar-
zahl in C00080 an den verwendeten Resolver angepasst werden. Bei Erregung der Ständer-
spulen mit 4 kHz darf die Scheinimpedanz des angeschlossenen Resolvers den Wert von 65
Ohm nicht unterschreiten. Beim Anschluss kleinerer Impedanzen begrenzt der im Resolve-
rausgang integrierte Überlastschutz den Ausgangsstrom und kann die Resolveraus-
wertung verfälschen.
Resolver werden im Rückwärtsverfahren betrieben:
Einspeisung auf der Sinus− und Cosinusspur,
ƒ
beide Signale werden so geregelt, dass der Stromfluss auf der Referenzspur zu Null
ƒ
wird.
Elektrische Daten
Allgemein
V
, −KTY (GND)
CC
+REF, −REF
+COS, −COS
+SIN, −SIN
+KTY, −KTY
1)
Bei Nutzung von Sicherheitsfunktionen mit SM301, welche die sichere Drehzahl− und Positionserfassung erfordern.
KTY
Abb. 4−23
EDS94SPP101 DE 11.0
Leitungslänge (Systemleitung empfohlen)
Versorgungsspannung
Maximaler Ausgangsstrom
Eingangsfrequenz
Erregerspannung
Trägerfrequenz
Typ
ETS
Verdrahtungsprinzip
l
Mehrachsgeräte
Steueranschlüsse
X7
+REF
1
-REF
2
V
CC
3
+COS
4
-COS
5
+SIN
6
-SIN
7
+KTY
8
-KTY
9
4
1)
max. 150 m (100 m
)
5 V
110 mA
max. 250 kHz
10 V
SS
4 kHz, fest
KTY 83−110
SSP94RESX7
237

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E94b serieE94c serie

Inhaltsverzeichnis