Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbundbetrieb; Einleitung; Verwendete Begriffe Und Abkürzungen - Lenze E94A Serie Gerätehandbuch

Servo drives 9400 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Verbundbetrieb

7.1

Einleitung

I
Tipp!
Die Ausführungen zum Verbundbetrieb basieren auf Standard−Anwendungen.
Bei Fragen zu weiterführenden Lösungenmöglichkeiten für den
Verbundbetrieb kontaktieren Sie Ihren Lenze−Ansprechpartner.
7.1.1
Verwendete Begriffe und Abkürzungen
Begriff
DC−Zwischenkreis
DC−Bus
DC−Spannungsebene
Versorgungsmodul
Ein− und Rückspeiseeinheit
Mehrachsgeräte (Multi Drive)
Einzelachsgeräte (Single Drive)
Bremschopper
Bremswiderstand
Bremsbetrieb
EDS94SPP101 DE 11.0
Verwendete Begriffe und Abkürzungen
Beschreibung
Der Energiespeicher im Antriebsregler oder im Versorgungsmodul, aus
dem der Antriebsregler die Wechselspannung für den Motor moduliert.
Die DC−Zwischenkreise mehrerer Antriebsregler können zu einem Verbund
verschaltet werden.
Elektrische Verbindung der DC−Anschlüsse mehrerer Antriebsregler, per
Leitung oder per Stromschiene.
Gleichspannungsebene im DC−Zwischenkreis
Einheit mit AC−Netzanschluss zur Versorgung des DC−Zwischenkeises
eines Verbundes mit Gleichspannung.
Versorgungsmodul mit zusätzlicher Rückspeisung ins AC−Netz
Antriebsregler für den Anschluss an einen DC−Bus. Mehrachsgeräte haben
keinen AC−Netzanschluss und keinen Bremschopper.
Antriebsregler für den AC−Netzanschluss oder Anschluss an einen DC−Bus.
Einzelachsgeräte sind mit einem integrierten Bremschopper ausgestattet.
Schaltelement im Antriebsregler zum Abbau überschüssiger Energie im
DC−Zwischenkreis über einen Bremswiderstand.
Hochleistungswiderstand zur Umwandlung überschüssiger Energie im
DC−Zwischenkreis in Wärme.
Generatorischer Betrieb des Motors, wobei der Motor Energie zum
Antriebsregler zurück speist.
l
Verbundbetrieb
Einleitung
7
339

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E94b serieE94c serie

Inhaltsverzeichnis