Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI V1000 G5 Werkstatt-Handbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000 G5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KRAFTÜBERTRAGUNGEN
KUPPLUNG
PRIMÄRTRIEB
GETRIEBE
SEKUNDÄRTRIEB
RAHMEN
RÄDER
BEREIFUNG
Vorne
Hinten
Reifendruck vorne
Reifendruck hinten
BREMSEN
Vorne
Hinten
Zweischeiben
Trockenkupplung
Betätigung durch Handhebel am linken Lenkerende
Durch Zahnräder, Verhältnis 1 : 1,235 (Z
5-Gang, Zahnräder in ständigem Eingriff
Eingebaute, elastische Kupplung. Schaltpedal an
linker
Fahrzeugseite
Getriebeverhältnis:
1. Gang = 1
(Z =
2. Gang = 1 : 1,388 (Z =
3. Gang = 1 : 1,047 (Z =
4. Gang = 1 : 0,869 (Z =
5. Gang
1 : 0,750 (Z =
Kardanwelle
und
Zahnräder
Verhältnis: 1 : 4,714 (Z =
Gesamt-Übersetzungsverhältnis
1. Gang = 1 : 11,643
2. Gang = 1 : 8,080
3. Gang = 1 : 6,095
4. Gang = 1 : 5,059
5. Gang = 1 : 4,366
Doppelschleifen-Rohrrahmen
Vorne und hinten Speichenräder mit Felgen
WM
18" CP2
H 18 (MT 18)
H 18 (MT 18)
mit einer Person
mit zwei Personen 2.1 atü/bar
mit einer Person
mit zwei Personen
Die obengenannten Werte sind für Normalgebrauch
des Fahrzeuges zu verstehen (touristischer
Gebrauch)
Bei
Fahrweise (Autobahn) ist der
Reifendruck um
Scheibenbremse:
feste
Doppelbremszylinder.
Handbetätigung
Hebel
an
rechter
Lenkerseite.
Bremskraftübertragung
unabhängig
Hinterbremse
0 der Scheibe 300 mm
0 des Bremszylinders 38 mm
0 des
12.7 mm
Scheibenbremse;
feste
Doppelbremszylinder.
Betätigung
an rechter Fahrzeugseite
0 der Scheibe 242 mm
0 des Bremszylinders 48 mm
0 des
15,857 mm
Hydraulische
Kraftübertragung
Die Hinterbremse ist durch gemeinsame
Hydraulikleitung mit einer zweiten Vorderbremse
verbunden, die dieselben Maße hat wie die
Vorderbremse
mit
Handbetätigung
im
Schwungrad
:
atü/bar
zu erhöhen
Bremseinheit
mit
durch
Hydraulische
von
der
Bremseinheit
mit
durch
Fußpedal
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000 sp

Inhaltsverzeichnis