Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamineinsätze Mit Selbstschliessender Feuerraumtüre - ruegg SMART-LINE Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART-LINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART-LINE
ECO-LINE
Entsprechend den Landesbauordnungen sind Verbrennungsluftleitungen
in Gebäuden mit mehr als zwei Vollgeschossen und Verbrennungsluft-
leitungen, die Brandwände überbrücken, so herzustellen, dass Feuer
und Rauch nicht in andere Geschosse oder Brandabschnitte übertragen
werden können.
1.3. Schornstein/Kamin
Die Kamineinsätze können auch mit einer selbstschliessenden Türe
ausgestattet sein und sind nach EN 13229 Bezeichnung A1» geprüft. Somit
können diese Kamineinsätze an einen mehrfachbelegten Schornstein/Kamin
(wenn Mehrfachbelegung möglich) angeschlossen werden.
Die wirksame Schornstein-/Kaminhöhe, ausgehend von der Abgasein-
führung, sollte mindestens 4 m betragen.
Für die Schornstein-/Kaminbemessung bei Kamineinsätzen gilt
EN 13384-1
1.4. Kamineinsätze mit selbstschliessender Feuerraumtüre
Die Kamineinsätze mit der zusätzlichen Bezeichnung «A1» erfüllen nach
EN 13229 folgende Anforderungen:
-
Feuerraumtür selbstschliessend
-
Wirkungsgrad mindestens 70 %
-
Nennwärmeleistung nicht über 11 kW
Aufgrund der selbstschliessenden Tür ist eine Mehrfachbelegung des
Schornsteins/Kamins möglich.
Der Schornstein/Kamin sollte für eine Mehrfachbelegung geeignet sein. Die
Schornstein-/Kaminberechnung erfolgt gemäss EN 13384-1. Die
Berechnungen bei A1-Kamineinsätzen basieren nur auf dem Verbrennungs-
luftvolumen bei geschlossenem Betrieb. Der offene Betrieb ist unzulässig
und eine nachträgliche Umrüstung auf eine offene Betriebsart ist somit nicht
statthaft.
1.5. Förderdruck
Bei zu hohem Förderdruck ist eine Förderdruckbegrenzung vorzuneh-
men.
Diese Sicherstellung des korrekten Förderdruckes ist Sache des Kamin-/
Kachelofenbauers.
6
Montageanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-line

Inhaltsverzeichnis