Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ruegg SMART-LINE Montageanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART-LINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART-LINE
ECO-LINE
20
Montageanleitung
6.6. Umluft-/Raumluftanschluss
Es ist ein freier Zuströmquerschnitt von mindestens
350 cm² vorzusehen, wobei mindestens 200 cm²
nicht verschliessbar sein dürfen.
6.7. Abgas-/Rauchrohranschluss
Ausrichten des Rauchabgangs:
- Durch Drehung des Abgasdomes (1) um 360° lässt
sich dieser in jeder beliebigen Position arretieren.
Anschliessend Befestigungsschrauben (2) satt an-
ziehen.
- Durch Drehung des Abgasstutzens lässt sich dieser
von senkrechter Position auf 20° Neigungswinkel
umbauen. Anschliessend sind die Befestigungs-
schrauben (3) satt anzuziehen.
- Alle notwendigen Dichtungen sind bereits in die
Gussteile eingeklebt.
Eine Drosselklappe ist bei diesen Gerätetypen nicht
notwendig.
Ausnahme: Der Schornsteinquerschnitt ist grösser
als vom Hersteller empfohlen (siehe Seite 9) oder der
Schornstein hat eine wirksame Höhe von mehr als
4 m.
Unter diesen Bedingungen muss zwingend eine
Drosselklappe eingesetzt werden:
Die Drosselklappe dicht auf den Abgas-/Rauchgas-
stutzen aufsetzen. Flexible Klappenwelle und -
bedienung anschliessen und anschliessend mit Splint
sichern. Die flexible Welle darf nirgends auf dem Ein-
satz aufliegen.
Achtung: Funktionskontrolle der Klappe, bevor Ver-
kleidung und Schürze aufgemauert ist.
Abgas- /Rauchrohre direkt und strömungsgünstig
anschliessen. Der Anschluss aus Stahlrohren von
mindestens 2 mm Wandstärke muss absolut dicht
sein. Wärmedämmung gemäss Einbauvorschriften.
Horizontale Rohrführung von mehr als 80 cm Länge
ist nicht zulässig.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-line

Inhaltsverzeichnis