Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzliche Anforderungen; Aufstellräume; Verbrennungsluftversorgung - ruegg SMART-LINE Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART-LINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART-LINE
ECO-LINE
1. Grundsätzliche Anforderungen
1.1. Aufstellräume
Offene Kamine dürfen nicht aufgestellt werden:
- in Treppenräumen, ausser in Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei
Wohnungen
- in allgemein zugänglichen Fluren
- in Räumen, in denen leicht entzündliche oder explosionsfähige Stoffe
oder Gemische verarbeitet, gelagert oder hergestellt werden
- in Räumen oder Wohnungen, die durch Lüftungsanlagen oder Warm-
luftheizungsanlagen mit Hilfe von Ventilatoren entlüftet werden, es sei
denn, die gefahrlose Funktion des offenen Kamins ist sichergestellt.

1.2. Verbrennungsluftversorgung

Offene Kamine dürfen nur in Räumen aufgestellt werden, die mindestens
eine Tür ins Freie oder ein Fenster haben, das geöffnet werden kann
oder mit anderen derartigen Räumen unmittelbar oder mittelbar in einem
Verbrennungsluftverbund stehen; bei Aufstellung in Wohnungen oder
sonstigen Nutzungseinheiten dürfen zum Verbrennungsluftverbund nur
Räume derselben Wohnung oder Nutzungseinheit gehören. Kamine
dürfen in vorgenannten Räumen nur errichtet oder aufgestellt
werden, wenn ihnen mindestens 360 m
2
m
Feuerraumöffnung zuströmen können.
Ausser Betracht bleiben Feuerstätten, die:
- raumluftgetrennt sind
- keiner Abgasanlage bedürfen
- sich in Räumen befinden, von denen die Betriebssicherheit der Kamine
nach dieser Norm nicht gefährdet werden kann. Wegen der Bemessung
des Verbrennungsluftvolumenstroms wird auf die bauaufsichtlichen
Regelungen verwiesen.
Die Verbrennungsluftversorgung ist gewährleistet, wenn Aufstellräume
von offenen Kaminen:
- mindestens eine Tür ins Freie oder ein Fenster haben, das geöffnet
werden kann oder
- mit anderen derartigen Räumen in einem Verbrennungsluftverbund
stehen. Es gelten nur Räume derselben Wohnung oder Nutzungseinheit.
- eine dem jeweiligen Kamineinsatz entsprechende Verbrennungsluft-
leitung ins Freie führt. Wir empfehlen dringend, die Verbrennungsluft
direkt an den im Gerätesockel vorgesehenen Anschlussstutzen zu
führen. Dadurch vermeiden Sie unerwünschte Zugerscheinungen.
- die Verbrennungsluftleitung muss im Aufstellraum eine Aussen- /Frisch-
luftklappe haben. Diese ist bereits im Gerät integriert (unterhalb des
Feuerraumbodens).
Montageanleitung
3
Verbrennungsluft je Stunde und
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-line

Inhaltsverzeichnis