Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ruegg SMART-LINE Montageanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART-LINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART-LINE
ECO-LINE
16
1
13
Dehnungsfuge
16
Montageanleitung
Kamineinsatz
Jupiter
Mars
Merkur
Neptun
Uranus mit Sockel
Uranus ohne Sockel
Venus
5.6. Dehnungsfugen
Zwischen Kamineinsatz [1] und Verkleidung [12]/
Schürze [16] darf keine direkte Verbindung bestehen.
Somit sind sämtliche Berührungsstellen zwischen Ge-
rät und der Verkleidung mit einem Dichtungsband
(Glasfaserband) zu trennen. So darf auch der Trag-
rahmen [20] nicht auf dem Gerät aufliegen oder mit
diesem verschraubt bzw. verschweisst werden.
Damit während der Heizphase allfällige Knackgeräu-
sche vermieden werden können, muss der Kaminein-
satz mit genügend grossen Dehnungsfugen ausgebil-
det werden!
5.7. Verkleidung / Kaminschürze
Die raumseitige Verkleidung [12]/ Schürze [16] muss
aus nichtbrennbaren Materialien bestehen. Dies sind
z.B. Mauerziegel, Mauersteine, keramische Ofenka-
cheln, Metall, Putz auf Putzträgern.
Die Verkleidung [12]/ Schürze [16] darf keine direkte
Verbindung mit dem Kamineinsatz [1] haben. Sie
muss selbsttragend errichtet werden. Hierzu bietet der
Hersteller verschiedene Tragrahmen [20] an.
5.8. Zierbalken
Zierbalken [13] sind vor der Verkleidung [12] und der
Schürze [16] des offenen Kamins, im Abstand von
mindestens 1 cm zulässig, wenn:
- der Zierbalken kein Bestandteil des Gebäudes ist
- die Zwischenräume zur Verkleidung so offen
stehen, dass kein Wärmestau entstehen kann
- der Zierbalken nicht im Strahlungsbereich des
offenen Kamins liegt.
12
[1] Kamineinsatz
Dehnungsfuge
[12] Verkleidung
20
Dicke der Wärmedämmung am Boden
0 cm
0 cm
0 cm
4 cm
0 cm
8 cm
0 cm
[13] Zierbalken
[16] Kamin-Schürze
[20] Tragrahmen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-line

Inhaltsverzeichnis