Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuluft- /Warmluftanschluss; Verkleidung; Bauart A1 Gewicht Hk Geräte (Optional) - ruegg SMART-LINE Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART-LINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART-LINE
ECO-LINE
22
Montageanleitung

6.9. Zuluft- /Warmluftanschluss

Es ist ein freier Zuströmquerschnitt von mind.
350 cm² vorzusehen, wobei mind. 200 cm² nicht ver-
schliessbar sein dürfen.

6.10. Verkleidung

Allseitig umlaufendes Dehnungsband aus Glasfasern
einlegen, zwischen Gerät und Verkleidung, sowie zwi-
schen Tragrahmen und Verkleidung. Diese Trennung
muss absolut durchgehend sein. Die Verkleidung darf
das Gerät nicht belasten. Achten Sie darauf, dass
sich die Türe auch nach dem Verkleiden öffnen
und ausschwenken lässt.
6.11. Tragrahmen
Tragrahmen nie am Gerät befestigen. Seitlich auf
gemauerte Pfeiler auflegen, vorne mittels Zugstangen
an Decke oder Zimmerwände befestigen. Auch die
Verkleidung darf nicht auf das Gerät abgestellt wer-
den. Wichtig: Zwischen Tragrahmen und Aufbau
Dehnungsband einlegen (Dehnungsfuge).
6.12. Bauart A1 Gewicht HK Geräte (Optional)
Das Bauart A1 Gewicht kann bei allen HK Geräten
eingesetzt werden. Für die vielen Formen/Höhen wer-
den verschiedene Bauart A1 Gewichte angeboten.
Die genaue Montageanleitung liegt in jedem Set bei.
6.13. Konvektionsmantel HK (Optional)
Wird eine konvektive Wärmenutzung gewünscht, so
steht für diese Anwendung ebenfalls ein einfaches
Ergänzungsteil zur Verfügung. Dabei wird ein vorge-
fertigter Konvektionsmantel am Gerätekörper ange-
schraubt und lufttechnisch angeschlossen. Monta-
geanleitung wird beigelegt.
(1) Anschluss für Frisch-/Raumluft (links + rechts)
(2) Anschluss Warmluftleitung
Damit keine technischen Probleme auftreten, sollten
sämtliche Frisch- /Raumluft und Warmluftleitungen
gemäss Anleitung angeschlossen werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-line

Inhaltsverzeichnis