SMART-LINE
ECO-LINE
7. Anschluss an keramische Züge
Direktzug
24
Montageanleitung
Die im Vorfeld gemachten Angaben, bezüglich Ein-
bauvorschriften (Seite 12-16) und Montageanweisun-
gen (Seite 17-21) haben weiterhin ihre Gültigkeit (sie-
he Abstände, Wärmedämmung, Abgasrohranschluss).
Diese Geräteserie ist speziell für den Einbau mit ke-
ramischen Zügen geeignet. Die einwandfreie Funktion
des Heizsystems ist jedoch nur dann gewährleistet,
Keramischer
wenn folgende Punkte beachtet wurden:
Zug
- Berechnung des keramischen Zuges
- Verwendung geeigneter Materialien
- Einhaltung der maximalen Zuglängen
- Einbau eines Direkt- oder Anheizzuges
Nur so können wir den einwandfreien Betrieb des
Systems garantieren. Für die Berechnung des kera-
mischen Zuges stehen Ihnen die Zugberechnungs-
programme und Fachregeln zur Verfügung.
Kenndaten zur Berechnung der Zugdimensionen
Gerätetyp
MERKUR
MARS
JUPITER
URANUS
NEPTUN*
VENUS
* Berechnung Rüegg
Bei den Abgastemperaturen am Gerätestutzen handelt
es sich um Durchschnittstemperaturen über die Dauer
des Abbrandes.
Maximale Länge der keramischen Züge aus Schamot-
te
Gerätetyp
MERKUR
MARS
JUPITER
URANUS
NEPTUN*
VENUS
*Berechnung Rüegg, der Zug-Querschnitt wird beim Neptun gegenüber dem
Abgasstutzen-Querschnitt reduziert
Abgasmassen-
Abgastemperatur
strom
am Gerätestutzen
13,2 g/sec
14,9 g/sec
17,5 g/sec
19,9 g/sec
20,5 g/sec
15,0 g/sec
Zugquerschnitt
Zuglänge
16 x 16 cm
3 m
18 x 18 cm
4 m
20 x 20 cm
5 m
20 x 20 cm
5 m
20 x 20 cm
4.5 m
18 x 18 cm
4 m
Erf. Förderdruck
am Stutzen
350° C
14 Pa
430° C
14 Pa
450° C
15 Pa
450° C
15 Pa
420° C
15 Pa
400° C
14 Pa
Erf. Förder-
Abgastempe-
druck am
ratur nach den
Stutzen
Zügen
14 Pa
180° C
14 Pa
190° C
15 Pa
185° C
15 Pa
195° C
15 Pa
195° C
14 Pa
202° C