Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmedämmstoffe - ruegg SMART-LINE Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART-LINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART-LINE
ECO-LINE
4. Wärmedämmstoffe
Kamineinsätze in einer Kaminanlage müssen gegenüber den Gebäudewänden / -
böden / -decken immer wärmegedämmt werden.
Werden Kaminanlagen an brennbare oder zu schützende Gebäudewände / -
böden / -decken gebaut, müssen diese mit erhöhten Anforderungen wärmege-
dämmt werden (siehe Einbauvorschriften).
Die zu verwendenden Wärmedämmstoffe müssen bestimmte Qualitätsmerkmale
aufweisen. Es dürfen nur Dämmstoffe eingesetzt werden, die den untenstehenden
Anforderungen entsprechen. Werden Ersatzdämmstoffe eingesetzt, müssen diese
von der zuständigen Behörde (z.B. CH: VKF oder DE: DIBT) zugelassen sein.
Die Dauertemperaturbeständigkeit der verwendeten Wärmedämmstoffe muss
mindestens 700° C betragen.
Wärmedämmstoffe, die mit zirkulierender Warmluft in Berührung kommen (bei
allen K-Typen), müssen zusätzlich abriebfest beschichtet sein (z.B. mit Strah-
lungsblechen). Die Beschichtungen müssen dauertemperaturbeständig sein.
Es ist darauf zu achten, dass Wärmedämmstoffe gewählt werden, bei welchen
sich die Bindemittel unter Temperatureinwirkung nur in geringem Mass verflüchti-
gen, ansonsten kann es zu starker Geruchsbildung kommen. Angaben über die
Zusammensetzung der Wärmedämmstoffe sind bei den Herstellern erhältlich.
Wärmedämmstoffe:
Dämmstoff
Stein-/ Schlackefaser
Stein-/ Schlackefaser
einseitig mit gitterverstärkter
Reinaluminiumbeschichtung
Wird die Wand/ Vormauerung mit zugelassenen Ersatzdämmstoffen gedämmt,
sind die Reduktionen der Dämmstoffdicken den Herstellerangaben zu entnehmen.
12
Montageanleitung
Liefer-
Anwendung
form
Dämmung
Platten
Kamineinsatz
Dämmung
Matten
Verbindungsrohr
Wärmeleitfähigkeit
Anwendungstemperatur
W/(m K)
0,035
0,035
Maximale
Rohdichte
° C
kg/m
700 - 900
100 - 180
750
80
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-line

Inhaltsverzeichnis