Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.11 Nachtriggerung Der Verzögerten Ossds; Tab. 35: Zeitverhalten Nachtriggerung; Abb. 29: Nachtriggerung Ein, Mit/Ohne Wiederanlaufsperre; Abb. 30: Nachtriggerung Aus, Mit Wiederanlaufsperre - SICK Flexi Classic Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flexi Classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Hinweis
Tab. 35: Zeitverhalten
Nachtriggerung
Abb. 29: Nachtriggerung EIN,
mit/ohne Wiederanlaufsperre
Abb. 30: Nachtriggerung
AUS, mit Wiederanlaufsperre
Abb. 31: Nachtriggerung
AUS, ohne Wiederanlauf-
sperre
78
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Sonderanwendungen und
-funktionen
4.11 Nachtriggerung der verzögerten OSSDs
Mit der Nachtriggerung kann das Verhalten der Abschaltverzögerung (nicht bei
UE410-xxxT0) beeinflusst werden. Die Nachtriggerung wird durch Beschaltung der Klemme
S3 mit der Versorgungsspannung +U
Am UE410-GU ist keine Nachtriggerung möglich.
Beispiel: Nachtriggerung EIN
Beim automatischen Betrieb wird eine Schutztür geöffnet und die Abschaltverzögerung für
die entsprechenden Freigaben gestartet. Wird vor Ablauf der Verzögerungszeit die Tür
wieder geschlossen, schalten die Freigaben nicht ab und die Maschine läuft ohne Unter-
brechung weiter.
Beispiel: Nachtriggerung AUS
Beim manuellen Betrieb wird der Not-Halt-Taster betätigt und die Abschaltverzögerung für
die entsprechenden Freigaben gestartet. Wird vor Ablauf der Verzögerungszeit der Not-
Halt-Taster wieder entriegelt und die Rücksetztaste betätigt, schalten die Freigaben
trotzdem ab. Eine erneute Freigabe über die Rücksetztaste kann erst nach Ablauf der
Verzögerungszeit erfolgen.
Nach-
Ablauf
triggerung
EIN
Wird der sichere Eingangszustand (alle Eingangsbedingungen gültig) der
Eingangskreise vor Ende des Zeitablaufes wieder erreicht, ändern sich die
verzögerten Ausgangskreise nicht und die Verzögerungszeit wird zurück-
gesetzt.
AUS
Unabhängig vom Zustand der Eingangskreise öffnen die verzögerten
Ausgangskreise nach Ablauf der Verzögerungszeit.
Bei automatischem Start und sicherem Eingangszustand vor Ablauf der
Verzögerungszeit schalten die verzögerten OSSDs für 400 ms aus, danach
wieder ein.
oder dem moduleigenen Taktausgang X2 festgelegt.
B
Eingänge
Ausgang Q
X
Einstellbar bis x Sek.
Eingänge
Starttaste
Ausgang Q
X
Einstellbar bis x Sek.
Eingänge
Ausgang Q
X
Einstellbar bis x Sek.
Betriebsanleitung
Flexi Classic
8011737/YPP0/2015-10-26
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis