Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice SN6021 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fotozellen
Das System „BlueBUS" ermöglicht durch Adressierung über spezielle Überbrückungen die Erkennung der Fotozellen seitens der Steuerung und
die Zuteilung der korrekten Erkennungsfunktion.
Die Adressierung muss sowohl an TX als auch an RX ausgeführt werden (wobei die Überbrückungen auf dieselbe Art anzuordnen sind). Über-
prüft werden muss, dass andere Fotozellen-Paare nicht dieselbe Adresse haben.
Bei einer Automation für Sektionaltore oder nicht ausfahrende Schwingtore ist es möglich, die Fotozellen gemäß den Darstellungen in Tabelle
18 zu installieren. Bei einer Automation für ausfahrende Schwingtore siehe folgende Abbildung.
Foto 2 und Foto 2II werden an besonderen Anlagen benutzt, die einen kompletten Schutz der Automation (auch in Öffnung) erfordern. Nach der
Installation oder Entfernung von Fotozellen muss an der Steuerung die Erfassungsphase ausgeführt werden, wie in Abschnitt 7.1 beschrieben.
II
F O T O
F O T O
BlueBUS
BlueBUS ist eine Technik, mit der kompatible Vorrichtungen mit nur zwei Leitern, auf denen sowohl die Stromversorgung als auch die Kom-
munikationssignale übermittelt werden, angeschlossen werden können. Alle Geräte werden an den 2 BlueBUS Leitern parallel geschaltet; eine
Polung ist nicht zu beachten. Jedes Gerät wird einzeln erkannt, da ihm während der Installation eine eindeutige Adresse zugeteilt wird. An
BlueBUS kann man zum Beispiel Fotozellen, Sicherheitsvorrichtungen, Steuertasten, Leuchtmelder usw. anschließen.
Die Steuerung von SPIN erkennt nacheinander alle angeschlossenen Geräte durch eine geeignete Erfassungsphase und ist imstande, alle
möglichen Störungen mit höchster Sicherheit zu erkennen.
Deshalb muss an der Steuerung jedes Mal, wenn eine an BlueBUS angeschlossene Vorrichtung hinzugefügt oder entfernt wird, die Erfas-
sungsphase ausgeführt werden, wie in Abschnitt 8.2 beschrieben.
Fotozelle
FOTO
Externe Fotozelle h = 50
mit Auslösung in Schließung
Umsteuerung in Öffnen
FOTO II
Externe Fotozelle h = 100
mit Auslösung in Schließung
Umsteuerung in Öffnen
FOTO 1
Interne Fotozelle h = 50
mit Auslösung in Schließung und Öffnung
vorübergehender Stop und Umsteuerung in „Öff-
nen"
FOTO 1 II
Interne Fotozelle h = 100
mit Auslösung in Schließung und Öffnung
vorübergehender Stop und Umsteuerung in „Öff-
nen"
FA2
Fotozelle für Öffnen-Befehl
(Jumper A auf der Rückseite der TX- und RX-Pla-
tine durchtrennen)
2
F O T O
2 II
F O T O
Tabelle 18 - Adressen der Fotozellen
Jumper
F O T O 2
F O T O
II
F O T O
F O T O
Fotozelle
FOTO 2
Externe Fotozelle
mit Auslösung in Öffnung
Umsteuerung in Schließen
FOTO 2 II
Interne Fotozelle
mit Auslösung in Öffnung
Umsteuerung in Schließen
FOTO 3
Einzige Fotozelle
mit Auslösung bei Öffnung und Schließung (vorü-
bergehender Stop und Umsteuerung in 'Öffnen')
FA1
Fotozelle für Öffnen-Befehl
(Jumper A auf der Rückseite der TX- und RX-Pla-
tine durchtrennen)
2 II
F O T O
1 II
1
F O T O
Jumper
Deutsch – 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sn6041Sn6031

Inhaltsverzeichnis