Vor dem Anschluss des Gerätes an den Ausgang „Flash" prüfen, ob die richtige Funktion programmiert wurde. Andernfalls
besteht die Gefahr, das Gerät oder die Steuerung zu beschädigen.
6.6.4 - Programmierung der zweiten Stufe (einstellbare Parameter)
Werksseitig sind diese Parameter wie in Tabelle 10 angegeben mit dem Zeichen: „ " eingestellt, was man aber jederzeit ändern kann, siehe
Tabelle 11. Bei der Durchführung des Verfahrens vorsichtig sein, da die Zeitgrenze 10 s zwischen dem Druck auf eine Taste und die andere
beträgt. Nachdem diese Zeit abgelaufen ist, wird das Verfahren automatisch beendet, mit Speicherung der bisher ausgeführten Änderungen.
01. Die Taste Set ca. 3 Sekunden gedrückt halten
02. Die Taste Set loslassen, wenn die Led L1 zu blinken beginnt
03. Die Tasten
oder
drücken, um die blinkende Led auf die „Eingangs-Led" zu verschieben, die den zu
ändernden Parameter darstellt
04. Taste Set drücken und gedrückt halten; die Taste Set muss während der Schritte 5 und 6 ständig ge-
drückt bleiben
05. Etwa 3 Sekunden warten, danach wird die Led aufleuchten, die die aktuelle Stufe des zu ändernden Para-
meters darstellt
06. Die Tasten
oder
drücken, um die Led zu verschieben, die den Wert des Parameters darstellt.
07. Die Taste Set loslassen
08. 10 Sekunden warten, um die Programmierung wegen Ablauf der Zeitgrenze zu beenden.
Anmerkung: Die Punkte 03 bis 07 können während derselben Programmierungsphase wiederholt werden, um mehrere Parameter einzustel-
len
6.7 - Speicherung der Funksender
Jeder Sender wird vom Funkempfänger durch einen „Code" erkannt, der anders als der Code jedes anderen Senders ist. Daher ist eine
„Speicherungsphase" notwendig, in der man den Empfänger darauf vorbereitet, jeden einzelnen Sender zu erkennen. Die Speicherung der
Sender kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen: Modus 1 und Modus 2 (Abschnitte 7.7.1 und 7.7.3).
6.7.1 - Speicherung des Senders in Modus 1
Bei dieser Speicherart ist die Funktion der Sendertasten fest und jeder
Taste entspricht in der Steuerung der in Tabelle 12 angegebene Befehl.
Für jeden Sender, von dem alle Tasten gespeichert werden, führt man nur
eine Speicherphase aus. In dieser Phase ist es unwichtig, welche Taste
man drückt, und es wird nur ein Speicherplatz belegt. Im Modus I kann ein
Sender gewöhnlich nur eine Automatisierung steuern.
Anmerkung: Die einkanaligen Sender verfügen nur über die Taste T1, die
zweikanaligen Sender verfügen nur über die Tasten T1 und T2.
6.7.2 - Speicherverfahren in Modus 1
01. Die kleine Taste am Empfänger drücken und gedrückt halten (etwa 3 Sekunden lang)
02. Die Taste loslassen, wenn die Led am Empfänger aufleuchtet
03. Innerhalb von 10 Sekunden eine beliebige Taste des zu speichernden Senders drücken und mindestens 3
Sekunden gedrückt halten
04. Die Led am Empfänger wird 3 Mal blinken, falls die Speicherung erfolgreich war.
Zur Speicherung weiterer Sender, Schritt 3 innerhalb von weiteren 10 Sekunden wiederholen.
Die Speicherphase wird beendet, falls innerhalb von 10 Sekunden keine neuen Codes erhalten werden.
Tabelle 11 - Verfahren zum Ändern der einstellbaren Parameter
Tabelle 13 - Speicherverfahren in Modus 1
Tabelle 12 - Verfügbare Steuerbefehle in Modus 1
Taste
Befehl
Taste T1
SbS
Taste T2
Teilöffnung
Taste T3
Öffnen
Taste T4
Schließen
SET
3S
SET
L1
O
SET
3S
O
SET
10S
3S
3S
X3
Deutsch – 21