6. Installation der Hardware
USB
•
Netzkabel an Fireface anschließen und mit Steckdose verbinden.
•
Computer und Fireface UFX mit dem mitgelieferten USB-Kabel verbinden.
•
Computer und UFX einschalten.
Wie man den optimalen USB-Anschluss findet beschreibt Kapitel 33.3.
FireWire
•
Netzkabel an Fireface anschließen und mit Steckdose verbinden.
•
Computer und Fireface mit dem mitgelieferten 6-poligen FireWire Kabel (IEEE1394a) ver-
binden. Sollte ihr Computer nicht über einen FireWire-Port verfügen, kann dieser als PCI-,
PCI Express-, CardBus- oder ExpressCard-Karte nachgerüstet werden. Sollte ihr Notebook
nicht über eine 6-polige Buchse oder einen mitgelieferten Adapter (6-polig auf 4-polig) ver-
fügen: solche Adapter, oder ein komplettes Kabel 6-polig auf 4-polig, sind im Computerhan-
del erhältlich.
•
Computer einschalten. Nach dem Erreichen des Windows-Desktop Fireface einschalten.
Hinweis: Eine gleichzeitige Belegung von FireWire und USB ist möglich, wird aber nicht emp-
fohlen. Beim Start eines Computers wird der zuerst aktiv werdende Port verwendet. Das Gerät
sucht ansonsten ständig an USB und FireWire, bis es einen aktiven Port findet.
7. Treiber und Firmware
7.1 Installation der Treiber
Nach dem Einschalten des Fireface UFX (siehe 6. Installation der Hardware) startet der Assis-
tent zur Geräteinstallation. Er meldet ein Fireface UFX. Legen Sie die RME Treiber-CD in das
CD-ROM Laufwerk, und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten am Bildschirm. Verwei-
sen Sie während der Installation auf das Verzeichnis \Fireface_USB oder \Fireface_FW der
RME Treiber-CD.
Windows installiert nun den Treiber des Fireface UFX und
meldet es als Audiogerät im System an. Nach einem
Neustart erscheinen in der Taskleiste auch die Symbole
von Mischer und Settingsdialog.
Startet der Assistent zur Geräteinstallation nach dem Anschließen des Fireface nicht auto-
matisch, keinesfalls die Treiber manuell installieren! Eine Treiberinstallation ohne erkannte
Hardware kann zu einem Bluescreen beim Start von Windows führen!
In Windows 7 hat Microsoft den automatischen Start des Treibersoftware-Aktualisieren-Dialogs
entfernt. Daher muss nach der fehlgeschlagenen Installation der Dialog manuell gestartet wer-
den. Windows-Taste drücken, Geräte-Manager eingeben, und diesen per Enter aus der Liste
starten.
Das Gerät erscheint mit einem gelben Warndreieck. Normalerweise schon korrekt in der Rubrik
Audio-, Video- und Gamecontroller (Plug & Play erkennt ein Multimedia-Gerät). Mit rechter
Maustaste auf das Gerät klicken, im Kontextmenü Treibersoftware aktualisieren auswählen.
Es erscheint der Dialog Treibersoftware aktualisieren. Die weitere Vorgehensweise entspricht
der im folgenden Kapitel.
Wird das Fireface UFX nicht automatisch gefunden liegt ein Fehler vor. Mögliche Ursachen
sind:
•
Der USB- oder FireWire-Port ist im System nicht aktiv (im Gerätemanager prüfen)
•
Das USB- oder FireWire-Kabel ist gar nicht oder nicht korrekt eingesteckt
14
Bedienungsanleitung Fireface UFX © RME