Options
DSP – EQ+D for Record
Schaltet EQ und Dynamics aller Eingangskanäle in den Aufnahmeweg. Ist jedoch Loopback
aktiv sind EQ und Dynamics des Ausgangskanals im Aufnahmeweg. Siehe auch Kapitel 29.5.
ADAT2 Out
Dieser optische TOSLINK-Ausgang kann entweder als ADAT-Ausgang oder als AES/SPDIF-
Ausgang arbeiten.
AES Input
Bestimmt den Eingang für das AES- (SPDIF-) Signal. 'AES' entspricht der XLR-Buchse,
'ADAT2' dem zweiten optischen TOSLINK-Eingang.
AES Output
Das AES-Ausgangssignal kann mit dem Channel Status Professional oder Consumer (SPDIF)
versehen werden. Diese Einstellung gilt auch wenn ADAT2 als AES-Ausgang gewählt wurde.
Näheres enthält Kapitel 23.2.
Word Clk Out
Das Wordclock-Ausgangssignal entspricht normalerweise der aktuellen Samplefrequenz. Nach
Anwahl von Single Speed wird die Frequenz angepasst, so dass sie immer im Bereich 32 – 48
kHz ist. Bei 96 kHz und 192 kHz Samplefrequenz wird also 48 kHz ausgegeben.
Clock Mode
Sample Rate
Setzt die aktuell verwendete Samplefrequenz. Dies ist die gleiche Einstellung wie im Audio-
MIDI Setup, sie wurde zur komfortableren Bedienung auch im Settingsdialog implementiert.
Clock Source
Das Gerät kann als Clock-Quelle seine eigene Clock (Internal = Master) oder eines der Ein-
gangssignale Word, AES, ADAT1 und ADAT2 verwenden. Steht die externe Clock-Quelle nicht
zur Verfügung (Input Status No Lock), wechselt das Gerät automatisch zur nächsten verfügba-
ren (dieses Verhalten wird AutoSync genannt). Steht keine zur Verfügung wird die interne Clock
benutzt. Die aktuell verwendete Clock-Quelle wird als Current angezeigt.
Input Status
Zeigt für die Eingänge Word, AES, ADAT1 und ADAT2 getrennt an, ob ein gültiges Signal an-
liegt, (No Lock, Lock), oder ob ein gültiges und synchrones Signal anliegt (Sync). In der dritten
Spalte erscheint die von der Hardware erkannte Samplefrequenz (sehr grobe Erkennung, 32
kHz, 44,1 kHz, 48 kHz etc.). Im Feld Clock Mode wird angezeigt, zu welchem Signal die Syn-
chronität besteht. Siehe auch Kapitel 33.1.
Bandwidth (nur im FireWire-Treiber)
Dient zur Verringerung des Bandbreitenbedarfs auf dem FireWire Bus. Siehe Kapitel 33.4.
All channels (Default) aktiviert alle 30 Eingänge und Ausgänge.
Analog + AES + ADAT1 schaltet die Kanäle 23–30 (ADAT2) ab.
Analog + AES aktiviert alle 12 analogen Kanäle plus AES.
Analog 1-8 aktiviert nur die ersten acht Kanäle.
Bedienungsanleitung Fireface UFX © RME
33