4. Kurzbeschreibung und Eigenschaften
• Hammerfall Design: 0% CPU-Belastung selbst bei Nutzung aller 36 ASIO Kanäle
• Alle Einstellungen in Echtzeit änderbar
• Analog, ADAT und SPDIF I/Os simultan nutzbar
• 8 Puffergrößen/Latenzzeiten wählbar: 1,5 / 3 / 6 / 12 / 23 / 46 / 93 / 186 ms
• 4 Kanäle 96 kHz/24 Bit Record/Playback über ADAT optical (S/MUX)
• Clock Modi Slave und Master
• Automatische und intelligente Master/Slave Clocksteuerung
• Unübertroffene Bitclock PLL (Audio Synchronisation) im ADAT Betrieb
• Wordclock Ein- und Ausgang
• Zero Latency Monitoring für Latenz-freie Submixe und perfektes ASIO Direct Monitoring
• SyncAlign garantiert samplegenaue und niemals wechselnde Kanalzuordnungen
• SyncCheck prüft die Synchronität der Eingangssignale
• 1 x MIDI I/O für 16 Kanäle Hi-Speed MIDI
• Separater Analog Line/Hi-Power Headphone Ausgang für unabhängigen Submix
• DIGICheck DSP: Levelmeter in Hardware mit Peak- und RMS-Berechnung
• TotalMix: 720 Kanal Mischer mit 40 Bit interner Auflösung
5. Installation der Hardware
5.1 PCI Interface
Vor dem Einbau der PCI-Karte ist der Computer auszuschalten und durch Abziehen des
Netzkabels vom Stromnetz zu trennen. Das Ein- und Ausstecken der Karte im laufenden
Betrieb führt zu einer irreparablen Beschädigung von Motherboard und Karte.
1. Strom- und andere Anschlusskabel vom Rechner abziehen.
2. PC-Gehäuse öffnen. Genauere Hinweise enthalten die Unterlagen des Computers.
3. Vor dem Auspacken der Karte aus der Schutzhülle: Elektrostatische Aufladungen durch
Berühren des PC-Metallchassis ableiten.
4. Karte in einen freien PCI-Steckplatz drücken und festschrauben.
5. PC-Gehäuse wieder schliessen und festschrauben.
6. Strom- und Anschlusskabel wieder befestigen.
7. Verbinden Sie die HDSP PCI und das Multiface mit dem mitgelieferten Kabel (IEEE1394).
Hierbei handelt es sich um ein handelsübliches Firewire-Kabel 6-polig.
5.2 CardBus Karte
Vor dem Einstecken der CardBus-Karte ist das gesamte HDSP-System betriebsbereit zu ma-
chen!
1. Verbinden Sie die CardBus-Karte mit dem Multiface über das mitgelieferte Kabel
(IEEE1394).
2. CardBus-Karte mit dem Hammer-Logo nach oben in den PCMCIA-Slot einstecken.
3. Den Niederspannungsstecker des mitgelieferten Netzteils beim Multiface in die Buchse
POWER stecken.
4. Netzkabel an Netzteil anstecken und in eine Netzsteckdose stecken. Die grüne LED des
Netzteiles und die rote LED des Multiface müssen nun leuchten.
5. Notebook einschalten und Betriebssystem hochfahren.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
7