Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

afag SE-Power 1kVA Bedienungsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Schaltschrankgrundplatte muss leitfähig (verzinkte Ausführung) sein. Auf der
Schaltschrankgrundplatte sollte auch der unbedingt erforderliche zentrale
Erdungspunkt des Schaltschranks liegen.
Die Signalleitungen müssen von den Leistungskabeln möglichst weit räumlich
getrennt werden. Sie sollen nicht parallel geführt werden. Sind Kreuzungen
unvermeidlich, so sind diese möglichst senkrecht (d.h. im 90°-Winkel)
auszuführen.
Um die Ableitströme und die Verluste im Motoranschlusskabel möglichst gering
zu halten, sollte der Servopositionierregler so dicht wie möglich am Motor
angeordnet werden (siehe hierzu auch folgendes Kapitel8.13.5
Betrieb mit langen Motorkabeln, Seite 89).
Der Schirm des Motorkabels wird am Gehäuse des Servopositionierreglers
(Schirmanschlussklemmen) aufgelegt. In der ersten Umgebung muss der Schirm
des Motorkabels zusätzlich mit metallischen Durchführungsklemmen an das
Schaltschrankgehäuse angeschlossen werden.
Der netzseitige PE-Anschluss wird an den PE Anschlusspunkt des
Versorgungsanschluss [X9] angeschlossen.
Der PE-Innenleiter des Motorkabels wird an den PE-Anschlusspunkt des
Motoranschlusses [X6] angeschlossen.
Motor- und Winkelgeberkabel müssen geschirmt sein.
Ungeschirmte Signal- und Steuerleitungen sollten nicht verwendet werden. Ist ihr
Einsatz unumgänglich, so sollten sie zumindest verdrillt sein.
Auch geschirmte Leitungen weisen zwangsläufig an ihren beiden Enden kurze
ungeschirmte Stücke auf (wenn keine geschirmten Steckergehäuse verwendet
werden). Allgemein gilt:
Die inneren Schirme an die vorgesehene Pins der Steckverbinder
-
anschließen; Länge maximal 40 mm.
Länge der ungeschirmten Adern maximal 35 mm.
-
Gesamtschirm reglerseitig an die PE-Klemme flächig anschließen; Länge
-
maximal 40 mm.
Gesamtschirm motorseitig flächig auf das Stecker- bzw. Motorgehäuse
-
anschließen; Länge maximal 40 mm.
GEFAHR!
Alle PE-Schutzleiter müssen aus Sicherheitsgründen unbedingt vor der
Inbetriebnahme angeschlossen werden.
Die Vorschriften der EN 50178 für die Schutzerdung müssen unbedingt
bei der Installation beachtet werden!
SE-Power 1kVA-BA-vers. 3.8 de.18.01.2012
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis