Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

afag SE-Power 1kVA Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

sicherzustellen. Die Vorschriften VGB4 sind zu beachten!
Den Schutzleiter der elektrischen Ausrüstung und der Geräte stets fest an
das Versorgungsnetz anschließen. Der Ableitstrom ist aufgrund der
intergierten Netzfilter größer als 3,5 mA!
Nach der Norm EN60617 den vorgeschriebenen Mindest-Kupfer-
Querschnitt für die Schutzleiterverbindung in seinem ganzen Verlauf
beachten!
Vor Inbetriebnahme, auch für kurzzeitige Mess- und Prüfzwecke, stets
den Schutzleiter an allen elektrischen Geräten entsprechend dem
Anschlussplan anschließen oder mit Erdleiter verbinden. Auf dem
Gehäuse können sonst hohe Spannungen auftreten, die elektrischen
Schlag verursachen.
Elektrische Anschlussstellen der Komponenten im eingeschalteten
Zustand nicht berühren.
Vor dem Zugriff zu elektrischen Teilen mit Spannungen größer 50 Volt
das Gerät vom Netz oder von der Spannungsquelle trennen. Gegen
Wiedereinschalten sichern.
Bei der Installation ist besonders in Bezug auf Isolation und
Schutzmaßnahmen die Höhe der Zwischenkreisspannung zu
berücksichtigen. Es muss für ordnungsgemäße Erdung,
Leiterdimensionierung und entsprechenden Kurzschlussschutz gesorgt
werden.
Das Gerät verfügt über eine Zwischenkreisschnellentladeschaltung
gemäß EN60204 Abschnitt 6.2.4. In bestimmten Gerätekonstellationen,
vor allem bei der Parallelschaltung mehrerer Servopositionierregler im
Zwischenkreis oder bei einem nicht angeschlossenen Bremswiderstand,
kann die Schnellentladung allerdings unwirksam sein. Die
Servopositionierregler können dann nach dem Abschalten bis zu 5
Minuten unter gefährlicher Spannung stehen (Kondensatorrestladung).
20
SE-Power 1kVA-BA-vers. 3.8 de.18.01.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis