Deutsch
Dreiecks-Wellenform (Triangle Wave)
Diese Wellenform besitzt nur ungeradzahlige Obertöne (Harmonische). Die Lautstärke jedes
Obertons nimmt proportional zum Quadrat seiner Position in der Obertonfolge ab. So beträgt
etwa die Lautstärke des 5. Obertons ein 25-tel der Lautstärke des Grundtons.
Sägezahn-Wellenform (Sawtooth Wave)
Diese Wellenform besitzt sehr viele gerad- und ungeradzahlige Obertöne (Harmonische). Die
Lautstärke jedes Obertons ist umgekehrt proportional zu seiner Ordnungszahl.
Rechteck-/Puls-Wellenform (Square / Pulse Wave)
Diese Wellenform enthält nur ungeradzahlige Obertöne (Harmonische), deren Lautstärken den
ungeradzahligen Obertönen der Sägezahn-Wellenform entsprechen.
Beim Rechteck verbleibt die Kurve zu gleichen Zeitanteilen im „oberen" und „unteren" Bereich.
Dieses Verhältnis nennt sich „Arbeitszyklus". Eine Rechteckwelle weist stets einen Arbeitszyk-
lus von 50% auf, wobei der „obere" und „untere" Teil jeweils eine Hälfte ausmachen. Im Circuit
Mono Station können Sie den Arbeitszyklus der zugrundeliegenden Rechteckwelle (über die
Modulation Matrix) variieren und damit beispielsweise im Verlauf der Notenwiedergabe eine
längliche Form zu erzeugen. Solche Wellenformen werden auch als Pulswellen bezeichnet. Je
weiter das Rechteck verschoben wird, desto mehr geradzahlige Obertöne (Harmonische) kom-
men hinzu und ändern den Charakter – der Klang wird „nasaler".
Lautstärke
Dreiecks-Wellenform
Lautstärke
Lautstärke
Dreiecks-Wellenform
Rechteck-Wellenform
Lautstärke
Lautstärke
Rechteck-Wellenform
Sinus-Wellenform
Lautstärke
Lautstärke
1
Sinus-Wellenform
Sägezahn-Wellenform
Lautstärke
Lautstärke
Lautstärke
1
1
Rauschen
Dreiecks-Wellenform
Sägezahn-Wellenform
Lautstärke
Lautstärke
1
Rauschen
Rechteck-Wellenform
Lautstärke
Sinus-Wellenform
Lautstärke
1
Sägezahn-Wellenform
Lautstärke
1
Rauschen
1
3
5
7
Obertongehalt
1
3
5
7
1
2
3
4
5
Obertongehalt
Obertongehalt
1
2
3
4
5
Obertongehalt
1
Obertongehalt
1
2
3
4
5
Obertongehalt
Obertongehalt
2
3
4
5
1
3
5
7
2
3
4
5
Obertongehalt
Obertongehalt
Obertongehalt
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Obertongehalt
Obertongehalt
1
Obertongehalt
2
3
4
5
Obertongehalt
2
3
4
5
Obertongehalt
74