Deutsch
Glossar
Einige der in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Begriffe haben im Zusammenhang mit
Circuit Mono Station eine besondere Bedeutung. Nachfolgend sind einige dieser Begriffe aufge-
führt:
Begriff
Cursor
Dual View (Geteilte
Ansicht)
Erweiterte Ansicht
Fixed Velocity
Gate-Ansicht
Glide-Ansicht
Global View
Grid-Pad
Init Session
Key Tracking
Live-Eingabe
Manuelle Step-
Eingabe
Taste
Wenn der Sequenzer läuft, wird die „aktuelle" Note
über ein weiß leuchtendes Pad dargestellt: Dieser
Step ist die aktuelle Position im Pattern und wird als
Cursor bezeichnet.
Teilt das Pad-Raster auf, so dass Sie auf beide
Osc 1 + Osc 2
Oszillatoren gleichzeitig zugreifen können.
Verdoppelt die Anzahl der Performance-Pads von 16
Shift + Note
auf 32 und damit den Tonhöhenbereich von zwei auf
vier Oktaven.
Shift + Velocity Deaktiviert die Anschlagsdynamik der Pads
Der Gate-Wert einer Note gibt an, wie lange eine
Gate
Note klingt. In der Gate-Ansicht lässt sich die Step-
Länge bearbeiten.
Sie können den Noten in jedem Step eine Glide-
Zeit zuweisen: Diese sorgt dafür, dass die aktuelle
Shift + Gate
Tonhöhe innerhalb der definierten Glide-Zeit auf die
Tonhöhe der nachfolgenden Note „hinübergleitet".
Eine Ansicht, die eine Bearbeitung der ganzen
Session erlaubt.
Eines der 32 Pads im Haupteingabebereich.
Diese „leere" Session wird beim Einschalten
geladen, wenn Sie Shift + Clear gedrückt halten,
während Sie die Power-Taste drücken.
Eine Ansicht, in der Sie die Filterfrequenz mit der
Shift + Osc 1
Tonhöhe der Note verkoppeln können.
Dient zur Eingabe weiterer Synth-Noten in Echtzeit,
während das Pattern wiedergegeben wird.
Record
Zudem werden alle Eingaben an den Dreh- und
-Schiebereglern des Synth aufgezeichnet.
Die Zuweisung von Synth-Noten zu einem
bestimmten Step eines Pattern. Halten Sie ein
Step-Pad gedrückt und drücken Sie dann das
Performance-Pad der Note, die Sie hinzufügen
möchten. Dies funktioniert sowohl bei angehaltenem
Sequenzer als auch bei laufender Wiedergabe.
Definition
12