1.
einleitung
1.1.
vorWort
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl. Sachgemäß installiert sind Kemppi-Produkte produktive
Maschinen, die nur in regelmäßigen Abständen Wartung benötigen. Der Zweck dieser Ge-
brauchsanweisungen ist es, Ihnen ein gutes Verständnis und den sicheren Betrieb der Anlage zu
vermitteln. Sie enthält auch Informationen über Wartung sowie Technische Daten der Anlage.
Lesen Sie diese Anweisungen von Anfang bis Ende bevor Sie die Anlage zum ersten Mal
installieren, bedienen oder warten. Für weitere Auskünfte über Kemppi-Produkte wenden Sie
sich bitte an Ihren nächsten Kemppi-Vertreter.
Änderungen der in dieser Gebrauchsanweisung vorgestellten Spezifikationen und Konstruktio-
nen bleiben vorbehalten.
In dieser Betriebsanweisung wird vor Lebensgefahr oder Gefahr von Personenschaden mit
folgendem Symbol gewarnt:
Bitte lesen Sie die Warnungstexte sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen. Machen Sie sich
auch mit den Sicherheitsanweisungen vertraut und beachten Sie die Anweisungen bei Aufbau,
Betrieb und Wartung dieser Maschine.
1.2.
produkteinführung
Mastertig AC/DC ist eine für den anspruchsvollen fachmännischen Gebrauch entwickelte
WIG- / Stabelektroden-Schweißstromquelle für Wechselstrom- und Gleichstromschweißungen.
Die Stromquelle ist ein mit IGBT-Transistoren bestückter Inverter. Drei Stromquellengrößen
stehen zur Auswahl, 200 A, 250 A und 350 A. Die Stromquelle 250 A gibt es in zwei Versionen:
für luftgekühlte und für wassergekühlte Brenner. Für die Stromquellen sind drei verschiedene
auswechselbare Panelversionen vorhanden, und zwar Grundpanel, Minilog-Panel und Pulspanel.
TTK 160
ACDC minilog
C 100AC
© keMppi oy
TTK 220
ACDC pulse
C 100F
Mastertig aC/DC 000, 500, 500W, 3500W/0701 – 3
ACDC panel
TTK 350W
GH 20