2.4
3.2
balance
4.0
ac
2. Falls die Elektrode höhere Wärme aufnehmen soll, ist der Knopf nach rechts zu drehen, soll
die Wärme niedriger sein, ist der Knopf entsprechend nach links zu drehen.
3.4.9. Frequenzeinstellung für WIG-Wechselstromschweißen
(nur Minilog- und Pulspanel)
Die AC-Schweißfrequenz kann mit Hilfe des MINILOG- und PULSPANELS eingestellt
werden. Das Erhöhen der Frequenz macht den Bogen etwas stabiler und schmaler, allerdings
erhöht sich der vom Bogen verursachte Geräuschpegel.
1. FREQUENCY-Taste im AC-Feld betätigen.
2. Frequenz mit dem Stromknopf einstellen. Der Frequenzeinstellbereich liegt
frequencY
zwischen 50 Hz...200 Hz. Die Frequenz der Maschine ist werksseitig auf 60
Hz eingestellt.
50 - 200 Hz
ac
3.4.10. Minilog-Funktion (nur Minilog- und Pulspanel)
Mit der Minilog-Funktion können zwei Stromebenen gewählt werden,
minilog
Schweißstrom und Grundstrom. Durch kurzes Betätigen des Brennertasters
gelangt man von einer Ebene zur anderen. Die Minilog-Funktion steht nur bei der
Brennertasterfunktion mit Viertaktsteuerung zur Verfügung.
off
Die Wahl und Einstellung der Minilog-Funktion erfolgt mit dem Potentiome-
+20%
ter. Bei Potentiometerstellung auf 'OFF' ist die Funktion außer Betrieb. Der
-80%
Schweißstrom wird normal mit dem Stromknopf gewählt. Mit dem Minilog-Knopf
wird der Grundstrom gewählt, der minimal 80 % unterhalb des Schweißstroms
2
manzeige ist während der Einstellung der festgelegte Strom in Ampere zu sehen.
Das Wechseln vom Schweißstrom zum Grundstrom erfolgt durch kurzes Drücken des Brenner-
tasters.
Mit einem erneuten kurzen Drücken wird wieder zum Schweißstrom gewechselt. Die auf dem
Panel befindlichen Signallampen zeigen an, welche Stromebene jeweils aktuell ist.
Das Beenden des Schweißens erfolgt durch langes Drücken (> 0.7 s) des Brennertasters.
Die Minilog-Funktion kann zur Regelung der Wärmezufuhr verwendet werden, wenn das
Grundmaterial zu stark aufgeheizt oder wenn vorübergehend mehr Wärme benötigt wird.
Mit Hilfe der Minilog-Funktion kann auf einen niedrigeren Strom übergegangen werden, z.B.
für einen Wechsel der Schweißposition oder wenn der Griff zum Zusatzdraht gewechselt wird,
ohne das Schweißen während dieser Zeit einzustellen.
1 – Mastertig aC/DC 000, 500, 500W, 3500W/0701
1a. Beim Schweißen mit zugespitzter Elektrode den Einstellknopf
zum linken Rand des Anwendungsbereichs der verwendeten
Elektrode drehen (schmaler Lichtbogen, starke Eindringtiefe,
Betriebsbereich: Kehlschweißnähte).
1b. Beim Schweißen mit abgerundeten Elektroden Einstellknopf
zum rechten Rand des Anwendungsbereichs der verwendeten
Elektrode drehen.
oder maximal 20 % oberhalb der Stromebene liegt. Auf der Stro-
© keMppi oy