Herunterladen Diese Seite drucken
Kemppi A7 TIG Orbital System 150 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A7 TIG Orbital System 150:

Werbung

DE
A7 TIG Orbital System
150

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kemppi A7 TIG Orbital System 150

  • Seite 1 A7 TIG Orbital System...
  • Seite 2 ................ . © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 3 ..................© Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 4 Angaben zu gewährleisten, sodass Kemppi führten Informationen bleiben vorbehalten. für Fehler oder Auslassungen nicht haftbar gemacht wer- den kann. Kemppi behält sich jederzeit das Recht vor, die Spezifikationen des beschriebenen Produkts ohne vorhe- rige Ankündigung zu ändern. Ohne vorherige Genehmi- gung von Kemppi darf der Inhalt dieser Anleitung weder kopiert, aufgezeichnet, vervielfältigt oder übermittelt...
  • Seite 5 1.2 Informationen zum Produkt A7 TIG Orbital System 150 wird zum WIG-Orbitalschweißen Mithilfe von Schweißköpfen verschiedener (5) Größen eingesetzt. Es ist ein halbautomatisches Schweißverfahren, können Rohre mit einem Durchmesser von 3 bis 150 mm bei dem sich der Lichtbogen automatisch und ohne geschweißt werden.
  • Seite 6 Schlauchpaket (es sind auch längere Kabel erhältlich). Der Schweißkopf wird mit wechselbaren Spanneinsätzen an den Rohren festgeklemmt. Es verfügt über eine Kammer für Schutzgas. Für jeden Rohraußendurchmesser (AD) werden spezifische Spanneinsätze verwendet. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 7 Spanneinsätze müssen separat bestellt werden. Ein • Außendurchmesser (AD) des Rohrs. Schweißkopf erfordert zwei Spanneinsatzpaare (1 Satz = zwei Paare). Es sind zwei Arten von Spanneinsätzen erhältlich: schmal und breit. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 8 Rohr oder für das Formteil, damit beide Rohres, um ein Festklemmen des Rohrs zu zu verschweißenden Rohrenden rechtwinklig ermöglichen. zueinander ausgerichtet sind. Aus diesem Grund bieten flache Spanneinsätze nur eine minimale Breitenausrichtung der Rohrenden. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 9 Die Steuereinheit enthält einen integrierten Wasserkühler, bei dem der Wasserkreislauf überwacht und bei Ausfällen oder Verstopfungen ein Alarm ausgelöst wird. A7 TIG Orbital System 150 verfügt über ein klares Farbdis- Die Wasserfluss-Funktion ist ab Werk kalibriert. Bei einem play, einen Einstellknopf und Drucktasten. Seine intuitive unterbrochenen oder unzureichenden Wasserdurchfluss grafische Benutzeroberfläche bietet bedienungsfreund-...
  • Seite 10 Verbinden Sie den Schlauch von der Gasflasche mit Gasausgang (zum Schweißkopf ) dem Gaseingang. Gaseingang (von der Flasche) Verbinden Sie das Stromkabel des Schweißkopfs Schweißstromanschluss ( – ) mit dem Minuspol (-). G. Massekabelanschluss ( + ) © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 11 Hebel nicht mehr als den leichten Druck eines des Schweißkopfes, um die Ausrichtung der Fingers erfordern, um die Verbindung zu schließen. Ein gespannten Rohre zu überprüfen. zu festes Anziehen kann Spannrahmen oder Leitungen Abdeckung schließen. beschädigen. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 12 Sie die Länge mithilfe der nachstehenden Formel oder mit dem Rechner auf der Kemppi-Website berechnen. Längenberechnungsformel: Länge = Radius des Rotors – Rohrradius – Lichtbogen- abstand © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 13 Mit einem Winkel der Wolframelektrode (Öffnungswinkel) zwischen 15° und 30° sind die meisten automa- der Seite entlang der Rohrmittellinie gesehen – ist 5° tisierten Schweißarbeiten möglich. Kemppi empfiehlt 20° für Autogen-Schweißarbeiten im üblicherweise nach unten von der 3-Uhr-Position. Damit soll der Bruch verwendeten Stromstärkenbereich mit den Schweißköpfen der Serie 150.
  • Seite 14 WIG-System bei Temperaturen unter 8 °C verwenden. Flüssigkeit anstelle von Luft. Sie können auch ein Handgerät verwenden. Mit dem Handgerät ist nur das Befüllen Sie den Wassertank mit 3,5 Liter Kemppi Anschleifen möglich, jedoch kein präzises Zuschneiden Brennerkühlflüssigkeit oder einem gleichwertigen auf Länge.
  • Seite 15 Wolfram, Werkstück und Spanneinsatz aufgrund von 10 % schwanken, verwenden Sie einen Oxidation schlecht ist oder durch maschinelle Bearbeitung Abschrägungsschnitt von 5° an der Innenseite der vor allem mit Schmierstoffen kontaminiert ist. Rohrenden. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 16 Kreisläufe (für Schutz- und Formiergas) aus einer diges Aufschmelzen, Porosität und Veränderungen der Gasflasche ermöglicht. Schweißchemie verursachen, die sich nachteilig auf die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbestän- digkeit auswirken können. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 17 Display, die vom Betriebsmodus abhängen Richtung bewegen, wenn der Lichtbogen nicht (Einrichtung, Programmierung, Bedienung usw.) eingeschaltet ist. Dies wird bei Montage oder Austausch der Elektrode oder zum Prüfen des Lichtbogenabstands angewendet. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 18 Bewegen Sie den Cursor auf das gewünschte Programm und drücken Sie Select (Auswählen). Verwenden Sie zudem den Cursor und Select (Auswählen), um Parameter und Notizen zu prüfen oder die Schweißnaht zu bearbeiten. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 19 • Um zum nächsten Bildschirm zu gelangen, drücken Sie die Softtaste ‚Next‘ (Weiter). • Bestimmte Elemente werden mit ‚Enter‘ ausgewählt: zum Beispiel die zu ändernde Ziffer (00,00) oder die Textmarkierung. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 20 Ihr Passwort einzugeben, um fortfahren zu können. Wählen Sie mithilfe des Einstellknopfs die Schweißnahtnummer aus. Drücken Sie Next (Weiter), wenn Sie fertig sind. Verwenden Sie Back (Zurück), um zum vorherigen Bildschirm zu gelangen. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 21 Drücken Sie Next (Weiter), wenn Sie fertig sind. Abschluss der Programmierung Drücken Sie Main (Hauptmenü), um ins Hauptmenü zu gelangen. Drücken Sie (Ausführen), um sofort mit dem neuen Programm zu schweißen. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 22 Ändern mit dem Steuerknopf. Bestimmte Elemente dürfen nicht geändert werden. Der Cursor wird diese Elemente umgehen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um sich durch die Menüe- benen zu bewegen und Elemente zu bearbeiten. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 23 (Weiter). Drücken Sie Enter in einer Texteingabezeile, um die Bildschirmtastatur anzuzeigen. Verwenden Sie den Einstellknopf, um ein Zeichen auszuwählen. Drücken Sie Enter, um das ausgewählte Zeichen in die Zeile einzufügen. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 24 Bewegen Sie den Cursor in die gewünschte Zeile und verwenden Sie den Einstellknopf oder ‚Enter‘ und den Einstellknopf, um AD und Wandstärke einzugeben. Sie können die AutoTack-Funktion gegebenenfalls mithilfe des Einstellknopfs einschalten. Drücken Sie Next (Weiter). © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 25 Sektorzeit eingegeben wurde. • Total Time: Gesamtzeit für Schweißnaht in Sekunden. Geben Sie die Werte ein und drücken Sie den Softkey Next (Weiter), um mit Ebene 2 fortzufahren. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 26 Lage 1, Sektor 2 Bewegen Sie den Cursor, geben Sie die Werte mit dem Einstellknopf ein und drücken Sie Next (Weiter). Wenn keine Änderung erforderlich ist, drücken Sie einfach Next (Weiter). © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 27 (durch Auswahl von ‚Yes‘ (Ja) auf dem Display), wird der Schweißkopf nach Abschluss einer Schweißnaht automatisch in die Startposition zurückgefahren. Das Nachspülen erfolgt zudem gleichzeitig mit dem automa- tischen Rücklauf. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 28 Datei nicht überschreiben. Sie können die vorhandene Datei löschen oder eine nicht verwendete Zielprogrammnummer wählen. Schweißnähte kopieren (Stromquelle / interner Speicher) Die Schweißnahtnummern 1-99 sind Dateien, die im internen Speicher der Stromquelle abgelegt werden. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 29 Abschluss Drücken Sie Enter, um Datum/Uhrzeit auszuwählen und der simulierten Schweißnaht. Das Gasventil schaltet beim Datum und Uhrzeit einzustellen. Vorspülen, Schweißen und Nachspülen. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 30 (Datenschlüssel nicht bereit) angezeigt werden. Wurde Schweißprogramme ab Nummer 100 geben Sie kein Stick eingesetzt, so wird ebenfalls eine Fehlermeldung ein auf dem Stick zu speicherndes (oder derzeit angezeigt. gespeichertes) Programm ein. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 31 Der Stick benötigt für die Initialisierung rund 1 Minute. In dieser Zeit wird die LED neben der Taste langsam blinken. Sobald der Stick bereit ist, wird die LED 5-mal schnell blinken. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 32 70 % der Rohrwand. Soll die Schweißnaht unmittelbar nach dem Heften ausgeführt werden, so setzen Sie das Schweißprogramm auf ‚Next Weld to Run‘ , und das Programm wird automatisch gela- den. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 33 Außenabmessungen der Steuereinheit (L x B x H) 501 x 273 x 670 mm Schweißkopfmodell 15020 Verlängerungskabel Gewicht 32 kg Schweißkopfmodell 15030 Schutzart IP 23 Schweißkopfmodell 15040 Betriebstemperatur -20 – +40 ºC Schweißkopfmodell 15060 © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 34 Automatischer Schleifer zum Schärfen der Wolframelektroden. 6270003 0,866 17,0 16,4 15,9 Formierstopfensatz 10−100 mm 6206009 0,906 16,5 15,9 15,4 Restsauerstoff-Messgerät 10–1000 ppm 6206008 25,4 1,000 15,3 14,7 14,2 Drucker-Papierrolle 58 mm SP800692 © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 35 23,0 0,906 29,8 29,2 28,7 25,4 1,000 28,6 28,0 27,5 26,9 1,059 27,8 27,3 26,8 28,0 1,102 27,3 26,7 26,2 29,0 1,142 26,8 26,2 25,7 30,0 1,181 26,3 25,7 25,2 © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 36 54,0 2,126 26,9 26,3 25,8 60,3 2,374 23,7 23,2 22,7 63,5 2,500 22,1 21,6 21,1 70,0 2,756 18,9 18,3 17,8 76,1 2,996 15,8 15,3 14,8 76,2 3,000 15,8 15,2 14,7 © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 37 35,0 1,378 48,6 48,0 47,5 38,1 1,500 47,0 46,5 46,0 40,0 1,575 46,1 45,5 45,0 41,0 1,614 45,6 45,0 44,5 42,4 1,669 44,9 44,3 43,8 44,5 1,752 43,8 43,3 42,8 © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 38 108,0 4,252 45,8 45,3 44,8 114,3 4,500 42,7 42,1 41,6 127,0 5,000 36,3 35,8 35,3 129,0 5,079 35,3 34,8 34,3 139,7 5,500 30,0 29,4 28,9 152,4 6,000 23,6 23,1 22,6 © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 39 1,902 1001238-1.902 1001240-1.902 26,9 1001242-26.9 1001244-26.9 2,000 1001238-2.00 1001240-2.00 28,0 1001242-28 1001244-28 29,0 1001242-29 1001244-29 30,0 1001242-30 1001244-30 35,0 1001242-35 1001244-35 40,0 1001242-40 1001244-40 41,0 1001242-41 1001244-41 44,5 1001242-44.5 1001244-44.5 © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 40 53,0 1001250-53 1001252-53 54,0 1001258-54 1001260-54 54,0 1001250-54 1001252-54 60,3 1001258-60.3 1001260-60.3 60,3 1001250-60.3 1001252-60.3 70,0 1001258-70 1001260-70 70,0 1001250-70 1001252-70 76,1 1001258-76.1 1001260-76.1 76,1 1001250-76.1 1001252-76.1 85,0 1001258-85 1001260-85 © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 41 5.1.2 Wolfram-Elektrodenmaterial Spanneinsatz-Bestellnummern für Schweißkopf 15060 Rohr-AD Spanneinsatz, Spanneinsatz, Rohr-AD Spanneinsatz, Spanneinsatz, Kemppi verwendet mit Ceroxid legierte Wolframelektroden, um die Lebensdauer der (Zoll) breit schmal (mm) breit schmal Elektrode, Lichtbogenzündung und die Stabilität zu verbessern. Kemppi empfiehlt 2,000 1001262-2.000 1001264-2.000...
  • Seite 42 ± 0,1 mm (± 0,005") um das Werkstück bewegen . Abweichungen des Lichtbogenabstands außerhalb dieser Toleranz führen zu ungleichmäßiger Durchschweißung und Setzen Sie sich mit dem KEMPPI Kundendienst in Verbindung, wenn Sie den Maschinenfehler Schweißraupenbreite. mithilfe der Fehlersuchliste nicht beheben können.
  • Seite 43 (Startposition) für den Beginn der Abnahme verwenden. Konkavität • Alle ID-Positionen (Nahtrückfall) • Schweißstrom zu hoch oder übermäßige • Drehgeschwindigkeit zu gering Eindringtiefe • Rohre stoßen nicht dicht aufeinander • Rohrenden nicht rechtwinklig • © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 44 Hochdruckreiniger dürfen ebenfalls nicht benutzt erforderlich. Tachometer-basierte Köpfe müssen in der werden. Regel bei jeder Kalibrierung eingestellt werden. Die Schweißmaschinen von Kemppi sollten nur von Kemppi empfiehlt, die Laufgeschwindigkeit einmal täglich einem befugten Elektriker repariert werden. zu prüfen, um die Genauigkeit sicherzustellen.
  • Seite 45 Situation, in welcher der Lichtbogen von der • Reinigen Sie die Teile vor dem erneuten Wolframelektrode zum Spannrahmen überspringt und Zusammenbau mit Alkohol oder einem anderen der Schweißlichtbogen nicht zündet. geeigneten Lösungsmittel und einem fusselfreien Tuch. © Kemppi Oy 2016 A7 TIG Orbital System 150 1615...
  • Seite 46 Lagerung archiviert oder als E-Mail-Anhang heruntergeladen werden. Bitte werden. Dieser Drucker verwendet Thermopapier mit der wenden Sie sich an die Kemppi Serviceabteilung, um Artikelnummer SP800692. weitere Informationen zu Upgrades zu erhalten. Bitte halten Sie die Seriennummer Ihres Geräts, die Software- Versionsnummer und die Core-Versionsnummer bereit.
  • Seite 47 Entsorgungsstelle gebracht werden. Laut Anweisung der Gemeindebehörden und des Unternehmens Kemppi ist der Gerätebesitzer verpflichtet, ein außer Betrieb gesetztes Gerät einer regionalen Sammelzentrale zu übergeben. Die Anwendung dieser Richtlinie trägt zu einer besseren und gesünderen Umwelt bei.
  • Seite 48 And you know.