VORSICHT :
Bevor ein Eingriff an der Pumpe vorgenommen wird, muss die
Druckluftversorgung unterbrochen und die Anlage druckentlastet werden.
Die Pumpe hat die ATEX Zulassung, deswegen darf die Maschine nie geändert werden.
Die Nichtbeachtung dieser Präkonisation könnte unsere Verantwortung nicht übernehmen.
EIN / AUSBAU DES HYDRAULIKTEILES
Schutzvorrichtungen an diesem Gerät wie (Motorhaube, Kupplungsschutz, Gehäuse, ggf.
Erdungskabel, sowie weitere Vorrichtungen) wurden für eine sichere Benutzung dieses Gerätes
entwickelt und angebracht. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Körperschäden,
Pannen, Beschädigung der Geräte, und jegliche andere Fehler ab, die durch die ganze oder
teilweise Entfernung Modifikation oder unsachgemässe Handhabung der Schutzvorrichtungen
Verbindungsmutter (38) und Schrauben (43 und 45) abschrauben, um das Verbindungsrohr (41)
freizulegen.
SAUGVENTIL (SIEHE DOK. 573.175.050)
Das
Saugventil
(Will sich der Zylinder (21) nicht vom Saugventil
trennen, so schraubt man das Ganze ab und
hält dann den Zylinder mit Hilfe eines Stiftes,
den man in die dazu vorgesehenen Löcher des
Zylinders steckt, dagegen).
Die Kugel (32) wird im Ventil (31) durch einen
Sicherungsring (33) gehalten.Teile reinigen.
Saugventil (30) und Dichtung (24) wieder
montieren. Wenn nötig, ersetzen
ZYLINDER
An jedem Ende des Zylinders (21) befindet sich ein Loch, um den Ausbau zu erleichtern.
Je nach erst entschraubtem Teil, einen Stift in eines der Löcher einführen, um den anderen Teil
abzuschrauben.
Beim Wiedereinbau nicht die 2 Dichtringe (24) vergessen.
DRUCKVENTIL UND MOBILE PACKUNG
Den Zylinder (21) abschrauben und nach unten ziehen.
Das Druckventil (29) abschrauben, indem man den Kolben (22) gegenhält.
Die Kugel (25) der mobilen Packung (Dichtungsring 23) entnehmen.
Die Teile reinigen und sie wieder montieren. Falls notwendig, die Dichtungen erneuern.
KREMLIN REXSON
oder anderen Geräteteilen entstehen.
(30)
abschrauben.
- 1 -
N° : 578.171.110-DE-1204