Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktiver Aufbau - KSB Rio-Eco N 25-100 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4.4 Konstruktiver Aufbau

Bauart
▪ Wartungsfreie, hocheffiziente Nassläuferpumpe (stopfbuchslos)
Antrieb
▪ Elektronisch kommutierter Synchronmotor mit Permanentmagnetrotor
▪ 230 V - 50 Hz
▪ Schutzart IP42
▪ Wärmeklasse F
▪ Temperaturklasse TF 110
▪ Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe - EMV-Anforderungen EN 61800-3
▪ Störaussendung EN 61000-6-3
▪ Störfestigkeit EN 61000-6-2
Lagerung
▪ Fördermediumgeschmiertes Spezialgleitlager
Anschlüsse
▪ Verschraubungs- oder Flanschanschluss
Betriebsarten
▪ Automatik mit variablem Differenzdruck
▪ Stellerbetrieb mit externer Vorgabe 0 - 10 V für Drehzahl
▪ Stellerbetrieb mit manueller Vorgabe
Automatische Funktionen
▪ Stufenlose Leistungsanpassung in Abhängigkeit der Betriebsart
▪ Deblockierfunktion
▪ Softstart (Langsamanlauf)
▪ Motorvollschutz mit integrierter Auslöseelektronik
Manuelle Funktionen
▪ Einstellung der Betriebsarten
▪ Einstellung des Differenzdruck-Sollwertes
▪ Einstellung der Drehzahlstufe
Externe Steuerfunktionen
▪ Steuereingang „Start/Stopp"
▪ Steuereingang für Drehzahl-Fernverstellung 0 - 10 V
Melde- und Anzeigefunktionen
▪ Sammelstörmeldung (potenzialfreier Wechsler)
▪ Störmeldeleuchte, Anzeige von Fehlercodes
Schnittstellen
▪ Serielle, digitale Schnittstelle Modbus RTU zum Anschluss an übergeordnete Au-
tomatisierungssysteme über Systembus RS485
Zwillingspumpenmanagement
▪ Haupt-/Reservebetrieb mit zeitabhängigem Pumpentausch nach 24 Stunden und
automatischer Störumschaltung
Rio-Eco N / Rio-Eco Z N / Rio-Eco Therm N
13 von 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rio-eco n 30-100Rio-eco therm n 65-120Rio-eco n 80-120Rio-eco therm n 30-100Rio-eco z n

Inhaltsverzeichnis