Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung/Einbau; Sicherheitsbestimmungen; Überprüfung Vor Aufstellungsbeginn; Pumpenaggregat Einbauen - KSB Rio-Eco N 25-100 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 von 36

5 Aufstellung/Einbau

5 Aufstellung/Einbau

5.1 Sicherheitsbestimmungen

GEFAHR
Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen
Explosionsgefahr!
▷ Niemals Pumpe in explosionsgefährdeten Bereichen aufstellen.
▷ Angaben auf Datenblatt und den Typenschildern des Pumpensystems beachten.
GEFAHR
Einsatz der Pumpen Rio-Eco N und Rio-Eco Z N als Trinkwasserpumpe bzw. im Le-
bensmittelbereich
Vergiftungsgefahr!
▷ Pumpenwerkstoffe nicht für Einsatz im Trinkwasser- bzw. im Lebensmittelbe-
reich geeignet.
Pumpe niemals als Trinkwasserpumpe bzw. im Lebensmittelbereich einsetzen.
5.2 Überprüfung vor Aufstellungsbeginn
Vor der Aufstellung folgende Punkte prüfen:
▪ Das Pumpenaggregat ist laut Angaben auf dem Typenschild für das Stromnetz
geeignet.
▪ Das zu fördernde Fördermedium entspricht den erlaubten Fördermedien.
▪ Die oben genannten Sicherheitshinweise sind eingehalten.

5.3 Pumpenaggregat einbauen

Pumpenaggregat an einer leicht zugänglichen Stelle montieren.
ACHTUNG
Eindringen von Flüssigkeit in den Motor
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Das Pumpenaggregat spannungsfrei und mit waagrecht liegender Pumpenwel-
le in die Rohrleitung einbauen.
▷ Niemals Motorklemmenkasten nach unten zeigen lassen.
HINWEIS
Der Einbau von Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe ist zu empfehlen. Da-
bei darauf achten, dass das Leckwasser nicht auf den Pumpenmotor oder Klemmen-
kasten tropfen kann.
Der Steuerungskasten kann durch Drehen des Motorkopfes in die richtige Lage ge-
bracht werden.
Rio-Eco N / Rio-Eco Z N / Rio-Eco Therm N

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rio-eco n 30-100Rio-eco therm n 65-120Rio-eco n 80-120Rio-eco therm n 30-100Rio-eco z n

Inhaltsverzeichnis