Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten - KSB Rio-Eco N 25-100 Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unabhängig von den Fehlermeldungen wird Pumpenbetrieb versucht
1)
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Die rote LED signalisiert die Fehlerart durch Blinken unterschiedlicher Frequenz. Der
Fehlercode wiederholt sich im Abstand von etwa einer Minute.
Tabelle 9: Anzeige Fehlercodes
Blinkfrequenz
1 - Pause - 1
2 - Pause - 2
3 - Pause - 3
4 - Pause - 4
5 - Pause - 5
6 - Pause - 6
Gesamtzeit
Zeit in ms
150
150
150
Anzahl
Blinken
1
1
2
1
2
3
1
2
4
1
2
5
1
2
6
1
2
Abb. 15: Blinkdauer und -frequenz
Fehlerbeseitigung (⇨ Kapitel 8 Seite 32)

6.2 Ausschalten

Absperrorgan in der Saugleitung ist und bleibt offen.
1.
Absperrorgan in der Druckleitung schließen.
2.
Motor ausschalten und auf ruhigen Auslauf achten.
HINWEIS
Falls ein Rückflussverhinderer in die Druckleitung eingebaut ist, kann das Absperr-
organ offen bleiben, sofern Anlagenbedingungen bzw. Anlagenvorschriften be-
rücksichtigt und eingehalten werden.
Bei längeren Stillstandszeiten:
1.
Absperrorgan in der Saugleitung schließen.
ACHTUNG
Einfriergefahr bei längerer Stillstandszeit der Pumpe
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe und, wenn vorhanden, Kühlräume/Heizräume entleeren bzw. gegen
Einfrieren sichern.
Rio-Eco N / Rio-Eco Z N / Rio-Eco Therm N
Fehlerursache
1)
Elektroniktemperatur zu hoch
Motortemperatur zu hoch
Motor überlastet
Pumpe überlastet
Interner Fehler Steuerung
Über-/Unterspannung Versorgungsnetz
2100 ms
150
150
150
150
150
3
3
4
3
4
3
4
150
150
150
150
5
5
6
27 von 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rio-eco n 30-100Rio-eco therm n 65-120Rio-eco n 80-120Rio-eco therm n 30-100Rio-eco z n

Inhaltsverzeichnis