Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grunbeck GENO-mat F 500 A DS Betriebsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-mat F 500 A DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filteranlage
GENO-mat
F 500/600/610 A; DS/WS
ALARM:
max.Pegel Hebeanlage
ALARM:
Stroemungswaechter
ALARM:
Netzausfall
ALARM:
max.Temperaturbegr.
ALARM:
Temp.sensor defekt
nur möglich, wenn ein Tempera-
tursensor angeschlossen und im
Menü Konfiguration als vorhan-
den programmiert ist.
58
®
Die Abwasserhebeanlage kann das Wasser nicht mehr ausrei-
chend aus dem Pumpensumpf herausbefördern; die Steuerung
geht in Betriebsart AUS.
Bitte überprüfen Sie die Förderleistung der Abwasserhebeanlage.
Falls diese korrekt arbeitet, benachrichtigen Sie Ihren Werks-
/Vertragskundendienst, damit er ggf. die Wartezeit für das Zurück-
setzen des Pegelschalter-Signals verlängert.
Trotz eingeschalteter Filterpumpe kommt kein Durchfluss zustan-
de; die Steuerung geht in Betriebsart AUS.
Bitte überprüfen Sie die Verrohrung, ob evtl. ein Handventil ge-
schlossen ist. Falls nicht, benachrichtigen Sie bitte Ihren Werks-
/Vertragskundendienst.
Dies ist eine Hinweismeldung an den Betreiber, dass die Netz-
spannung > 5 Minuten ausgefallen ist.
Falls während des Netzausfalls eine der Funktionen Rückspülung
oder Entleeren aktiv war, so wird nach Netzwiederkehr selbständig
der Automatik-Stellantrieb in die Stellung „Filtern" gefahren, um
unnötigen Wasserverlust zu verhindern.
Nach Netzwiederkehr verhält sich die Anlage wie im Service-
Menü/Konfiguration/Einschaltverhalten eingestellt (Aus/Selbst.-
Anlauf). Im Fehlerspeicher wird die Zeit der Netzwiederkehr proto-
kolliert.
Der max. Temperaturbegrenzer (Sicherheitsthermostat) im Bade-
wasserkreislauf hat ausgelöst; die Heizungsumwälzpumpe schal-
tet sich ab, bis das Wasser wieder abgekühlt ist, die Störung quit-
tiert sich dann von selbst.
Falls der Fehler wiederholt auftritt, benachrichtigen Sie Ihren
Werks-/Vertragskundendienst, damit dieser die Heizungsumwälz-
pumpe überprüft.
Die Anschlussleitung des Temperatursensors ist kurzgeschlossen
oder der Temperatursensor ist defekt.
Bis zur Behebung des Fehlers muss der Temperatursensor vom
Werks-/Vertragskundendienst in der Konfiguration als nicht vor-
handen umprogrammiert werden.
Bestell-Nr. 055 240 962
Erstellt: fsei-mrie G:\BA-240962_F-500-600-610-A.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-mat f 610 a dsGeno-mat f 610 a wsGeno-mat f 600 a dsGeno-mat f 600 a ws

Inhaltsverzeichnis