Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z Inhaltsübersicht A Allgemeine Hinweise ............1 Vorwort 2 Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Transport und Lagerung 5 Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen B Grundlegende Informationen ..........1 Gesetze, Verordnungen, Normen 2 Verwendungszweck/Einsatzbereich 3 Arbeitsweise...
Seite 3
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z Alle Rechte vorbehalten. Copyright by Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Printed in Germany Es gilt das Ausgabedatum auf dem Deckblatt. -Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten- Diese Betriebsanleitung darf - auch auszugsweise - nur mit aus- drücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Firma Grünbeck Wasseraufbereitung in fremde Sprachen übersetzt, nachgedruckt, auf Datenträgern gespeichert oder sonst wie vervielfältigt werden.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichneten Geräte in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicher- heits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z A Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck ent- schieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserproblem die maß- geschneiderte Lösung.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 2 | Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Betreiber unserer Anla- gen. Sie ist in mehrere Kapitel gegliedert, die alphabetisch bezeich- net und in der Inhaltsübersicht auf Seite 2 zusammengestellt sind. Um Informationen zum gewünschten Thema zu finden, suchen Sie zunächst auf Seite 2 das zutreffende Kapitel.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z An der Anlage dürfen nur Personen arbeiten, die diese Betriebsan- 3.2 Betriebspersonal leitung gelesen und verstanden haben. Dabei sind insbesondere die Sicherheitshinweise strikt zu beachten. Die Anlage darf nur zu dem Zweck verwendet werden, der in der 3.3 Bestimmungsge- Produktbeschreibung (Kapitel C) beschrieben ist.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 4 | Transport und Lagerung Vorsicht! Die Anlage kann durch Frost oder hohe Temperaturen be- schädigt werden. Um Schäden zu vermeiden: Frosteinwirkung bei Transport und Lagerung verhindern! Anlage nicht neben Gegenständen mit starker Wärmeabstrahlung aufstellen oder lagern.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z B Grundlegende Informationen 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser sind im Interesse des Gesundheits- schutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsanleitung be- rücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Filteranlage benötigen.
Seite 10
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z Der Aktivkohlefilter dient zur Entchlorung des Wassers. Das zur Aktivkohlefilter AK-Z Entchlorung kommende Wasser sollte möglichst frei von mechani- schen Verunreinigungen sein. Aktivkohle ist in der Lage, über Oberflächenreaktion mit dem noch vorhandenen freien aktiven Chlor zu reagieren.
Seite 11
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z Jedes Wasser enthält entsprechend seiner Karbonathärte eine ge- Entsäuerungsanlage wisse Menge freier Kohlensäure, welche notwendig ist, die vorhan- TE-Z dene Karbonathärte im Wasser zu lösen. Ist mehr freie Kohlensäure als notwendig vorhanden, so wird das Wasser als Kalkaggressiv bezeichnet.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 3 | Arbeitsweise ® Die Filteranlagen GENO-mat zur Schmutzfiltration/Teilentsäuerung mit einem aktiven unlöslichen katalytischen Filtermaterial. Ein Zent- ralsteuerkopf steuert die Betriebszyklen Filtern - Rückspülen - und Erstfiltrat automatisch. Das Rohwasser strömt durch den Rohwassereingang in den Aus- 3.1 Filtern tauscherbehälter und dann von oben nach unten durch das Filterma-...
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z C Produktbeschreibung 1 | Typenschild Das Typenschild finden Sie am Steuerkopf der Filter-/Entsäuer- ® ungsanlage GENO-mat . Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typen- schild Ihrer Anlage angeben.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 2 | Technische Daten ® Die Filter-/Entsäuerungsanlagen GENO-mat sind Einzelanlagen mit integriertem Bypass (Umgehungsleitung) zur Versorgung mit Roh- wasser während der Rückspülung. Sie ist mit einer zeitabhängigen Steuerung ausgestattet.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 3 | Bestimmungsgemäße Verwendung Die Anlage ist auf den bei der Installation erwarteten Wasserbedarf abgestimmt und nicht für stark abweichende Leistung geeignet. Kei- nesfalls darf der Spitzendurchfluss überschritten werden. Die Anlage darf nur betrieben werden, wenn alle Komponenten or- dnungsgemäß...
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 6 | Optionale Zusatzausstattung Hinweis: Es ist möglich, bestehende Anlagen mit optionalen Kompo- nenten nachzurüsten. Der für Ihr Gebiet zuständige Außendienst- mitarbeiter und die Grünbeck-Zentrale stehen Ihnen gern für nähere Informationen zur Verfügung.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 7 | Verbrauchsmaterialien Um den zuverlässigen Betrieb der Anlage zu sichern, sollten Sie nur Original-Verbrauchsmaterialien verwenden. 7.1 Verschleißteile Dichtungen und Steuerkolben unterliegen bei starker Beanspru- chung einem gewissen Verschleiß. Verschleißteile sind nachfolgend aufgeführt.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z D Installation und Betrieb 1 | Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellort muss genügend Platz bieten. Ein ausreichend großes und belastbares Fundament ist vorzusehen. Die notwendigen An- schlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzurichten. Ma- ße und Anschlussdaten sind in Tabelle C-1 zusammengefasst.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z Inbetriebnahme Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fach- personal durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Inbetrieb- nahme durch den Werks-/Vertragskundendienst vornehmen zu las- sen. Warnung! Verkeimungsgefahr durch Stagnation! Nach VDI 6023 ist ein Befüllen mit Trinkwasser vor Beginn des bestimmungsgemäßen Betriebs nicht zulässig.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z Bedienung 1 | Steuerung bedienen Die Steuerung regelt den Arbeitsablauf der Filter- /Entsäuerungsanlagen. Die Filter-/Entsäuerungsanlagen sind werkseitig so eingestellt, dass 1.1 Uhrzeit einstellen die automatische Regeneration jeweils um 2 Uhr (nachts) gestartet wird.
Seite 28
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z Rückspülrad Knopf für Zeiteinstellung Stundenrad Referenzpfeil für Tageszeit und Betriebszustand (schwarz) Referenzpfeil (rot) Referenzpunkt für Betriebszustand (weiß) Tagesrad Schaltfinger aus Blech (in Grundstellung zum Mittelpunkt verschoben, in Schaltstellung nach außen verschoben) Abb.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z G Wartung und Pflege 1 | Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion Filter- /Entsäuerungsanlagen zu sichern, sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Insbesondere bei der Rückspülung im Bereich der Trinkwasserversorgung sind die geforderten Maßnahmen in Normen und Richtlinien festgelegt.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 3 | Wartung Wartungsarbeiten an Filter-/Entsäuerungsanlagen dürfen nur durch den Werks-/Vertragskundendienst oder durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Für Filter-/Entsäuerungsanlagen ist ein Betriebshandbuch zu führen. In diesem Betriebshandbuch trägt der Kundendienst-Techniker alle durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten ein.
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 3.1.1 Timer-Einstellungen Zur Desinfektion wird der entsprechende Regenerationsbehälter, sowie das entsprechenden Regenerationsmittel benötigt (siehe 3.1 Ansetzen des Regenerationsmittels). Abdeckhaube vom Steuerventil zur Seite wegklappen. Handrückspülung einleiten (siehe Kapitel F, Punkt 1.4). ...
Filtration/Entsäuerung ® Filteranlagen GENO-mat KF-Z / MS-Z / AK-Z ® Entsäuerungsanlagen GENO-mat TE-Z 3.2 Betriebshandbuch Das Betriebshandbuch finden Sie im Kapitel G, Punkt 5 der Be- triebsanleitung. Achten Sie darauf, dass bei der Inbetriebnahme der Anlage alle Daten auf dem Deckblatt des Betriebshandbuchs einge- tragen und die erste Spalte der Checkliste ausgefüllt werden.