Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Mitgeltende Unterlagen Als mitgeltende Unterlagen gelten bei den GENO-Feinfiltern FME folgende Dokumente: ● Die Anleitungen aller verwendeten Zubehörteile. Zielgruppe Zielgruppe dieser Anleitung sind Fachkräfte und der Betreiber. Aufbewahrung der Unterlagen Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen.
Zu dieser Anleitung Darstellungsregeln Folgende Darstellungen werden in dieser Anleitung verwendet: Beschreibung Darstellung Handlungsanweisung Handlungsschritt einschrittig oder zeitliche Abfolge der Handlungsschritte unwesentlich Handlungsanweisung 1. erster Handlungsschritt mehrschrittig und zeitliche Abfolge der a erster Schritt Handlungsschritte wichtig b zweiter Schritt 2. zweiter Handlungsschritt Ergebnis nach einer »...
Zu dieser Anleitung Typenschild Das Typenschild finden Sie seitlich am Eingangsrohr (Rohwassereinlauf). Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild angeben. ► Ergänzen Sie die nachfolgende Übersicht, um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben. Pos.
Sicherheit Sicherheit WARNUNG: Verunreinigung von Trinkwasser durch unsachgemäße Handhabung. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Installation, Inbetriebnahme und jährliche Wartung nur durch Fachkräfte ausführen. Sicherheitsmaßnahmen ● Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Produkt betreiben. ●...
Sicherheit Sicherheitstechnische Hinweise Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck hervorgehoben und folgendermaßen aufgebaut: VORSICHT: Art und Quelle der Gefährdung. ● Mögliche Folgen ► Maßnahmen zur Vermeidung Folgende Signalwörter sind je nach Gefährdungsgrad definiert und können im vorliegenden Dokument verwendet sein: ●...
Sicherheit ● Füllen Sie das Betriebshandbuch aus (Siehe Kapitel 10). Pflichten des Betreibers Um eine einwandfreie und sichere Funktion des Produktes zu gewährleisten, beachten Sie folgende Vorgaben: ● Beauftragen Sie eine Fachkraft mit der Installation, Inbetriebnahme und Wartung. ● Lassen Sie sich das Produkt von einer Fachkraft erklären. ●...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung ● Die GENO-Feinfilter FME sind zur Filtration von Trinkwasser und Brunnenwasser bestimmt. ● Die Filter FME-WW als Warmwasserfilter sind zur Filtration von Prozess-, Kesselspeisewasser – nur im Teilstrom geeignet. ● Die Filter FME-KW sind zur Filtration von Kühl- und Klimawasser – nur im Teilstrom geeignet.
Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung Das ungefilterte Trinkwasser strömt durch die Eingangsseite in den Filter und dringt durch die Filterkerzen zum Reinwasserausgang. Dabei werden Fremdpartikel mit einer Größe von bei FME/FME-WW > 100 µm (Standard), bei FME-KW > 500 µm (Standard) zurückgehalten. Abhängig von Größe und Gewicht bleiben die Fremdpartikel entweder an der Filterkerze haften oder sie fallen direkt nach unten und sammeln sich an der tiefsten Stelle des Filters.
Installation Installation Die Installation eines Filters ist ein wesentlicher Eingriff in die Trinkwasserinstallation und darf nur von einer Fachkraft vorgenommen werden. Trinkwasserinstallation Der Einbau des Produktes erfolgt gemäß DIN EN 806-2 und DIN EN 1717 in der Wasserleitung nach dem Wasserzähler und vor Verteilungsleitungen bzw. den zu schützenden Geräten.
Seite 14
Installation Installation in Anlagen Es ist möglich den Filter im Teilstrom einzusetzen. Parallelverrohrung Parallelverrohrung von zwei GENO-Feinfiltern bei Filtration von Prozess-, Kesselspeise-, Kühl- und Klimawasser, um auch bei Wechsel von Filterkerzen einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Absperrventil Eingang Absperrventil Ausgang 14 | 40...
Installation Anforderungen an den Installationsort Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und technische Daten sind zu beachten. ● Der Einbauort muss frostsicher sein und den Schutz des Filters vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungsmitteln und deren Dämpfen sowie direkter Sonneneinstrahlung gewährleisten. ● Im Installationsraum ist ein ausreichend dimensionierter Bodenablauf vorzusehen. Ist dieser nicht vorhanden, muss zur Vermeidung von Wasserschäden eine entsprechende Sicherheitseinrichtung installiert werden.
Installation Lieferumfang prüfen Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung GENO-Feinfilter mit Flanschanschluss nach Manometer DIN EN 1092-1 Betriebsanleitung Entleerungsventil abgewinkelt (FME 100) Entleerungsventil gerade (FME 50/65/80) Stopfen Filterkerzen Entlüfter Deckel mit Flügelmuttern ► Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigungen. 16 | 40...
Installation Produkt installieren Der Filter wird mit losen Einzelteilen ausgeliefert. Die Einzelteile müssen bauseits entsprechend dem Einsatzbereich montiert werden. ► Prüfen Sie vor dem Zusammenbau der Einzelteile die Durchflussrichtung. ► Montieren Sie die Einzelteile entsprechend der Durchflussrichtung. HINWEIS: Lose Einzelteile beim Zusammenbauen abdichten. ●...
Seite 18
Installation 4.4.1 Montage des geraden Entleerungsventils (FME 50-80) 1. Schrauben Sie die Schlauchtülle in den Mini-Kugelhahn. 2. Montieren Sie den Mini-Kugelhahn am Filter-Anschluss. 3. Montieren Sie den Griff auf den Mini-Kugelhahn. 4.4.2 Montage des abgewinkelten Entleerungsventils (FME 100) 1. Schrauben Sie den 90° Winkel an den Filter-Anschluss. 2.
Installation 4.4.3 Montage des Entlüftungsventils 1. Schrauben Sie den Entlüfter oben am Deckel dichtfest an. 4.4.4 Montage der Manometer/Stopfen 1. Schrauben Sie die Manometer vorne am Gehäuse dichtfest an. 2. Schrauben Sie die Stopfen hinten am Gehäuse dichtfest an. 19 | 40...
Installation 4.4.5 Montage des Filters in die Rohrleitung ► Entfernen Sie die selbstklebenden Flanschscheiben kurz vor dem Einbau des Filters in die Rohrleitung. 1. Bereiten Sie die Rohrleitung mit Flanschanbindung nach DIN EN 1092-1 vor. (Der Abstand zwischen den beiden Dichtungen muss 360 mm bei FME 50 – 80 und 484 mm bei FME 100 betragen).
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Produkt in Betrieb nehmen ► Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte nach der Installation und jeder Wartung durch. Zum Entleeren des Filters muss bauseits ein ½" Schlauch am Entleerungsventil montiert werden. (Schlauchtülle Ø 11 mm) ► Prüfen Sie, dass das Entleerungsventil geschlossen ist. 1.
Inbetriebnahme Produkt an Betreiber übergeben ► Erklären Sie dem Betreiber die Funktion des Produkts. ► Weisen Sie den Betreiber mit Hilfe der Anleitung ein und beantworten Sie seine Fragen. ► Weisen Sie den Betreiber auf notwendige Inspektionen und Wartungen hin. ►...
Reinigung, Inspektion, Wartung Reinigung, Inspektion, Wartung WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser bei unsachgemäß durchgeführten Arbeiten. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Achten Sie bei Arbeiten am Produkt auf Hygiene. Die Inspektion und Wartung eines Filters ist durch die Norm DIN EN 806-5 vorgeschrieben. Die regelmäßige Wartung gewährleistet einen störungsfreien und hygienischen Betrieb.
Reinigung, Inspektion, Wartung Inspektion Gemäß DIN EN 806-5 sind die Filter alle 2 Monate einer Inspektion durch den Betreiber zu unterziehen. Um eine Inspektion durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Überprüfen Sie die Installation auf Dichtheit. 2. Öffnen Sie mehrere Wasserentnahmestellen (max. Durchfluss erzeugen). 3.
Reinigung, Inspektion, Wartung 6.4.1 Halbjährliche Wartung Vorbereitung für Filterkerzenwechsel 1. Führen Sie die Abwasserleitung zum Abwasserkanal. 2. Schließen Sie die Absperrventile 1 Eingang und 2 Ausgang. 3. Öffnen Sie den Entlüfter. 4. Drehen Sie den Griff des Entleerungsventils auf und lassen Sie das Wasser komplett ablaufen.
Seite 26
Reinigung, Inspektion, Wartung 5. Lösen Sie die Flügelmuttern. 6. Öffnen Sie die Klammer. 7. Nehmen Sie den Deckel ab. 8. Spülen Sie die abgesunkenen Schmutzpartikel über das Entleerungsventil aus dem Filtergehäuse. » Der Filter ist geöffnet und durchgespült. 26 | 40...
Seite 27
Reinigung, Inspektion, Wartung Hygienischer Wechsel der Filterkerzen 1. Schrauben Sie die Hutmutter ab. 2. Ziehen Sie die verschmutzte Filterkerze vom Stützgewebe ab. 3. Entsorgen Sie die verbrauchte Filterkerze nach den örtlichen Vorschriften. Aus hygienischen Gründen darf die neue Filterkerze nicht mit bloßen Händen berührt werden.
Seite 28
Reinigung, Inspektion, Wartung 9. Setzen Sie den Filterdeckel auf. 10. Setzen Sie die Klammer ein. 11. Schrauben Sie die Flügelmuttern gleichmäßig fest an. » Der Deckel wird dicht angezogen. 12. Nehmen Sie den Filter in Betrieb (siehe Kapitel 5). » Der Filter ist betriebsbereit. 28 | 40...
Reinigung, Inspektion, Wartung 6.4.2 Jährliche Wartung Die Durchführung von jährlichen Wartungsarbeiten erfordert Fachwissen. Diese Wartungsarbeiten dürfen nur vom Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck oder einer von Grünbeck geschulten Fachkraft durchgeführt werden. Zusätzlich zur halbjährlichen Wartung kommen folgende Punkte hinzu: 1. Prüfen Sie die Clamp-Dichtung auf Verschleiß. 2.
Reinigung, Inspektion, Wartung Ersatzteile Ersatzteile und Verbrauchsmaterial erhalten Sie bei der für Ihr Gebiet zuständigen Vertretung. Sie finden diese im Internet unter www.gruenbeck.de. Verschleißteile Obwohl es sich um Verschleißteile handelt, übernehmen wir bei diesen Teilen eine eingeschränkte Gewährleistungsfrist von 6 Monaten. Verschleißteile sind nachfolgend aufgeführt: Bezeichnung Bestell-Nr.
Störung Störung WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser durch Stagnation. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. ► Können Sie Störungen durch die nachfolgenden Hinweise nicht beheben, verständigen Sie den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck. ► Halten Sie Ihre Gerätedaten (siehe Kapitel 1.7) bereit. Die Störungsbeseitigung darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.
Entsorgung Entsorgung Beachten Sie die geltenden nationalen Vorschriften. Verpackung Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. HINWEIS: Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung ● Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen wiederverwendet werden. ● Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. ►...
Technische Daten Technische Daten Maße und Gewichte FME/FME-WW/FME-KW Anschlussnennweite DN 50 DN 65 DN 80 DN 100 Gesamthöhe Bauhöhe über Mitte Anschluss Bauhöhe Unterkante Filter bis Mitte Anschluss Einbaulänge ohne Gegenflansche nach DIN 2642 Wandabstand min. bis Mitte Anschluss Ausbaumaß der Filterkerze Filterkerzen, Anzahl Stück Betriebsgewicht ca.
Seite 40
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau +49 9074 41-0 +49 9074 41-100 info@gruenbeck.de Mehr Infos unter www.gruenbeck.de www.gruenbeck.de...