Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunerbedienung; Internetradio; Speichern Und Auswählen Von Sendern; Speicherplätze Löschen - Arcam AVR400 Handbuch

Avr surround verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tunerbedienung

Der AVr400 ist mit einem internen AM/FM- und
DAB (Digital radio)-Tuner ausgestattet. Beachten
Sie, dass DAB-Übertragungen nicht in allen gebieten
verfügbar sind.
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Tuner-
Betrieb, den Informationen zum Einrichten des Tuners
und der Installation von Antennen, siehe Seite D-16.
Wenn ein Tuner-Eingang gewählt wurde, zeigt
das OSD eine Liste voreingestellter Sender und
eine Informationstafel an, die alle verfügbaren
Informationen über die aktuelle Frequenz (AM und
FM) oder den Sender (DAB) liefert.
Die Frontplatte liefert auch die gleichen Informationen
und durch Drücken der
-Taste können Sie zyklisch
iNFO
durch die verschiedenen Informationen gehen:
AM
• Verarbeitungsmodus (Standard)
• Frequenz
• Signalstärke
FM
• Verarbeitungsmodus (Standard)
• radiotext (falls vorhanden)
• Programmtyp (falls vorhanden)
• Signalstärke
DAB
• Verarbeitungsmodus (Standard)
• radiotext (falls vorhanden)
• Programmtyp
• Signalqualität
• Bitrate der Übertragung
Sendersuche/kanalwahl
Beim Umschalten auf den internen Tuner ruft
der AVr400 das zuletzt verwendete Tuner-Band
auf: AM / FM / DAB (falls vorhanden). Durch
wiederholtes Drücken von T werden die verfügbaren
Frequenzbänder auf Ihrem AVr400 zyklisch
durchlaufen.
FM/aM analoger Radioempfang
Die Sendersuche wird durch drücken der Pfeiltasten <
und > der Fernbedienung Cr102 (im Tunermodus)
durchgeführt. Einzelne Tastendrücke ändern die
Frequenz einen Schritt auf oder ab. Wenn Sie die
Tasten mehr als 2 Sekunden gedrückt halten, sucht
der Tuner das nächste kräftige Signal. Man stoppt
den Suchlauf, indem man eine Pfeiltaste noch einmal
drückt.
Der FM-Tuner empfängt rDS-Informationen (radio
Data System), die von manchen Sendern ausgestrahlt
werden. Die rDS-Informationen beinhalten
normalerweise den Sendernamen, die Stilrichtung der
Musik oder des Inhalts bzw. Informationen zum Inhalt
der Übertragung. Manche Sender übertragen den
namen des aktuellen gespielten Titels.
dab digitales Radio
Wenn Ihr AVr400 mit einem DAB-Empfänger
ausgerüstet ist, müssen Sie den kompletten
Sendersuchlauf einmal starten, um einen Sender hören
zu können.
Um den DAB-Sendersuchlauf zu starten, wählen Sie
den DAB-Tuner und halten die Taste O gedrückt, bis
der Suchlauf startet. Der AVr400 führt den Suchlauf
selbstständig durch und zeigt dann eine Liste mit den
verfügbaren Sendern.
Wenn der Suchlauf beendet ist, können Sie die Liste
durchgehen, indem Sie die Pfeiltasten < und > auf
der Fernbedienung drücken. Um den markierten
Sender anzuwählen, drücken Sie die O -Taste. Wenn
Sie innerhalb von 2 Sekunden keine weitere Taste  O
drücken, kehrt die Anzeige zur aktuellen Senderinfo
zurück.

internetradio

Schauen Sie auf Seite D-45 nach den Details für die
Bedienung des Internetradios.
d-44
Speichern und auswählen von
Sendern
Mit den Pfeiltaste
B
und
C
der Fernbedienung (im
-modus) markieren Sie den Sender und wählen ihn
TUN
mit O aus.
Bis zu 50 Speicherplätze können beliebig belegt werden,
z.B. DAB und UKW in gemischter reihenfolge. Wenn
Sie die
-Taste drücken, blinkt die nächste freie
Ok
Speicherplatznummer. Durch nochmaliges Drücken
der
-Taste speichern Sie den Sender auf diesem
Ok
Speicherplatz. Falls Sie einen anderen Speicherplatz
wünschen, können Sie ihn duch drücken der Pfeiltasten
und
auswählen und wieder
drücken.
B
C
Ok
Speicherplätze löschen
Wenn sich der Tuner in der Listenansicht befindet
und , können Sie durch
(durch die Pfeiltasten
B
drücken der gelben Taste auf der Fernbedienung den
aktuell markierten Speicherplatz löschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis